Foto: Jaytrading / YouTube
Als Investor mit einigen Jahren Erfahrung und etlichen Höhen und Tiefen am Markt habe ich für mich drei essenzielle Bausteine gefunden, die mein finanzielles Fundament bilden: Sparpläne auf Bitcoin(BTC), ETFs und Edelmetalle.
In diesem Artikel erkläre ich, warum diese Kombination für mich funktioniert – unabhängig davon, ob die Märkte gerade steigen oder fallen.
Warum Sparpläne für mich die Basis sind
Egal, wie es an den Märkten aussieht – ob Allzeithoch oder Crash – meine Sparpläne laufen. Und genau das ist der Punkt: Konstanz. Ich habe früher viel experimentiert, Altcoins getradet, Futures probiert und auch mal heftig daneben gelegen.
Doch mein Bitcoin-Sparplan hat mir über die Zeit Ruhe und Struktur gegeben. Er ist mein langfristiger Anker – völlig unabhängig vom aktuellen Kurs.
Mein Bitcoin-Sparplan: Keine Kopfschmerzen mehr
Ich kaufe Bitcoin regelmäßig – ob bei 60.000 Euro oder 30.000 Euro. Klar erwischt man mal ein Hoch, aber langfristig gleicht sich das aus. Für mich ist Bitcoin ein Sparplan für die Ewigkeit.
Ich schaue hier 20 Jahre in die Zukunft. Statt auf Timing zu setzen, baue ich lieber stetig Vermögen auf. Kein Stress, keine Panik bei Rücksetzern – nur ein stetiger Aufbau meiner Position.
ETF-Sparplan: Solide, einfach, bewährt
Neben Bitcoin läuft bei mir auch ein ETF-Sparplan – überwiegend auf den MSCI World. Ich sehe ETFs nicht als Weg, schnell reich zu werden, sondern als verlässliche Altersvorsorge.
Besonders für alle, die sagen: „Ich brauche das Geld aber schon mit 30, nicht erst mit 60“ – ja, verstehe ich. Aber lieber mit 60 gut versorgt sein als mit 30 alles verzockt zu haben.
Edelmetalle: Stabilität im Hintergrund
Der dritte Baustein in meinem Portfolio ist mein Sparplan auf Gold und Silber. Seit viereinhalb Jahren lasse ich diesen bei GranValora laufen.
Das Schöne daran: Ich kann schon ab 25 € investieren, habe keine Pleiterisiken wie bei Altcoins, und in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit bringt mir das zusätzliche Stabilität. Edelmetalle performen vielleicht nicht spektakulär – aber sie fallen nie auf null.
Meine persönliche Verteilung
Aktuell sieht meine Gewichtung so aus:
- 50 % ETFs
- 40 % Bitcoin
- 10 % Edelmetalle
Warum ETFs mehr als Bitcoin? Weil meine Bitcoin-Position ohnehin schon groß ist. Und bei stärkeren Rücksetzern kaufe ich zusätzlich manuell nach – auch bei Bitcoin, auch bei Gold oder ETF-Dips.
Stabilität schlägt Spekulation
Ich wiederhole mich gern: Diese drei Sparpläne sind für mich die beste Entscheidung gewesen. Sie haben mich unabhängiger vom Markt gemacht, mir Sorgen genommen und mich langfristig profitabel gehalten.
Weniger spekulieren, mehr aufbauen – das ist mein Weg. Kein Stress, keine grauen Haare – nur stetiges Wachstum.
Hat der Artikel dein Interesse geweckt? Dann schau unbedingt mal in meinen Youtube Kanal vorbei!
Dort findest du regelmäßig neue Videos zu Bitcoin, ETFs, Sparplänen und smartem Investieren – einfach erklärt und direkt aus der Praxis.