Yarvin Stoltz Yarvin Stoltz
3 min. Lesedauer

Bitcoin im Fokus: Was Metaplanet, Semler & die Fed jetzt lostreten

Bitcoin-BTC
icon-video
Videos

Foto: Jaytrading/YouTube

Die Schlagzeilen rund um Bitcoin (BTC) reißen nicht ab: Zwei börsennotierte Unternehmen, Metaplanet und Semler Scientific, haben kürzlich ehrgeizige Bitcoin-Pläne bekannt gegeben. Metaplanet will bis Ende 2027 rund 210.000 BTC akkumulieren, während Semler 105.000 BTC anstrebt.

Obwohl es sich bisher lediglich um Ankündigungen handelt, zeigten sich direkte Auswirkungen auf den Markt – das Interesse institutioneller Investoren bleibt hoch.

Gleichzeitig wird deutlich: Das Angebot an Bitcoin ist begrenzt. Bei maximal 21 Millionen Einheiten ist es rechnerisch unmöglich, dass alle großen Unternehmen dieselben Mengen kaufen. Wer also weiterhin auf einen idealen Einstiegszeitpunkt wartet, könnte die Chance verpassen, sich frühzeitig zu positionieren.

Fast eine Milliarde Euro an Positionen beim Marktcrash liquidiert
Fast eine Milliarde Euro an Positionen beim Marktcrash liquidiert

Fed öffnet die Tür – Banken bald im Krypto-Modus?

Eine der wichtigsten Meldungen kam aber aus den USA: Die Federal Reserve hat beschlossen, das sogenannte „Reputationsrisiko“ im Zusammenhang mit Krypto für Banken aufzuheben. Damit fällt eine der letzten großen regulatorischen Hürden.

Banken dürfen künftig viel leichter mit Bitcoin und Co. arbeiten. Für mich sind das die bullischsten News des Jahres – das könnte massive Kapitalzuflüsse bedeuten.

Natürlich: Mehr Bankenzugang bedeutet auch mehr Verantwortung. Wenn Banken unvorsichtig agieren, kann es schnell kippen. Aber Stand heute: Das Tor zur Krypto-Adoption steht weit offen.

Markt bleibt stabil – auch in Krisenzeiten

Was mich besonders beeindruckt hat: Trotz geopolitischer Spannungen – Stichwort: USA & Nahost – bleibt Bitcoin erstaunlich stabil. In der Vergangenheit hätten solche Nachrichten für Panik gesorgt. Heute? Leichte Schwankungen, ja – aber kein Chaos. Der Markt zeigt Reife. Bitcoin ist bei institutionellen Investoren angekommen.

Gleichzeitig zeigt meine Straßenumfrage in Kroatien ein anderes Bild: 80 % der Befragten hatten noch nie von Bitcoin gehört. Das hat mir erneut bewusst gemacht: Die breite Masse ist noch längst nicht drin. Was einerseits schade ist – andererseits aber enormes Potenzial zeigt.

Bitcoin nähert sich gefürchteter Schwelle: Kursmodell sagt Hoch voraus
Bitcoin nähert sich gefürchteter Schwelle: Kursmodell sagt Hoch voraus

Meine Strategie: Regelmäßig, rational, langfristig

Ich selbst halte an meinem BTC-Sparplan fest. Für mich ist Bitcoin kein Zock, sondern ein Schutz – eine Absicherung gegen Inflation, Bürokratie und das marode Finanzsystem. Wer auf den „perfekten Einstieg“ wartet, verpasst oft einfach den Einstieg. Deshalb investiere ich regelmäßig, ganz unabhängig vom Kurs. Bitcoin ist für mich wie ein ETF auf digitales Eigentum.

Altcoins sehe ich hingegen eher spekulativ. Wer hier Gewinne sieht, sollte sie auch realisieren. Ich selbst nehme immer wieder mal Profite mit – aber mein Herzstück bleibt Bitcoin.

Frust über deutsche Verhältnisse – aber Blick nach vorn

Ein leidiges Thema bleibt das deutsche Steuersystem. Ich habe in den letzten Monaten mehrfach mit Betrugsversuchen und absurden Abgaben zu kämpfen gehabt – und ganz ehrlich: Die Gegenleistung ist oft enttäuschend.

Trotz hoher Einkünfte habe ich manchmal das Gefühl, in Deutschland eher gebremst als gefördert zu werden. Im Ausland sind die Bedingungen für Vermögensaufbau oft deutlich attraktiver.

Trotz geopolitischer Spannungen und steuerlicher Hürden bleibe ich optimistisch. Wer konsequent investiert, gut diversifiziert ist und einen langen Atem mitbringt, wird meiner Meinung nach langfristig belohnt. Bitcoin geht seinen Weg – und ich bin überzeugt: Das ist erst der Anfang.

Wenn du mehr dazu erfahren willst, wirf gern einen Blick in mein aktuelles YouTube-Video. Dort spreche ich darüber, worauf es mir aktuell ankommt – und wie ich die Entwicklungen am Markt bewerte.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Yarvin Stoltz

Yarvin Stoltz, in der Kryptoszene bekannt als Jaytrading, ist ein vielseitiger Unternehmer, der als Trader, Content Creator und Videograf tätig ist. Mit einem Hintergrund im Social Media Management und einer dreijährigen Ausbildung im Forex-Trading bringt er fundiertes Wissen in die Welt der Kryptowährungen ein. Seine besondere Stärke liegt in der technischen Analyse von Kryptomärkten. Yarvin setzt sich leidenschaftlich dafür ein, jungen Menschen die Grundlagen von Bitcoin und Investitionen näherzubringen und organisiert mit anderen Influencern die aufkommende Crypto Conference Zrce Beach 2025.

Gerade eingetroffen
Trending
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild einer Rakete, die von SpaceX, dem Unternehmen von Elon Musk, gestartet wird.
SpaceX von Elon Musk hält über eine Milliarde Dollar in Bitcoin
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Börsenaufsichtsbehörde SEC bewertet Solana-Börsenfonds im Oktober
Börsenaufsicht verschiebt Beschluss zu Solana-ETFs bis Oktober
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Cardano-Kurs steigt – Analysten prognostizieren weitere 150 % Gewinn
Cardano-Kurs steigt – Analysten prognostizieren weitere 150 % Gewinn
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin stagniert, Worldcoin unter Druck
Analyst warnt: Bitcoin-Crash nach nächstem Hoch – darauf achten
  • 16/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Unternehmen flüchten in KI, Kurs könnte leiden
Bitcoin-Unternehmen flüchten in KI, Kurs könnte leiden
  • 16/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kiyosaki: „Großer Börsencrash steht bevor – gute Nachrichten für Bitcoin“
Kiyosaki: „Großer Börsencrash steht bevor – gute Nachrichten für Bitcoin“
  • 17/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis