Yarvin Stoltz Yarvin Stoltz
3 min. Lesedauer

Bitcoin stabil, CRO explodiert – Was kommt als Nächstes?

Cronos-CRO
icon-video
Videos

Foto: Jaytrading/YouTube

In den letzten Tagen hat sich im Kryptomarkt einiges getan – und ich kann euch sagen: Es wird spannend. Ich habe mir nochmal ganz genau angeschaut, was aktuell bei Bitcoin (BTC) und den Altcoins passiert.

Und obwohl wir zwischenzeitlich kleinere Korrekturen gesehen haben, deuten viele Signale auf eine starke zweite Jahreshälfte hin – insbesondere auf ein bullisches Q4.

Bitcoin, Gold & ETFs – mein Marktüberblick kompakt
Bitcoin, Gold & ETFs – mein Marktüberblick kompakt

Shortterm-Panik, Longterm-Chance

Was wir zuletzt sehr klar beobachten konnten: Die größten Abverkäufe kamen von Shortterm-Hodlern – also von Investoren, die erst seit weniger als sechs Monaten dabei sind. Viele haben in Panik verkauft, zum Teil mit Verlusten, und ihre Coins auf Exchanges geschickt.

Allein an einem Tag wurden über 21.000 BTC im Minus transferiert – ein klares Zeichen für kurzfristige Unsicherheit.

Parallel dazu sehen wir jedoch, dass Langzeit-Hodler erneut stark akkumulieren. Auch bei den Bitcoin-ETFs hat sich das Momentum wieder gedreht: Nach massiven Abflüssen in der Vorwoche gab es zuletzt wieder deutliche Zuflüsse.

Treasury-Unternehmen wie Strategy oder Metaplanet haben ebenfalls weiter zugekauft. Das ist für mich ein starkes institutionelles Signal – der Hunger nach BTC ist nicht vorbei.

Worst-Case vorerst abgewendet

Mein persönliches Worst-Case-Szenario – ein Rücksetzer unter 100.000 $ – ist bisher nicht eingetreten. Bitcoin hält sich aktuell stabil über der 113.000 $-Marke. Natürlich: August und September sind saisonal schwächere Monate.

Aber Stand jetzt sieht es nicht danach aus, als würden wir tiefere Einbrüche erleben. Das macht Mut für das, was noch kommen könnte.

Für mich war der Ausbruch von CRO, dem Token von Crypto.com, eine der größten positiven Überraschungen der letzten Wochen. Nach monatelanger Seitwärtsbewegung kam endlich Bewegung in den Kurs – und wie! Über 700 % vom Tief – damit zieht CRO jetzt sogar mit Bitcoin gleich.

Und genau das erwarte ich von einem soliden Altcoin im aktuellen Zyklus mindestens: die BTC-Performance einholen oder übertreffen.

Ich habe CRO nie abgeschrieben. Im Gegenteil: Ich habe weitergehalten – und das zahlt sich jetzt aus. Natürlich stellt sich die Frage: Teilprofite oder Kartenupgrade? Ich persönlich ziehe lieber steuerfreie Teilgewinne – aktuell z. B. 10 % – als alle Token für ein Jahr einzufrieren.

Ich hätte theoretisch bei etwa 38–39 Cent auf Icy White upgraden können. Aber mein Plan ist es, damit zu warten, bis wir wirklich auf 80 oder 90 Cent zusteuern. Erst dann lohnt sich das Risiko eines zwölfmonatigen Lock-ups für mich wirklich.

Zwischen Optimismus und Risiko: Mein Markt-Update
Zwischen Optimismus und Risiko: Mein Markt-Update

Blick nach vorn: Was kommt als Nächstes?

Ich glaube, wir sehen gerade die Vorboten einer kommenden Altcoin Season – auch wenn ich diesen Begriff noch nicht vorschnell verwenden will. Wenn CRO mit so einer Stärke kommt, könnten auch andere Projekte wie ADA, LINK oder NEAR bald folgen. Vor allem bei Coins, die bislang noch nicht gepumpt haben, ist das Potenzial hoch.

Außerdem glaube ich an eine mögliche zweite Welle im AI-Sektor: Projekte wie Render, TAO oder Near Protocol könnten nochmal kräftig nachlegen.

Meine Strategie

Ich persönlich steige nicht mehr in Coins ein, die bereits stark gelaufen sind. Kein CRO bei 34 Cent, kein Ethereum (ETH) bei 4.600 $, kein XRP bei 3 $. Ich warte gezielt auf Rücksetzer. Wenn diese kommen, gehe ich gezielt long – entweder direkt oder mit Hilfe eines Trading Bots.

Besonders spannend finde ich aktuell CKB, ADA oder SUI – hier sehe ich noch attraktive Einstiegsbereiche. SUI traue ich beispielsweise Kurse bis zu 10 $ zu – aber auch hier warte ich geduldig auf eine technische Korrektur.

Du willst solche Marktanalysen regelmäßig und in Echtzeit? Dann schau gerne auf meinem YouTube-Kanal vorbei – dort teile ich laufend Updates zu Bitcoin, Altcoins wie CRO und meiner aktuellen Marktstrategie.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Yarvin Stoltz

Yarvin Stoltz, in der Kryptoszene bekannt als Jaytrading, ist ein vielseitiger Unternehmer, der als Trader, Content Creator und Videograf tätig ist. Mit einem Hintergrund im Social Media Management und einer dreijährigen Ausbildung im Forex-Trading bringt er fundiertes Wissen in die Welt der Kryptowährungen ein. Seine besondere Stärke liegt in der technischen Analyse von Kryptomärkten. Yarvin setzt sich leidenschaftlich dafür ein, jungen Menschen die Grundlagen von Bitcoin und Investitionen näherzubringen und organisiert mit anderen Influencern die aufkommende Crypto Conference Zrce Beach 2025.

Gerade eingetroffen
Trending
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
Weltgrößte Stablecoin erreicht Meilenstein
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
Krypto-Crash als Chance: Experte sieht 75 % Bitcoin-Anstieg
  • 24/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einer Landkarte mit Russland und der Ukraine, dazwischen sind Bitcoin-Münzen verteilt.
EU schließt Hintertür: Kryptoverbot soll russische Kriegskasse treffen
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der mysteriöse Typ hinter einem Krypto-Betrug in Höhe von 12 Milliarden Euro
Der mysteriöse Mann hinter einem Krypto-Betrugsskandal von 12 Milliarden Euro
  • 25/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Conflicto entre criptomonedas de IA continúa con una recompensa de €215.000
Streit zwischen KI-Kryptos eskaliert mit Belohnung von 215.000 Euro
  • 24/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Videos

Meine Marktanalyse im Oktober 2025
„Bitcoin zieht an – doch der wahre Test steht noch bevor“
  • 26/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
AfD-Antrag zu Bitcoin: Gut gedacht, zu kurz gedacht
AfD-Antrag zu Bitcoin: Gut gedacht, zu kurz gedacht
  • 27/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Woche der Wahrheit: Fed, Trump & die Krypto-Märkte
Woche der Wahrheit: Fed, Trump & die Krypto-Märkte
  • 27/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis