Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
4 min. Lesedauer

Staking: Passives Einkommen mit Kryptowährungen aufbauen

icon-video
Videos

Foto: MissCrypto/YouTube

Als ich das erste Mal von Staking gehört habe, war ich skeptisch. Passives Einkommen durch das bloße Halten von Kryptowährungen? Ganz ohne aktives Traden oder ständiges Beobachten des Marktes? Das klang fast zu gut, um wahr zu sein.

Aber je tiefer ich mich mit dem Thema beschäftigt habe, desto klarer wurde mir: Staking kann tatsächlich eine smarte Möglichkeit sein, meine Coins für mich arbeiten zu lassen – wenn man weiß, worauf man achten muss.

Warum ich jetzt auf keinen Fall Bitcoin verkaufe
Warum ich jetzt auf keinen Fall Bitcoin verkaufe

Was ist Staking eigentlich?

Beim Staking „verleihe“ ich meine Coins – genauer gesagt: Ich hinterlege sie in einem Blockchain-Netzwerk oder Protokoll. Dadurch helfe ich mit, das Netzwerk zu sichern oder eine Plattform zu unterstützen. Als Gegenleistung erhalte ich Belohnungen in Form von Tokens, sogenannte Staking Rewards. Es ist ein bisschen wie ein Sparkonto mit Zinsen – nur eben im Krypto-Universum.

Allerdings kann ich nicht jede Kryptowährung staken. Es hängt davon ab, ob sie auf einer sogenannten Proof-of-Stake-Blockchain läuft oder zumindest stakingähnliche Mechanismen nutzt. Ethereum, Cardano, Polkadot oder Polygon sind bekannte Beispiele.

Welche Staking-Methoden ich nutze

Ich habe verschiedene Staking-Methoden ausprobiert. Validator-Staking ist zwar spannend, aber nichts für Einsteiger – allein wegen des technischen Aufwands und der hohen Einstiegssumme, etwa 32 Ethereum (ETH).

Delegiertes Staking ist für mich die beste Lösung: unkompliziert, effizient und auch mit kleineren Beträgen machbar.

Beim Liquid Staking erhält man Derivate für gestakte Coins, die man weiterverwenden kann – etwa mit Lido bei Ethereum. Flexibel, aber nicht ohne Risiken.

Historischer Crash: Der Kryptomarkt bricht komplett ein
Historischer Crash: Der Kryptomarkt bricht komplett ein

Wie hoch sind die Renditen?

Was mich am meisten gereizt hat, war natürlich die Rendite. Im klassischen Staking liegen die Belohnungen bei etwa 5 bis 15 % pro Jahr, je nach Coin und Methode. Ethereum bringt ca. 3–4 %, Solana (SOL) um die 7 %, Cosmos sogar bis zu 17 %. Bei Liquid Staking sind teils über 60 % möglich – aber da ist auch Vorsicht geboten!

Ich habe mir mal ein Beispiel durchgerechnet: Wenn ich 1.000 € bei 10 % Rendite stake, sind das nach 5 Jahren rund 610 € Gewinn durch Zinseszinseffekt. Auf 10.000 € gerechnet sind das schon über 6.000 €! Um 2.000 € brutto monatlich zu verdienen, müsste ich bei 10 % Staking-Rendite rund 240.000 € investieren – bei einem Tagesgeldkonto mit 3 % wären es 800.000 €!

Worauf ich beim Staking achte

Staking kann attraktive Rewards bringen, doch die Kursvolatilität bleibt ein Risiko. Wenn der Coin stark fällt, hilft auch eine hohe Rendite nicht viel. Deshalb achte ich auf flexible Sperrfristen, vor allem bei kleineren Projekten, und streue meine Einsätze.

Sicherheit steht für mich an erster Stelle. Ich vertraue nicht blind jedem Validator oder Protokoll. Slashing – also der Verlust meiner Coins durch Fehler des Validators – ist ein reales Risiko. Ich prüfe daher genau, ob der Anbieter selbst investiert ist, ob es Erfahrungsberichte gibt oder bekannte Sicherheitsvorfälle.

Auch steuerlich ist Staking anspruchsvoll. In Deutschland kann es zur Doppelbesteuerung kommen: einmal beim Erhalt der Rewards, einmal beim Verkauf. Ich nutze Tools wie CoinTracking zur automatischen Dokumentation und hole mir bei Unsicherheit professionellen Rat.

Mein Blick auf Staking

Für mich ist Staking eine smarte und sinnvolle Art, passiv Geld zu verdienen – und gleichzeitig unterstütze ich Projekte, an die ich glaube. Ich helfe mit, Netzwerke zu sichern, Liquidität bereitzustellen und die Blockchain-Welt weiterzuentwickeln. Das fühlt sich gut an – und ist für mich echtes Web3-Investieren.

Ich liebe es, dass ich selbst entscheiden kann, welche Strategie zu mir passt – ob sicherheitsorientiert, renditefokussiert oder communitygetrieben. Und ich bin überzeugt: Staking wird in Zukunft noch benutzerfreundlicher, sicherer – und vor allem: noch spannender.

Willst du mehr darüber erfahren? Dann schau unbedingt auf meinem YouTube-Kanal vorbei! Dort findest du regelmäßig neue Analysen, verständliche Erklärungen und spannende Einblicke zu den wichtigsten Kryptowährungen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Gastautorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und ebenfalls Gastautorin bei BTC Echo.

Gerade eingetroffen
Trending
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin crasht – Ökonom erwartet 20 % Erholung noch diese Woche
Bitcoin crasht – Ökonom erwartet 20 % Erholung noch diese Woche
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Videos

Krypto: Ich habe mich geirrt – und das war teuer
Krypto: Ich habe mich geirrt – und das war teuer
  • 12/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Historischer Crash: Der Kryptomarkt bricht komplett ein
Historischer Crash: Der Kryptomarkt bricht komplett ein
  • 11/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Systemfehler, Trump & Timing: Die Wahrheit hinter dem Crash
Systemfehler, Trump & Timing: Die Wahrheit hinter dem Crash
  • 13/10/2025
  • 4 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis