Foto: Jaytrading / YouTube
Ich muss ehrlich sagen, dieser Monat hat es wirklich in sich. Bitcoin(BTC) hat stark angezogen, da war mir sofort klar: Da braut sich etwas Größeres zusammen.
Trotzdem bleibe ich vorsichtig – denn wir nähern uns einem markanten Widerstand, an dem eine kurzfristige Gegenbewegung durchaus möglich ist.
Short-Chance im starken Widerstand
Genau dort rechne ich mit einem möglichen Bounce – eine kurze Gegenbewegung also, bei der viele Trader Gewinne mitnehmen könnten. Für mich ist das der perfekte Bereich, um kurzfristig eine Short-Position zu eröffnen.
Und ich betone „kurzfristig“, denn langfristig bin ich beim Bitcoin nach wie vor bullish. Aber solche Gelegenheiten darf man nicht ignorieren.
Panikverkäufe und Umverteilung im Markt
In den letzten Tagen war viel Unruhe im Markt. Der sogenannte Retail-Investor – also der klassische Kleinanleger – scheint größtenteils rausgespült worden zu sein.
Viele haben in Panik verkauft, besonders nach den letzten Abverkäufen. Und genau das ist oft der Moment, an dem es wirklich losgeht.
Ich sehe das deutlich in den On-Chain-Daten: Shortterm-Holder – also Investoren, die ihre Coins nur wenige Monate halten – haben massiv im Verlust verkauft.
Über 60.000 Bitcoin gingen an die Börsen und wurden dort abgestoßen. Auf der anderen Seite haben die Longterm-Holder, also große Wale, Institutionen und Fonds, weiter akkumuliert.
Das ist eine klassische Umverteilung – von den Ungeduldigen zu den Geduldigen.
Rückenwind durch politische Signale
Trump hat auch mal wieder für Aufsehen gesorgt. Mit positiven Signalen Richtung Krypto und sogar der Ernennung von Michael Saylor zum Vorsitzenden der CFTC scheint sich politisch einiges zu bewegen.
Das allein hat für mehr Marktvertrauen gesorgt – nicht nur bei Bitcoin, sondern auch bei Altcoins.
Milliarden fließen zurück in den Markt
Doch es gibt noch mehr Gründe zur Hoffnung: In den letzten Tagen sind rund 53 Milliarden Dollar zurück in die Kryptomärkte geflossen.
Der Verkaufsdruck nimmt ab, das zeigen die Kennzahlen. Gleichzeitig sehen wir steigende Volumina und grüne Tageskerzen. Klar, es bleibt volatil.
Eine dicke rote Kerze kann jederzeit kommen – wir kennen das Spiel. Aber der Markt wirkt gefestigter. Selbst Gold, das zuletzt Stärke zeigte, könnte jetzt seinen Peak erreicht haben. Ich bereite mich dort auf einen weiteren Short vor.
Ausblick: Was uns im Oktober noch erwartet
Was mir Mut macht: Das Treffen zwischen Trump und Xi Jinping steht bevor, der nächste Zinsschritt ist eingepreist, und das FOMC-Meeting könnte den offiziellen Stopp der quantitativen Straffung (QT) bringen.
Sollte das passieren, hätten wir gleich mehrere bullische Faktoren auf einmal.
Wir schließen den Monat vielleicht doch noch grün ab – wenn auch knapp. Und auch wenn es nicht der starke Oktober war, den viele sich erhofft hatten, zählt für mich vor allem eines: Langfristig dranbleiben.
Geduld bleibt der Schlüssel, denn Geduld zahlt sich im Kryptomarkt am Ende immer aus.
Du willst keine Marktchancen mehr verpassen?
Dann schau auf meinem Youtube Kanal vorbei – dort bekommst du tägliche Updates, Live-Trades und klare Analysen, damit du in Zukunft smarter investierst.