Yarvin Stoltz Yarvin Stoltz
3 min. Lesedauer

Bitcoin, Dip, Adoption – warum ich jetzt trotzdem bullish bin

Bitcoin-BTC
icon-video
Videos

Foto: Jaytrading/YouTube

Wie in meinem früheren Video angekündigt, war ich kurzfristig eher short eingestellt – und siehe da: Kaum war das Video online, krachten die Märkte auch schon runter. Genauso, wie ich’s erwartet hatte. Heute will ich mit euch auf die aktuelle Marktlage blicken und euch zwei News zeigen, die für mich langfristig massiv bullish sind – auch wenn es gerade kurzfristig noch rumpelt.

Zwischen geopolitischem Theater und Krypto-Realität
Zwischen geopolitischem Theater und Krypto-Realität

Der Short-Dip kam – genau wie erwartet

Noch vorgestern lag Bitcoin bei etwa 105K, dann der Rutsch auf 99K – und sofort ist wieder vom ‚Krypto-Crash‘ die Rede. Aber ich sag euch ehrlich: Für mich ist das einfach ein klassischer Dip im größeren Aufwärtstrend. Wer rauszoomt, erkennt schnell, dass hier kein struktureller Zusammenbruch passiert ist. Im Gegenteil: Das Ganze verläuft ziemlich lehrbuchmäßig. Kurzfristig schwächeln? Klar. Langfristig? Immer noch ganz klar bullish!

Metaplanet & Semler: Der Bitcoin-Hunger wird real

Was mich richtig beeindruckt hat: Metaplanet hat wieder zugeschlagen – 1.111 BTC für rund 1,11 Milliarden USD. Schon das allein ist spannend, aber viel krasser ist deren strategischer Ausblick:

  • 2025: Ziel = 30.000 BTC
  • 2026: Ziel = 100.000 BTC
  • 2027: Ziel = 210.000 BTC

Und das ist kein Einzelfall: Auch Semler Scientific will bis 2027 auf 105.000 BTC kommen. Leute, das ist genau das, was ich in meinen früheren Videos immer gesagt habe: Wenn mehrere Unternehmen anfangen, auf Bitcoin zu sitzen wie MicroStrategy, dann gibt’s irgendwann ein echtes Battle um die letzten verfügbaren Coins.

MicroStrategy steht schon bei über 500K BTC. Die ETFs von BlackRock & Co. halten gemeinsam über 600K BTC. Und jetzt fangen weitere börsennotierte Firmen an, ähnliche Pläne zu schmieden. Das ist nicht mehr nur ein Trend – das ist ein systemischer Wandel!

Ethereum zündet den Turbo – Mein Blick auf die aktuelle Marktlage
Ethereum zündet den Turbo – Mein Blick auf die aktuelle Marktlage

Warum ich All-In auf Bitcoin bleibe

Ganz klar: Ich kaufe aktuell keine Altcoins per Spot. Dafür sehe ich im Moment einfach keine gute Basis. Bitcoin dagegen bleibt für mich der einzig logische Ort zur Kapitalallokation. Und das zeigt sich auch in der Reaktion der Großen: Trotz geopolitischer Krisen und wirtschaftlicher Unsicherheit setzen Institutionelle nicht auf Altcoins, sondern auf Bitcoin.

Bitcoin hat sich vom „Risk-On“-Asset zum „Risk-Off“-Wertspeicher entwickelt. 2021 hätte so eine Nachrichtenlage wie aktuell (Iran, Israel, USA…) den Kurs halbiert. Heute nicht mehr. Der Kurs hält sich stark – und wird aufgekauft.

Mein Setup aktuell – vorsichtig long mit klaren Levels

Ich bin aktuell vorsichtig long bei VET, habe dort einen High-Risk-Trade eröffnet mit wenig Kapital (0,25 % meines Portfolios). Der horizontale Keyprice-Level wurde erneut angelaufen – für mich eine klassische Bounce-Chance.

Die großen Swingtrades (BTC ab 85K, ETH läuft noch) halte ich weiterhin. Sollte BTC nochmal auf 96K oder 92K fallen, dann baue ich dort gezielt Long-Positionen weiter aus. Kurzfristig short, langfristig long – an meinem Fahrplan hat sich nichts geändert.

Der Supply Shock ist in vollem Gange

Wenn Metaplanet, Semler & Co. ernst machen – und es sieht ganz danach aus – dann wird das Thema Bitcoin-Supply Shock schneller Realität als viele erwarten. Was passiert, wenn 30, 40 oder 50 börsennotierte Unternehmen plötzlich 100.000 BTC akkumulieren wollen?

Genau deshalb bleibe ich bei meiner Einschätzung: Bitcoin wird 200K, 300K, 500K erreichen – und langfristig bei einer Million stehen. Wie lange das dauert? 5, 10 oder 15 Jahre – spielt keine Rolle. Wichtig ist: Positionierung ist alles.

Das war nur ein kleiner Einblick. In meinem aktuellen YouTube-Video gehe ich noch tiefer auf die Hintergründe, Einschätzungen und meine persönliche Strategie ein – schau gern mal rein!

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Yarvin Stoltz

Yarvin Stoltz, in der Kryptoszene bekannt als Jaytrading, ist ein vielseitiger Unternehmer, der als Trader, Content Creator und Videograf tätig ist. Mit einem Hintergrund im Social Media Management und einer dreijährigen Ausbildung im Forex-Trading bringt er fundiertes Wissen in die Welt der Kryptowährungen ein. Seine besondere Stärke liegt in der technischen Analyse von Kryptomärkten. Yarvin setzt sich leidenschaftlich dafür ein, jungen Menschen die Grundlagen von Bitcoin und Investitionen näherzubringen und organisiert mit anderen Influencern die aufkommende Crypto Conference Zrce Beach 2025.

Gerade eingetroffen
Trending
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild einer Rakete, die von SpaceX, dem Unternehmen von Elon Musk, gestartet wird.
SpaceX von Elon Musk hält über eine Milliarde Dollar in Bitcoin
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
Ist der Krypto-Crash vorbei oder müssen wir mit mehr rechnen?
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Börsenaufsichtsbehörde SEC bewertet Solana-Börsenfonds im Oktober
Börsenaufsicht verschiebt Beschluss zu Solana-ETFs bis Oktober
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Cardano-Kurs steigt – Analysten prognostizieren weitere 150 % Gewinn
Cardano-Kurs steigt – Analysten prognostizieren weitere 150 % Gewinn
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin stagniert, Worldcoin unter Druck
Analyst warnt: Bitcoin-Crash nach nächstem Hoch – darauf achten
  • 16/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Unternehmen flüchten in KI, Kurs könnte leiden
Bitcoin-Unternehmen flüchten in KI, Kurs könnte leiden
  • 16/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kiyosaki: „Großer Börsencrash steht bevor – gute Nachrichten für Bitcoin“
Kiyosaki: „Großer Börsencrash steht bevor – gute Nachrichten für Bitcoin“
  • 17/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis