Stephanie Morgenroth Stephanie Morgenroth
3 min. Lesedauer

Bitcoin, Altcoins – und warum deine Emotionen dein größter Gegner sind

Bitcoin-BTC
icon-video
Videos

Foto: MissCrypto/YouTube

Ich liebe es, mit Menschen zu sprechen, die den Kryptomarkt wirklich verstehen – nicht nur technisch, sondern auch psychologisch. Einer dieser Menschen ist definitiv Karo von CryptoHeroes. Seit 2016 ist er dabei, tief im Markt verwurzelt – und genau deshalb wollte ich ihn unbedingt für ein Interview gewinnen. In unserem Gespräch ging es um Bitcoin (BTC), Altcoins, emotionale Kontrolle und die Frage: Kann man mit Krypto wirklich finanziell frei werden?

Bitcoin erreicht Allzeithoch – warum ich trotzdem Gewinne mitnehme
Bitcoin erreicht Allzeithoch – warum ich trotzdem Gewinne mitnehme

„Warum sollten die Reichen ihr Spiel ändern?“

Was Karo gleich zu Beginn klargemacht hat: Der Markt folgt immer noch der gleichen Logik wie früher – auch wenn heute Institutionelle wie BlackRock oder Fidelity mitspielen.

Die großen Wale haben schon lange vorher das Spiel dominiert und sie wissen genau, wie man mit Kapital rotiert: Erst Bitcoin, dann Altcoins, dann Stablecoins – und wieder zurück. Und warum sollten sie dieses Muster aufgeben, wenn es doch perfekt funktioniert?

Karo sagt ganz klar: Wer das versteht, kann davon profitieren. Und zwar nicht, indem man blind irgendeinen Coin kauft, sondern indem man den Zyklus erkennt – und strategisch mitspielt.

Bitcoin: Hype, Realität und das nächste Kursziel

Natürlich haben wir auch über Bitcoin gesprochen. Ich wollte wissen: Wie geht’s weiter? Kommt noch ein richtiges Hoch oder war’s das schon?

Seine Antwort: Wir stehen kurz vor der entscheidenden Phase. Für ihn ist klar, dass wir uns in der letzten Welle des aktuellen Zyklus befinden – der sogenannten „Welle 5“ in der Elliot-Wellen-Theorie. Preislich sieht er bis zu 170.000 $ pro Bitcoin bis Ende des Jahres als möglich – je nachdem, wie stark die kommende Korrektur ausfällt. Klingt verrückt? Vielleicht. Aber wenn man Karo zuhört, merkt man: Er argumentiert nicht mit Hoffnung, sondern mit Erfahrung.

Ethereum unter Druck? Meine Einschätzung zur aktuellen Lage
Ethereum unter Druck? Meine Einschätzung zur aktuellen Lage

Die größte Gefahr im Markt: Wir selbst

Einer der wichtigsten Punkte im Gespräch – und etwas, was ich absolut unterschreiben kann – war das Thema Psyche. Karo sagt ganz offen:

„Du kannst die beste Strategie haben – wenn du deine Emotionen nicht im Griff hast, wirst du verlieren.“

Und er hat so recht. Gerade im Kryptomarkt, wo es innerhalb von Tagen -30 % oder +200 % geben kann, ist emotionale Kontrolle alles. Wer Panik bekommt, wenn der Kurs fällt, verkauft oft genau am Tiefpunkt. Und wer aus Gier zu spät einsteigt, kauft direkt vorm Dump. Das hat nichts mit Intelligenz zu tun – das ist einfach menschlich.

Aber wer sich dessen bewusst ist und ruhig bleibt, kann auf lange Sicht enorm profitieren.

Kann man mit Krypto wirklich reich werden?

Ich habe ihn zum Schluss gefragt: Ist es realistisch, mit Altcoins passives Einkommen zu erzielen oder sogar finanziell frei zu werden?

Seine Antwort war ehrlich: Ja – aber es braucht Zeit, Strategie, Disziplin und auch ein bisschen Glück. Nicht jeder Coin wird explodieren. Nicht jede Entscheidung wird richtig sein. Aber wer es schafft, über Jahre hinweg dran zu bleiben, klug zu rotieren und nicht emotional zu agieren, hat realistische Chancen.

Das Gespräch mit Karo war für mich ein echter Augenöffner – auch wenn ich selbst schon einige Jahre in der Szene bin. Es hat mir wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist, die Regeln des Spiels zu verstehen, Strategien zu haben und sich nicht von der Masse treiben zu lassen.

Ich nehme mit: Die Zyklen ändern sich nicht. Die Psyche bleibt unser größter Gegner. Und wer langfristig denkt, hat in diesem Markt mehr Chancen, als viele glauben.

Willst du das ganze Video sehen und noch tiefer in diese spannenden Themen eintauchen? Dann schau unbedingt auf meinem YouTube-Kanal vorbei! Dort findest du regelmäßig neue Analysen, verständliche Erklärungen und spannende Einblicke zu den wichtigsten Kryptowährungen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Stephanie Morgenroth

Dr. Stephanie Morgenroth ist seit Juli 2024 Gastautorin bei Crypto Insiders. Ursprünglich absolvierte sie ein Medizinstudium und promovierte in diesem Fachbereich. Während ihrer Tätigkeit als Therapeutin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen. 2020 stieß sie auf Kryptowährungen und Blockchain-Technologie und gründete 2021 den YouTube-Kanal „MissCrypto“, um ihr Wissen zu teilen. Ihre Expertise liegt in den Bereichen Kryptowährungen, Blockchain, Finanzen und Web3. Stephanie ist regelmäßige Sprecherin auf Konferenzen und ebenfalls Gastautorin bei BTC Echo.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Videos

Ethereum kurz vor neuem Allzeithoch – meine aktuelle Marktstrategie
Ethereum kurz vor neuem Allzeithoch – meine aktuelle Marktstrategie
  • 14/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Michaël van de Poppe: „Altcoins werden explodieren“
Michaël van de Poppe: „Altcoins werden explodieren“
  • 17/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Zwischen geopolitischem Theater und Krypto-Realität
Zwischen geopolitischem Theater und Krypto-Realität
  • 17/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis