Foto: Jaytrading/YouTube
In den letzten Tagen haben mich viele gefragt:
„Jay, machst du dir eigentlich keine Sorgen? Ist das nicht das Ende vom Bullrun?“
Meine klare Antwort: Nein. Für mich läuft alles genau nach Plan – auch wenn wir aktuell eine kleine Korrekturphase durchlaufen.
Der Rückgang von Bitcoin (BTC) auf unter 115.000 US-Dollar und die zwischenzeitlichen Schwächen bei Ethereum sehen für manche nach einem „Doppeltop“ aus. Aber das ist in meinen Augen reine Panikmache. Solche Strukturen wurden auch in früheren Phasen überinterpretiert – und trotzdem haben wir danach neue Hochs gesehen.
Wir sind gerade in der typischen Sommerphase: August und September waren schon immer schwächere Monate. Das ist nichts Neues.
Zwischenkorrektur statt Trendumkehr
Klar, es kann gut sein, dass Bitcoin vielleicht noch mal Richtung 112.000 USD rutscht. Aber das sehe ich als völlig normale Bereinigung in einem laufenden Bullenmarkt. Auch bei Ethereum: Die aktuellen Rückgänge sind nichts im Vergleich zum Anstieg von 1.300 auf knapp 5.000 USD. Wer da von einer Trendwende spricht, hat die größere Perspektive nicht im Blick.
Institutionelle Player wie Bitmine haben riesige Mengen an ETH gekauft. Selbst wenn Akteure wie BlackRock oder Fidelity jetzt Gewinne mitnehmen, heißt das nicht, dass der Markt kippt. Das sind logische Absicherungen – keine Panikverkäufe. Und für Trader wie mich bieten diese Bewegungen sogar Einstiegschancen.
Nicht im Spot, aber als kurzfristiger Trade mit klar definiertem Setup.
Q4 bleibt mein Ziel – und mein Fokus
Ich halte weiterhin an meinem Fahrplan fest: Q4 2025 soll der Höhepunkt dieses Bullruns werden. Und auch wenn kurzfristige Abverkäufe kommen, bleibe ich dabei. Die fundamentalen Rahmenbedingungen wie ETF-Zuflüsse, Liquidität im Markt und mögliche Zinssenkungen in den USA stützen dieses Szenario.
Sollte die Fed wie erwartet in Kürze handeln, wird das nochmal frischen Schub geben.
Für mich ist jetzt Geduldsphase angesagt – Füße stillhalten, keine emotionalen Trades. Und wenn der Markt doch noch mal tiefer läuft, weiß ich genau, wo meine Einstiegsbereiche liegen.
Wenn du tiefer in die Welt der Kryptowährungen eintauchen willst, schau gerne auf meinem YouTube-Kanal vorbei. Dort teile ich regelmäßig aktuelle Marktanalysen, meine persönlichen Einschätzungen zu Bitcoin, Ethereum & Co., sowie Strategien für Spot- und Future-Trading.
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – du findest dort praxisnahe Inhalte, mit denen du dein Krypto-Wissen erweitern und deine Entscheidungen besser fundieren kannst.