Yarvin Stoltz Yarvin Stoltz
4 min. Lesedauer

Klarer Plan statt Panik: Meine Exit-Strategie für Altcoins

Ethereum-ETH Bittensor- Render-RENDER Sei-SEI Mehr-Münzen-Symbol
icon-video
Videos

Foto: Jaytrading/YouTube

Willkommen zurück zu einem neuen Einblick in mein persönliches Krypto-Portfolio und meine strategischen Überlegungen zur Exit-Strategie in diesem Zyklus. In diesem Artikel möchte ich euch darlegen, welche Ziellevel ich für ausgewählte Altcoins definiert habe und an welchen Punkten ich plane, anteilig oder vollständig auszusteigen.

Wichtig vorab: Ich verkaufe nicht jetzt, sondern erst, wenn bestimmte Preisbereiche erreicht werden. Ziel ist es, vorbereitet zu sein – nicht panisch zu reagieren, wenn der Markt bereits das Top gebildet hat.

Altcoin Season in Sicht? Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für neue Chancen ist
Altcoin Season in Sicht? Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für neue Chancen ist

Warum eine Exit-Strategie?

Viele verstehen den Zweck dahinter nicht richtig. Aber es bringt mir nichts, euch nachträglich zu sagen, dass ich verkauft habe, wenn der Markt bereits dreht. Deshalb bereite ich mich jetzt strukturiert auf den Ausstieg vor – ganz unabhängig davon, ob die Ziele in 3 Wochen oder in 6 Monaten erreicht werden.

Ethereum (ETH): Mein größtes Altcoin-Asset

Ethereum hat sich zuletzt stark gehalten – aktuell rund 3.600 USD, während Bitcoin (BTC) wie erwartet korrigiert. Für mich sind die nächsten Zielbereiche klar:
6.500 bis 7.700 USD – hier werden die ersten signifikanten Profite realisiert.

Maximalziele? 8.500 bis 10.300 USD – dieser Bereich ist aus heutiger Sicht nicht unrealistisch, gerade angesichts der Kapitalflüsse in ETH-ETFs. Wenn wir diese Zone erreichen, werde ich alle meine ETH verkaufen.

Nicht, weil ich nicht langfristig an ETH glaube, sondern weil ich Profite realisieren und steuerfrei absichern möchte – ein klassisches 10X auf meine damaligen Einstiegskurse um 700–900 USD.

Bitcoin statt Bausparvertrag: Mein Plan für finanzielle Freiheit
Bitcoin statt Bausparvertrag: Mein Plan für finanzielle Freiheit

Fetch.ai (FET): AI-Projekt mit Potenzial zur zweiten Welle

Einer meiner besten Picks. Einstieg bei ca. 22–24 Cent, verkauft bei 3 USD – leider zu wenig Profite mitgenommen, aber dennoch starker Trade. Aktueller Kurs: 0,72 USD.

Nächste Zielbereiche:

  • 1,60 bis 1,85 USD → Teilprofite
  • Maximalziel: 5,90 bis 7,15 USD

Dieser Bereich ist aktuell noch Wunschdenken – er wird nur relevant, wenn das bisherige Allzeithoch geschlagen wird. Entsprechend ziehe ich vorher Teilprofite.

Render (RNDR): Aktuell wenig attraktiv

Ein Projekt, das ich langfristig schätze, aber charttechnisch zurzeit extrem unattraktiv ist. Seit Dezember 2024 kaum Bewegung, kein neues Hoch, kein aktiver bullischer Aufbau.

Ziellevel bei Bestätigung:

  • Zwischenziele: 7,50 bis 8,60 USD
  • Maximalziele: 24 bis 30 USD

Solange das vorherige Hoch nicht überschritten wird, hat das alles keine Relevanz. Daher mache ich momentan nichts mit Render, halte aber meine Position.

Sei Network (SEI): Technisch stark, Potenzial für neue Höhen

SEI ist eines der wenigen Projekte, die bereits eine bullische Struktur aufgebaut und bestätigt haben. Ein Wiedereinstieg ist im Bereich 22–26 Cent interessant.

Ziellevel bei weiterer Entwicklung:

  • Zwischenziele: 50–60 Cent
  • Maximalziele (nach Bestätigung): 1,83 bis 2,24 USD

Ich trade SEI aktiv, halte aber keine Spot-Position. Profite werden noch nicht gezogen – das Potenzial ist aktuell hoch, insbesondere wenn weitere bullische Sequenzen aktiv werden.

Bitensor (TAO): Mein Lieblingsprojekt

TAO ist mein stärkster Pick und zweitgrößte Position nach Bitcoin in meinem Portfolio. Hauptakkumulation zwischen Juli und Oktober 2023 – Ergebnis: 5x im Plus, allein durch Preisentwicklung, noch ohne Staking.

Ziellevel:

  • Erste Zone: 800–930 USD → Teilprofite
  • Maximalziel: 1.300–1.630 USD → Dort werde ich bis zu 80 % verkaufen

Ein vollständiger Verkauf ist nicht geplant, da die Staking-Rendite hervorragend ist. TAO liefert mir ein starkes passives Einkommen und erfüllt damit perfekt meine langfristigen Finanzziele.

Kein blinder Hype, sondern klare Strategie

Der Kryptomarkt bleibt volatil. Deshalb ist es umso wichtiger, konkret definierte Ziellevel zu haben – und das schon vor dem nächsten Bullrun-Top. Ich richte mich nach Wahrscheinlichkeiten, nicht nach Wunschdenken. Und ich plane nicht aus Emotion, sondern auf Basis technischer Strukturen.

Wer sich keine Exit-Ziele setzt, wird sie meist im falschen Moment suchen. Mit dieser Vorbereitung bleibe ich handlungsfähig – egal, ob das Top im Q4 2025 oder erst im Q1 2026 kommt.

Interessierst du dich für weitere Einblicke rund um Kryptowährungen? Dann schau gerne auf meinem YouTube-Kanal vorbei – dort findest du regelmäßige Marktanalysen, fundierte Erklärungen und exklusive Inhalte aus der Krypto-Welt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Yarvin Stoltz

Yarvin Stoltz, in der Kryptoszene bekannt als Jaytrading, ist ein vielseitiger Unternehmer, der als Trader, Content Creator und Videograf tätig ist. Mit einem Hintergrund im Social Media Management und einer dreijährigen Ausbildung im Forex-Trading bringt er fundiertes Wissen in die Welt der Kryptowährungen ein. Seine besondere Stärke liegt in der technischen Analyse von Kryptomärkten. Yarvin setzt sich leidenschaftlich dafür ein, jungen Menschen die Grundlagen von Bitcoin und Investitionen näherzubringen und organisiert mit anderen Influencern die aufkommende Crypto Conference Zrce Beach 2025.

Gerade eingetroffen
Trending
Die Ruhe vor dem Sturm bei Chainlink: Der Kurs könnte sich stark bewegen
Kurz vor Explosion: Diesen Preis muss Chainlink durchbrechen
  • 19/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Radar: XRP, Solana stürzen ab, aber Grund zum Feiern
Krypto-Radar: XRP, Solana stürzen ab, aber Grund zum Feiern
  • 23/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Cardano-Streit eskaliert, nachdem ein Großinvestor sich gegen den Gründer stellt
Cardano-Streit eskaliert, nachdem ein Großinvestor sich gegen den Gründer stellt
  • 23/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP jagt einem neuen Preisrekord nach, doch ein Großanleger droht zu verkaufen
XRP jagt einem neuen Preisrekord nach, doch ein Großanleger droht zu verkaufen
  • 21/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solana auf 5.400 €? Diese bizarre Prognose überrascht alle
Solana auf 5.400 €? Diese bizarre Prognose überrascht alle
  • 22/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Videos

Cardano und Apple Pay: Warum das größer ist, als es scheint
Cardano und Apple Pay: Warum das größer ist, als es scheint
  • 23/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
„Risiko wird wieder belohnt“ – Van de Poppe nennt 3 Favoriten
„Risiko wird wieder belohnt“ – Van de Poppe nennt 3 Favoriten
  • 20/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitvavo erhält MiCA-Lizenz: Was Nutzer jetzt erwartet
Bitvavo erhält MiCA-Lizenz: Was Nutzer jetzt erwartet
  • 22/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis