Foto: Jaytrading/YouTube
Während ich dieses Video aufgenommen habe, war es wieder so weit: Bitcoin (BTC) klettert in Richtung eines neuen Allzeithochs. Wir standen kurzzeitig bei 119.400 USD – und das an einem Sonntagabend, wo der Markt normalerweise eher ruhig ist.
Die Spannung war mit Händen zu greifen. Aber ist das wirklich ein nachhaltiger Ausbruch oder nur ein kurzes Aufbäumen? Ich habe mir die Daten angeschaut – und eins ist klar: Die Dynamik am Markt ist anders als früher.
Bitcoin 24/7: Der Markt läuft der Wall Street voraus
Viele unterschätzen, wie stark Bitcoin von globalen Zeitfenstern beeinflusst wird. Während klassische Märkte wie die Wall Street erst montags öffnen, ist Bitcoin rund um die Uhr handelbar. Besonders am Sonntagabend sehen wir deshalb häufig erste Bewegungen – Trader und Investoren positionieren sich vor dem Wochenstart.
Das nächste Allzeithoch könnte jederzeit fallen.
Ethereum holt auf – 115 % Kursplus seit dem Tief
Auch Ethereum (ETH) zeigt Stärke. Zwar bleibt ETH im Vergleich zu Bitcoin in der Performance leicht zurück, aber seit dem lokalen Tief hat sich der Kurs mehr als verdoppelt. Und mit über 300 Mio. USD Inflows an einzelnen Tagen zieht auch hier zunehmend institutionelles Interesse auf.
Ich halte es für möglich, dass ETH in diesem Jahr noch die 6.500 USD-Marke erreicht – vorausgesetzt, das Marktumfeld bleibt stabil.
CRO: Kommt das Binance-Listing dank ETF?
Ein besonders spannendes Gerücht betrifft den CRO-Token von Crypto.com: Angeblich könnte CRO bald auf Binance gelistet werden. Bisher wurde dies vermieden – immerhin wäre es ungewöhnlich, dass Börse A den Token von Börse B listet. Aber letztlich zählt Volumen – nicht Sympathie.
Der Grund für das mögliche Umdenken: Ein Bluechip-Krypto-ETF, der auf True Social basiert, soll CRO angeblich mit 5 % gewichten – mehr als XRP. Die bisher spekulierte Aufteilung:
- 70 % BTC
- 15 % ETH
- 8 % Solana (SOL)
- 5 % CRO
- 2 % XRP
Eine offizielle Bestätigung steht noch aus, aber das Volumen und die Relevanz eines solchen ETFs könnten Binance zum Umdenken zwingen.
Meine Meinung zu CRO und Börsentoken
Ich persönlich kaufe aktuell keine Altcoins nach, auch nicht CRO. Allerdings erhalte ich durch mein Staking und Cashback-Programm auf der Crypto.com-Karte regelmäßig neue Token – ganz automatisch. Das funktioniert für mich als passives Einkommen, ohne dass ich aktiv investieren muss.
Und wer weiß: Sollte CRO durch neue Listings, ETF-Gewichtungen oder nachhaltiges Wachstum wieder in Richtung 30–40 Cent klettern, dann würde ich mich über das Comeback nicht beschweren.
Krypto bewegt sich – aber anders als früher
Bitcoin steht kurz vor dem nächsten großen Sprung, Ethereum wird stärker, institutionelle Gelder dominieren den Markt – und selbst Altcoins wie CRO bekommen plötzlich neue Chancen.
Ich halte an meiner Strategie fest: Langfristig denken, Ruhe bewahren, Qualität akkumulieren. Und ihr?
Willst du noch tiefer in diese Themen eintauchen? Dann schau unbedingt auf meinem YouTube-Kanal vorbei! Dort findest du regelmäßig neue Analysen, verständliche Erklärungen und spannende Einblicke in die Welt der Kryptowährungen.