Yarvin Stoltz Yarvin Stoltz
3 min. Lesedauer

Je mehr Panik am Markt, desto mehr Bitcoin kaufe ich nach

Bitcoin-BTC Ethereum-ETH
icon-video
Videos

Foto: Jaytrading/YouTube

Wir stehen nur noch wenige Tage vor Q4 und ich sehe es überall: Angst, Panik und Verzweiflung. Viele fragen sich, wie es jetzt weitergeht. Für mich ist die Antwort klar: Je mehr Panik herrscht, desto mehr kaufe ich nach.

Bekannter Analyst verrät: So investiere ich 2025 in Altcoins
Bekannter Analyst verrät: So investiere ich 2025 in Altcoins

Große Fische akkumulieren weiter

Ein Blick in die Daten zeigt, dass die großen Treasury Companies im dritten Quartal massiv zugekauft haben – nicht nur bei Bitcoin (BTC), sondern auch bei Ethereum (ETH) und weiteren Altcoins. Gleichzeitig wurden zahlreiche neue ETF-Anträge eingereicht, vor allem bei Large Caps wie Avalanche (AVAX).

Das Fundament ist also stark, auch wenn der Kurs das aktuell noch nicht widerspiegelt.

Wir kennen das Spiel: Auch als die ersten ETFs starteten, kam es zunächst zu Panikverkäufen. Viele erklärten das Projekt damals für gescheitert. Heute wissen wir, wie es ausgegangen ist.

Shortterm-Hodler verkaufen – Wale sammeln ein

Aktuelle On-Chain-Daten sind eindeutig:

  • Innerhalb von 48 Stunden wurden zuletzt rund 60.000 BTC von Shortterm-Hodlern im Verlust an Börsen geschickt.
  • Das bedeutet: Ungeduldige verkaufen gerade mit Verlust, während die Langfrist-Investoren und Wale diese Bestände günstig einsammeln.

Genau deshalb sage ich: Gebt eure Bitcoin nicht an die großen Fische ab. Verkauft nicht an BlackRock, Michael Saylor oder die institutionellen Käufer, die nur darauf warten.

Harry Donnelly: „Quantencomputer kommen schneller, als Krypto denkt und hofft“
Harry Donnelly: „Quantencomputer kommen schneller, als Krypto denkt und hofft“

Meine Strategie: Spotkäufe & Long-Positionen

Ich werde in den kommenden Tagen zum ersten Mal seit Juni wieder Spot-Bitcoin nachkaufen – sobald wir in den Bereich um 107.000 bis 106.000 US-Dollar kommen. Dort liegt viel Liquidität, und ich rechne mit einer Reaktion.

Sollte es sogar noch tiefer gehen – auf 100.000 oder gar 90.000 – dann kaufe ich weiter. Für mich macht es keinen Unterschied, ob der Boden bei 106k, 100k oder 90k liegt. Entscheidend ist nur: Ich gebe meine BTC nicht aus der Hand.

Parallel habe ich elf Long-Positionen offen. Noch sind viele nicht getriggert, was für mich zeigt, dass wir Luft nach unten haben. Selbst wenn einzelne Positionen liquidiert würden, eröffne ich neue. Denn ich sehe uns ganz klar kurz vor einer Trendwende.

Warum Panik für mich bullisch ist

Viele sind gerade genervt, müde oder kurz davor aufzugeben. Das erinnert mich stark an Zeiten, als Bitcoin bei 15.000 US-Dollar stand und alle den Untergang beschworen haben. Damals hieß es:

„Diesmal geht er auf null.“

Heute redet niemand mehr darüber.

Für mich ist das die beste Bestätigung:

  • Je größer die Angst, desto näher die Wende.
  • Je tiefer die Panik, desto attraktiver die Einstiege.
  • Je mehr Shortterm-Hodler verkaufen, desto stärker bauen sich die Wale auf.

Nicht verkaufen, sondern akkumulieren

Ich weiß, es ist hart, den Markt in dieser Stimmungslage zu beobachten. Aber langfristig wird jeder, der Bitcoin hält, im Plus sein – selbst wenn er am Allzeithoch eingestiegen ist. Geduld ist der Schlüssel.

Darum: Verkauft eure BTC nicht im Verlust. Lasst euch nicht von Panik vertreiben. Und für mich gilt: Je mehr Angst, desto bullischer werde ich. Q4 wird kommen – und ich bin bereit.

Wenn du meine Analysen regelmäßig sehen willst, schau unbedingt auf meinem YouTube-Kanal vorbei. Dort teile ich Marktupdates, Trading-Strategien und Einblicke in meine eigenen Trades.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Yarvin Stoltz

Yarvin Stoltz, in der Kryptoszene bekannt als Jaytrading, ist ein vielseitiger Unternehmer, der als Trader, Content Creator und Videograf tätig ist. Mit einem Hintergrund im Social Media Management und einer dreijährigen Ausbildung im Forex-Trading bringt er fundiertes Wissen in die Welt der Kryptowährungen ein. Seine besondere Stärke liegt in der technischen Analyse von Kryptomärkten. Yarvin setzt sich leidenschaftlich dafür ein, jungen Menschen die Grundlagen von Bitcoin und Investitionen näherzubringen und organisiert mit anderen Influencern die aufkommende Crypto Conference Zrce Beach 2025.

Gerade eingetroffen
Trending
Analyst: XRP könnte jederzeit neues Rekordhoch erreichen
Analyst: XRP könnte jederzeit neues Rekordhoch erreichen
  • 25/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
14 Mrd. € Bitcoin-Verkäufe durch Großanleger: Was steckt dahinter?
14 Mrd. € Bitcoin-Verkäufe durch Großanleger: Was steckt dahinter?
  • 25/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP ermöglicht Besitzern jetzt Gratis-Zinsen – so geht’s
XRP ermöglicht Besitzern jetzt Gratis-Zinsen – so geht’s
  • 25/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin-Miner-Aktie steigt nach großem Deal mit Google stark an
Bitcoin-Miner-Aktie steigt nach großem Deal mit Google stark an
  • 25/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Apple, Nvidia und Tesla treiben S&P 500 und Nasdaq auf Rekordhöhen
Finanzielle Bedingungen bleiben locker: warum das Bitcoin hilft
  • 25/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Videos

Pokémonkarten, Memecoins und ETFs: Warum Solana gerade alle Register zieht
Pokémonkarten, Memecoins und ETFs: Warum Solana gerade alle Register zieht
  • 22/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Unterbewertet und spannend: Drei Kryptos mit Potenzial
Unterbewertet und spannend: Drei Kryptos mit Potenzial
  • 22/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Kann Ethereum wirklich 30.000 bis 60.000 $ erreichen?
Kann Ethereum wirklich 30.000 bis 60.000 $ erreichen?
  • 23/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis