Yarvin Stoltz Yarvin Stoltz
3 min. Lesedauer

Pionex Trading für Einsteiger: Von Einzahlung bis Bot-Trading

icon-video
Videos

Foto: Jaytrading/YouTube

Heute möchte ich euch mein ausführliches Pionex Trading Tutorial vorstellen. Mein Ziel war es, ein einziges, vollständiges Tutorial zu haben, das wirklich alle Grundlagen abdeckt – von der ersten Einzahlung bis hin zu Trading-Bots.

Genau das bekommt ihr hier: meine eigenen Erfahrungen Schritt für Schritt.

Fed-Entscheid: Warum ich trotz Zinssenkung gelassen bleibe
Fed-Entscheid: Warum ich trotz Zinssenkung gelassen bleibe

Meine erste Einzahlung auf Pionex

Bevor ich loslegen konnte, musste ich natürlich Geld auf die Börse bringen. Dafür habe ich mich in mein Wallet eingeloggt, auf „Einzahlung“ geklickt und mich für USDT entschieden. Wichtig war, dass Netzwerk, Coin und Adresse exakt mit der Auszahlungsbörse übereinstimmen – sonst wäre das Geld weg.

Von CoinEx habe ich 800 USDT überwiesen. Nach wenigen Minuten war alles da und ich konnte starten.

Gebühren verstehen: Maker vs. Taker

Sehr spannend fand ich das Thema Gebühren. Bei Pionex unterscheidet man zwischen:

  • Maker Fee: wenn ich selbst eine Limit Order setze → günstiger
  • Taker Fee: wenn ich sofort zum Marktpreis kaufe → teurer

Ich nutze deshalb am liebsten Limit Orders, um Gebühren zu sparen.

Alle Zeichen auf Bullrun: Meine Erwartungen für Bitcoin und Altcoins
Alle Zeichen auf Bullrun: Meine Erwartungen für Bitcoin und Altcoins

Mein erster Spot-Trade

Als Nächstes wollte ich meinen ersten Bitcoin-Kauf machen. Dafür habe ich im Spot-Bereich 200 $ in BTC investiert. Der Kauf war super einfach: Betrag eingeben, bestätigen – fertig. Jetzt hatte ich echtes Bitcoin (BTC) im Portfolio, ohne Hebel oder Verfallsdatum.

Einstieg ins Future Trading

Der spannendere Teil war für mich das Future Trading. Hier setze ich nicht direkt auf den Coin, sondern spekuliere auf Long oder Short.

Ich habe z. B. eine Limit Order bei 110.000 $ BTC gesetzt, mit isolierter Margin und 2x Hebel. Zusätzlich habe ich Take Profit und Stop Loss eingestellt. So bin ich abgesichert und muss nicht ständig auf den Chart starren.

Isolierte vs. Cross Margin – meine Entscheidung

Ich habe beides ausprobiert:

  • Isolierte Margin: ich riskiere nur meinen Einsatz (z. B. 200 $).
  • Cross Margin: greift auch auf mein restliches Guthaben zu.

Für mich ist isoliert sicherer, da ich so nie mehr verliere, als ich geplant habe.

Hebel Trading: warum ich es weniger riskant finde

Viele halten Hebel Trading für gefährlich. Ich sehe es anders. Mit kleinem Eigenkapital + Hebel kann ich Positionen eröffnen, ohne mein gesamtes Kapital zu riskieren. Natürlich muss man diszipliniert bleiben, aber für mich fühlt es sich sogar risikoärmer als Spot an.

Trading Bots: mein Favorit auf Pionex

Ein Highlight sind die Pionex Bots. Sie handeln völlig automatisch, ohne Emotionen.

Ich habe zuerst einen Future Grid Bot erstellt:

  • Spanne: 85.000 $ bis 145.000 $
  • Hebel: 5x
  • Investition: 750 $

Der Bot kauft automatisch nach, wenn der Kurs fällt, und verkauft, wenn er steigt. So sammle ich viele kleine Gewinne ein.

Coin Margin Bot – mehr Bitcoin statt mehr USDT

Besonders spannend finde ich den Coin Margin Bot. Statt Gewinne in USDT zu sammeln, erhalte ich direkt mehr Bitcoin. Dafür muss ich Bitcoin hinterlegen – also habe ich BTC gekauft und in den Bot gesteckt. So wächst mein Bitcoin-Bestand automatisch.

Nach meinem ersten Spot-Trade, meinen Future Orders und den Trading Bots fühle ich mich sicher im Umgang mit Pionex. Ich habe gelernt:

  • Einzahlungen sind unkompliziert, solange man Netzwerk & Adresse prüft.
  • Gebühren kann man mit Limit Orders stark reduzieren.
  • Mit isolierter Margin und moderatem Hebel halte ich mein Risiko klein.
  • Bots nehmen mir viel Arbeit ab und handeln oft besser als ich selbst.

Willst du das Ganze lieber Schritt für Schritt im Video sehen? Dann schau gerne auf meinem YouTube-Kanal vorbei – dort findest du das komplette Tutorial in aller Ruhe erklärt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Yarvin Stoltz

Yarvin Stoltz, in der Kryptoszene bekannt als Jaytrading, ist ein vielseitiger Unternehmer, der als Trader, Content Creator und Videograf tätig ist. Mit einem Hintergrund im Social Media Management und einer dreijährigen Ausbildung im Forex-Trading bringt er fundiertes Wissen in die Welt der Kryptowährungen ein. Seine besondere Stärke liegt in der technischen Analyse von Kryptomärkten. Yarvin setzt sich leidenschaftlich dafür ein, jungen Menschen die Grundlagen von Bitcoin und Investitionen näherzubringen und organisiert mit anderen Influencern die aufkommende Crypto Conference Zrce Beach 2025.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Rally von 464 % endet im Absturz – das steckt dahinter
Krypto-Rally von 464 % endet im Absturz – das steckt dahinter
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Absturz löst Panik und Unsicherheit bei Anlegern aus
Panik wegen Ethereum-Dip? Große Unternehmen verdoppeln sogar
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Analyst: XRP könnte jederzeit neues Rekordhoch erreichen
Analyst: XRP könnte jederzeit neues Rekordhoch erreichen
  • 25/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
14 Mrd. € Bitcoin-Verkäufe durch Großanleger: Was steckt dahinter?
14 Mrd. € Bitcoin-Verkäufe durch Großanleger: Was steckt dahinter?
  • 25/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Whales kaufen Milliarden beim Dip – doch Mitgründer verkauft
Ethereum-Whales kaufen Milliarden beim Dip – doch Mitgründer verkauft
  • 26/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Videos

Zwei heiße Krypto-Narrative für Q4 2025 im Fokus
Zwei heiße Krypto-Narrative für Q4 2025 im Fokus
  • 28/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Alle Zeichen auf Bullrun: Meine Erwartungen für Bitcoin und Altcoins
Alle Zeichen auf Bullrun: Meine Erwartungen für Bitcoin und Altcoins
  • 24/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kann Ethereum wirklich 30.000 bis 60.000 $ erreichen?
Kann Ethereum wirklich 30.000 bis 60.000 $ erreichen?
  • 23/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis