Yarvin Stoltz Yarvin Stoltz
3 min. Lesedauer

Cardano und Apple Pay: Warum das größer ist, als es scheint

Cardano-ADA
icon-video
Videos

Foto: Jaytrading/YouTube

Heute habe ich mal wieder richtig spannende News für euch – und diesmal dreht sich alles um Cardano (ADA). Nach Wochen der Stille rund um das Projekt kommt plötzlich Bewegung in die Sache: Auf Twitter kursieren seit Kurzem Berichte über eine mögliche Integration von ADA-Zahlungen via Apple Pay.

Und auch wenn es keine offizielle Partnerschaft mit Apple ist, lohnt sich ein genauer Blick. Ich habe mir das Ganze für euch angeschaut.

Funding Rates negativ: Kommt jetzt der Umschwung?
Funding Rates negativ: Kommt jetzt der Umschwung?

Apple Pay und ADA? Klingt verrückt – ist aber realistisch

Zuerst das Wichtigste: Nein, Apple arbeitet nicht direkt mit Cardano zusammen. Aber: Mit dem neuen CardanoKit-Framework können iOS-Entwickler ADA-Zahlungen in ihre Apps integrieren – inklusive Apple-Pay-Unterstützung für den Kauf von ADA innerhalb der App.

Das bedeutet: Über 550 Millionen Apple-Nutzer weltweit könnten theoretisch Zugriff auf ADA-Zahlungen in Apps bekommen.

Und ja, das ist kein Hype-Tweet, sondern wurde u. a. über Binance Square und weitere Quellen bestätigt. Wir reden also nicht über eine Luftnummer, sondern über ein reales Entwickler-Tool, das sehr bald veröffentlicht wird. Das ist für mich ein richtig starker Schritt in Richtung Mainstream-Adoption.

Natürlich: Ob Entwickler diese Funktion überhaupt nutzen werden, ist eine andere Frage. Aber die Möglichkeit besteht – und allein das ist aus meiner Sicht ein echter Meilenstein.

Der Kurs? Noch unbeeindruckt – aber das ist normal

ADA selbst hat sich seit dem Tief fast verdoppelt. Und auch wenn der Kurs aktuell mal eine rote Kerze zeigt: Leute, nach so vielen grünen Tagen ist das völlig normal.

Die Integration in Apple-Pay-kompatible Apps ist jetzt auch nichts, was ADA heute schon auf $5 schießt. Aber solche Entwicklungen sind es, die in ein paar Monaten oder Quartalen den Unterschied machen.

10 Jahre IOTA: Vom Projekt zum Rückgrat des Welthandels
10 Jahre IOTA: Vom Projekt zum Rückgrat des Welthandels

Mein Preisziel? Realistisch bullish

Ich persönlich sehe in Cardano nach wie vor enormes Potenzial. Allein dieses Jahr halte ich einen Kursbereich von $2,20 bis $2,30 für realistisch – das wären solide 10x vom Tief.

Sollte es sogar bis zum Allzeithoch gehen, wären auch $5–6 drin. Sollte das passieren, werde ich definitiv einen Teil meiner ADA-Bestände verkaufen – nicht aus Panik, sondern einfach aus Strategie.

Politische Komponente: Jerome Powell & Zinspolitik

Auch spannend: Jerome Powell steht offenbar kurz vor dem Rücktritt als Chef der US-Notenbank. Ich bin da ehrlich gesagt gespalten – kurzfristig könnte das den Kryptomarkt pushen, besonders wenn sein Nachfolger die Zinsen schneller senken sollte.

Aber langfristig? Könnte das ein wirtschaftliches Desaster für die USA werden, wenn Inflation und Schulden außer Kontrolle geraten.

Für uns Krypto-Investoren heißt das: Risk-on-Modus im vierten Quartal, aber bitte mit Exit-Strategie. Wenn alles zusammenspielt – QE-Stopp, Zinssenkungen, ETF-Welle – dann wird das Q4 richtig spannend.

Kleiner Schritt, große Wirkung?

Für mich ist das CardanoKit ein entscheidender Schritt Richtung Massenadoption – auch wenn’s noch keine offizielle Apple-Partnerschaft ist. Aber genau solche Tools schaffen die Infrastruktur, die Krypto braucht, um wirklich im Alltag anzukommen.

Und wer weiß – vielleicht ist es genau so ein kleiner Baustein, der den ADA-Hype der nächsten Runde lostritt. Denn wenn erstmal TikTok-Influencer merken, dass man in Spiele-Apps mit ADA bezahlen kann, dann geht’s rund.

Du willst keine fundierten Analysen, News und spannende Einblicke rund um Altcoins wie ADA verpassen? Dann wirf einen Blick auf meinen YouTube-Kanal – dort findest du jede Woche neue Videos zu Markttrends, Trading-Strategien und aktuellen Entwicklungen in der Kryptowelt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Yarvin Stoltz

Yarvin Stoltz, in der Kryptoszene bekannt als Jaytrading, ist ein vielseitiger Unternehmer, der als Trader, Content Creator und Videograf tätig ist. Mit einem Hintergrund im Social Media Management und einer dreijährigen Ausbildung im Forex-Trading bringt er fundiertes Wissen in die Welt der Kryptowährungen ein. Seine besondere Stärke liegt in der technischen Analyse von Kryptomärkten. Yarvin setzt sich leidenschaftlich dafür ein, jungen Menschen die Grundlagen von Bitcoin und Investitionen näherzubringen und organisiert mit anderen Influencern die aufkommende Crypto Conference Zrce Beach 2025.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Videos

Meine Marktanalyse im Oktober 2025
„Bitcoin zieht an – doch der wahre Test steht noch bevor“
  • 26/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
AfD-Antrag zu Bitcoin: Gut gedacht, zu kurz gedacht
AfD-Antrag zu Bitcoin: Gut gedacht, zu kurz gedacht
  • 27/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Woche der Wahrheit: Fed, Trump & die Krypto-Märkte
Woche der Wahrheit: Fed, Trump & die Krypto-Märkte
  • 27/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis