Foto: Michaël van de Poppe/YouTube
Die Märkte zeigen deutliche Zeichen eines Bullenzyklus – nicht nur Bitcoin (BTC), auch kleinere Altcoins beginnen sich zu bewegen.
Laut dem bekannten Analysten und Investor Michaël van de Poppe befinden wir uns in einer entscheidenden Marktphase, in der selektive Investments in Small-Cap-Altcoins besonders lohnend, aber auch risikoreich sein können.
Er betont dabei ausdrücklich, dass es sich nicht um Finanzberatung, sondern um seine persönliche Meinung zu Bildungszwecken handelt.
Die Top 5 Altcoins laut Michaël van de Poppe
Van de Poppe sieht den Markt aktuell kurz nach der depressiven Phase des typischen Zyklus. Nach dem Anstieg von Bitcoin folgen meist Ethereum (ETH) und größere Altcoins.
Erst danach ziehen kleinere Projekte nach – was sowohl Chancen als auch große Risiken mit sich bringt. Deshalb beobachtet er diese fünf Projekte besonders aufmerksam:
Renzo (REZ)
Renzo vereint Restaking, DeFi und Infrastruktur. Van de Poppe hebt die solide technische Struktur hervor – insbesondere eine bullische Divergenz auf Wochenbasis sowie eine potenzielle Durchbrechung der 20-Wochen-Durchschnittslinie (MA).
Zudem könne die zunehmende Aktivität von Binance bei neuen Listings die Aufmerksamkeit auf Renzo weiter erhöhen.
Giza
Giza läuft auf der Base-Chain und kombiniert Künstliche Intelligenz (KI) mit Dezentralem Finanzwesen (DeFi). Die Plattform ermöglicht AI-Agenten, Handelsstrategien zu entwickeln.
Mit einer Marktkapitalisierung unter 200 Millionen Euro sieht van de Poppe hohes Potenzial, insbesondere nach der jüngsten Kurskorrektur.
Resolve
Resolve verfolgt das Ziel, eine algorithmische Stablecoin zu etablieren – ein Bereich, der nach gescheiterten Versuchen im Jahr 2022 jetzt unter besseren Marktbedingungen neue Chancen bietet.
Das Projekt befinde sich aktuell in einer Akkumulationsphase, was laut van de Poppe einen günstigen Einstiegszeitpunkt darstellen könnte.
Skill Network
Skill Network wird als potenzielles Layer-One-Protokoll mit starken Verbindungen zu Web2-Projekten beschrieben. Die Volatilität ist hoch, doch van de Poppe sieht signifikante Gewinnchancen, sofern ein technischer Ausbruch über die 20-Wochen-MA gelingt.
Sencio
Sencio ist ein Projekt im Bereich KI, Robotik und Datenökonomie („Share Data to Earn“). Aufgrund des sehr kleinen zirkulierenden Angebots von nur 9 Millionen Tokens könnten bereits geringe Marktbewegungen starke Kursreaktionen auslösen.
Van de Poppe beschreibt Sencio als ein klassisches High-Risk-High-Reward-Investment, das er dennoch sehr genau beobachtet.
Die vorgestellten Altcoins decken unterschiedliche Bereiche ab – von Infrastruktur über KI bis hin zu Stablecoins. Michaël van de Poppe sieht in ihnen interessante Chancen, warnt aber auch deutlich vor den Risiken, die insbesondere mit Small-Cap-Kryptos verbunden sind: Sie sind hochvolatil und können scheitern.
Haftungsausschlus: Diese Inhalte dienen ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellen keine Finanzberatung dar. Jeder Investor sollte stets eigene Recherchen durchführen und im Zweifel einen professionellen Finanzberater konsultieren.