Yarvin Stoltz Yarvin Stoltz
3 min. Lesedauer

Gold & Silber auf Rekordhoch – ist das jetzt schlecht für Bitcoin?

Bitcoin-BTC
icon-video
Videos

Foto: Jaytrading/YouTube

Ich melde mich heute mit dem letzten Update, bevor es für mich nach Dortmund geht. Kurz danach bin ich für ein paar Tage off – kein Telegram, keine DMs, kein Trading-Content. Ich nehme mir bewusst eine Auszeit, um den Kopf freizukriegen und Zeit mit meinen Jungs zu verbringen.

Aber bevor es losgeht, will ich noch ein wichtiges Thema ansprechen – etwas, das vielen aktuell Sorgen bereitet: der Anstieg von Edelmetallen wie Gold und Silber.

Bitcoin im Auge des Sturms: Warum extreme Angst mein Kaufsignal ist
Bitcoin im Auge des Sturms: Warum extreme Angst mein Kaufsignal ist

Ist das ein Warnsignal für Bitcoin?

Klar, viele fragen sich gerade: „Wenn Gold auf ein neues Allzeithoch geht und Silber die 40-Dollar-Marke knackt – bedeutet das, dass große Player sich absichern? Kommt jetzt der Crash?“

Meine Antwort: Nicht unbedingt.

Ja, historisch gesehen fließt in unsicheren Zeiten Kapital in krisensichere Assets. Aber wir sehen diese Kapitalverschiebungen in Zyklen: Risk-on → Risk-off → Risk-on.

Das bedeutet: Geld fließt temporär in „sichere Häfen“ wie Gold, nur um später wieder zurück in risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin (BTC) oder Aktien zu wandern – insbesondere dann, wenn die Märkte wieder bullischer gestimmt sind.

Was die Charts wirklich sagen

Schaut man sich die Charts an, erkennt man, dass Gold in Richtung 3.700 $ und Silber Richtung 47 $ unterwegs ist – beides Zielzonen, wo wir starke Reaktionen erwarten. Wenn diese Levels erreicht sind, rechne ich mit einer Umverteilung des Kapitals.

Und ja – auch aus Gold & Silber in Bitcoin. Wer sagt, das passiert nicht, ignoriert ganz einfach, wie Kapitalflüsse in den letzten Zyklen funktioniert haben.

Bitcoin & Nvidia: So nutze ich aktuelle Marktchancen
Bitcoin & Nvidia: So nutze ich aktuelle Marktchancen

Was der Markt unterschätzt

Viele Retail-Investoren haben in Panik verkauft – Shortterm-Hodler, teilweise sogar Wallets mit 1.000 bis 10.000 BTC. In nur einer Woche wurden 78.000 BTC verkauft – das ist kein Pappenstiel.

Aber: Wenn jetzt wirklich der große Crash käme, wenn das wirklich der Anfang vom Ende wäre – dann wären zum ersten Mal in der Geschichte die Shortterm-Hodler den Longterm-Hodlern voraus.

Ganz ehrlich? Das glaube ich keine Sekunde. Das hat es noch nie gegeben – und es gibt keinen einzigen datenbasierten Hinweis, dass es jetzt anders sein sollte.

Was ich erwarte: Q4 wird entscheidend

Wie schon in den letzten Jahren gehe ich fest davon aus: Q4 bringt den Schub.

Die Zinsentscheidung Mitte September dürfte die Risk-on-Stimmung befeuern. Kapital, das aktuell noch in „sicheren“ Assets geparkt ist, könnte schnell wieder in Märkte wie Krypto fließen.

Nein, ich weiß nicht, ob jeder Coin ein neues Allzeithoch erreicht – vielleicht schafft’s dein Lieblingscoin nicht. Aber ich bin mir sicher: Wir bekommen noch einmal Chancen, Profite zu machen.

Mein Tipp: Fokus behalten & Ruhe bewahren

Ich nehme mir jetzt bewusst ein paar Tage Auszeit. Kein Dauer-Chart-Scanning, keine Interpretation jeder einzelnen 5-Minuten-Kerze. Warum? Weil es langfristig einfach nichts bringt.

Wenn du ständig zwischen FOMO und Panik hin- und herpendelst, verlierst du mehr Geld und vor allem deinen Plan. Und wer keinen Plan hat, hat am Markt schon verloren, bevor er angefangen hat.

Alles läuft nach Plan – bleib ruhig

Aus meiner Sicht fügt sich das aktuelle Marktgeschehen stimmig ins Gesamtbild ein. Ja, Edelmetalle verzeichnen starke Zugewinne – aber das ist kein Grund, Bitcoin vorschnell abzuschreiben. Vielmehr ist es Teil eines natürlichen Zyklus.

Sollte sich im vierten Quartal nicht das erwartete Szenario abzeichnen, ist es an der Zeit, eine ehrliche Bilanz zu ziehen. Bis dahin bleibe ich konsequent bei meiner Strategie.

Wenn du tiefer einsteigen willst: Auf meinem YouTube-Kanal gibt’s regelmäßig Analysen, Einschätzungen und Strategien.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Yarvin Stoltz

Yarvin Stoltz, in der Kryptoszene bekannt als Jaytrading, ist ein vielseitiger Unternehmer, der als Trader, Content Creator und Videograf tätig ist. Mit einem Hintergrund im Social Media Management und einer dreijährigen Ausbildung im Forex-Trading bringt er fundiertes Wissen in die Welt der Kryptowährungen ein. Seine besondere Stärke liegt in der technischen Analyse von Kryptomärkten. Yarvin setzt sich leidenschaftlich dafür ein, jungen Menschen die Grundlagen von Bitcoin und Investitionen näherzubringen und organisiert mit anderen Influencern die aufkommende Crypto Conference Zrce Beach 2025.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Videos

Meine Marktanalyse im Oktober 2025
„Bitcoin zieht an – doch der wahre Test steht noch bevor“
  • 26/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
AfD-Antrag zu Bitcoin: Gut gedacht, zu kurz gedacht
AfD-Antrag zu Bitcoin: Gut gedacht, zu kurz gedacht
  • 27/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Woche der Wahrheit: Fed, Trump & die Krypto-Märkte
Woche der Wahrheit: Fed, Trump & die Krypto-Märkte
  • 27/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis