Foto: Jaytrading/YouTube
Wie ihr schon wisst, interessiere ich mich nicht nur für Kryptowährungen, sondern auch für den Aktienmarkt und Rohstoffe.
In letzter Zeit haben mich viele von euch gefragt, wie mein aktuelles Aktienportfolio aussieht – insbesondere mein Dividendenportfolio. Anlass genug, euch heute mal einen umfassenden Einblick zu geben.
Dabei werfen wir auch einen Blick auf eine besonders interessante Neuigkeit: Warren Buffett hat kürzlich 5 Millionen Anteile von UnitedHealth Group gekauft – eine Investition von rund 1,5 Milliarden Dollar. Das hat auch mich dazu gebracht, mein eigenes Portfolio noch einmal kritisch zu durchleuchten und strategisch neu zu gewichten.Warum überhaupt Dividendenaktien?
Viele unterschätzen den psychologischen Aspekt von Dividenden. Klar – aus reiner Renditesicht schneiden Wachstumsaktien oder ETFs meist besser ab.
Aber Dividendenaktien geben dir dieses besondere Gefühl, zum Beispiel im Urlaub plötzlich eine Benachrichtigung zu bekommen: „150 € Dividende erhalten.“ – ohne dass man aktiv etwas dafür getan hat. Es ist motivierend, beruhigend und auf eine gewisse Weise auch befriedigend.
Warren Buffett kauft UnitedHealth – ich auch
Was mich besonders überzeugt hat: Buffett ist bei UnitedHealth Group (UNH) eingestiegen – eine Aktie, die vorher nicht einmal in seinem Portfolio war. Und wenn Buffett 5 Millionen Stück zu einem Preis von 311,97 $ kauft, ist das ein starkes Signal.
Die Aktie war zuvor stark überkauft, fiel dann aber um fast 60 % – eine riesige Korrektur nach einem Jahrzehnt Wachstum. Der Einstieg auf diesem Niveau ergibt für mich absolut Sinn: UNH bietet aktuell 2,91 % Dividendenrendite bei gleichzeitig starkem Aufwärtspotenzial.
Das passt perfekt in mein Konzept: Ich suche Aktien, die sowohl Dividende als auch Wachstum bieten – wie ein McDonald’s oder eine Apple.
Nike: Meine größte Dividendenposition
Eine weitere starke Position in meinem Depot ist Nike. Der Kurs fiel ebenfalls stark – nicht wegen schlechter Zahlen, sondern weil die Aktie schlicht überkauft war. Genau in diesem Moment bin ich eingestiegen – per Einmalkauf. Aktuell liege ich mit rund 30 % im Plus, dazu kommt eine Dividendenrendite von etwas über 2 %. Für mich ein klassisches Beispiel für „Buy the dip“.
Auch Novo Nordisk habe ich per Sparplan aufgenommen. Die Aktie war lange zu teuer, aber nach der Korrektur ergab sich auch hier eine gute Gelegenheit. Mit dem Sparplan bei Trade Republic entstehen keine Ordergebühren – perfekt für meine Strategie.
Mercedes-Benz ist die einzige Automobilaktie in meinem Depot. Die hohe Dividende von bis zu 10 % ist attraktiv, auch wenn der Kurs eher seitwärts läuft. Für mich okay – ich nehme die Dividende gerne mit.
Klassiker im Depot: Coca-Cola, McDonald’s, Allianz
Coca-Cola und McDonald’s – zwei Dividendenklassiker. Beide Unternehmen liefern seit Jahrzehnten stabile Dividenden mit gleichzeitig solidem Kurswachstum. Auch Allianz ist dabei – ein deutsches Finanzdienstleistungsunternehmen, das in den letzten Jahren über 100 % Kursgewinn erzielt hat und ebenfalls zuverlässig Dividenden ausschüttet.
Um mich auch sektorübergreifend zu diversifizieren, habe ich Realty Income für den Immobiliensektor ins Portfolio aufgenommen – eine monatlich zahlende Dividendenaktie mit solidem Seitwärtstrend. Für den Rohstoffbereich bin ich mit der BHP Group dabei – ein Bergbauunternehmen mit einer ordentlichen Ausschüttung.
Exotisch, aber spannend: Fanuc aus Japan
Ein echter Exot in meinem Portfolio ist Fanuc – ein japanischer Hersteller von Automatisierungstechnik. Ich wollte bewusst in den asiatischen Markt diversifizieren, und Fanuc hat sowohl Potenzial als auch Dividendenqualität. Noch bewegt sich der Kurs seitwärts, aber langfristig sehe ich hier viel Potenzial.
Mein Dividendenportfolio besteht derzeit aus diesen 11 Positionen:
- UnitedHealth Group
- Nike
- Novo Nordisk
- Mercedes-Benz
- Coca-Cola
- McDonald’s
- Allianz
- Realty Income
- BHP Group
- Fanuc
- Apple (quasi als „Undercover“-Dividendenaktie mit 0,45 % Rendite)
Wenn du über diese und andere Themen – wie Krypto-Investments oder Rohstoffe – mehr erfahren möchtest, dann schau gerne auf meinem YouTube-Kanal vorbei. Dort teile ich regelmäßig Analysen, Portfolio-Updates und Einblicke in meine persönliche Investmentstrategie.