Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Zelensky-Wette eskaliert – 200 Millionen Dollar, aber wer entscheidet?

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Eine Wette auf Selenskyj geht schief: 200 Millionen stehen auf dem Spiel, aber wer entscheidet?

Foto: Atichat Wattanasin Stone/Shutterstock

Die Aufregung um die Kleiderwahl des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj beschäftigt weiterhin die Krypto-Welt. Was als lockere Wette auf Polymarket begann, hat sich inzwischen zu einer langwierigen Diskussion im Wert von 200 Millionen Dollar entwickelt: Erscheint Selenskyj bis zum 1. Juli 2025 im Anzug im Fernsehen?

Nach unserem vorherigen Artikel über Manipulationsvorwürfe innerhalb dieser Wette rückt nun vor allem das System in den Mittelpunkt der Kontroverse.

Ein Betrüger stiehlt 2,4 Millionen € in Bitcoin mit nur einem Anruf
Ein Betrüger stiehlt 2,4 Millionen € in Bitcoin mit nur einem Anruf

Ein Krypto-System mit Abstimmung: Ist das fair?

Das UMA-System fungiert als „dezentrales Orakel“ für Krypto-Wettplattformen wie Polymarket. Kommt es zu Uneinigkeit über das Ergebnis einer Wette, dürfen Inhaber von UMA-Token über die richtige Option abstimmen.

Je mehr Token du besitzt, desto größer ist dein Stimmgewicht. Doch genau dieses System steht nun in der Kritik. Laut Kritikern wie RememberAmalek stimmen die Nutzer insbesondere dafür ab, was ihrer Meinung nach die Mehrheit denkt – nicht, was sie selbst für tatsächlich richtig halten.

Das liegt am „Slashing“-Mechanismus von UMA. Wer gegen die schlussendliche Mehrheitsentscheidung stimmt, verliert einen Teil seiner Token. Das fördert Herdentrieb und unterdrückt inhaltliche Stimmen.

Fünfundneunzig Prozent aller UMA-Token befinden sich im Besitz von Walen (großen Investoren), wodurch das Manipulationsrisiko hoch ist.

„Das ist nicht dezentral“

Am 25. Juni erschien Selenskyj laut internationalen Medien wie der BBC und der New York Post tatsächlich im Anzug. Trotzdem steht die Wette auf Polymarket kurz davor, als „Nein“ abgerechnet zu werden – obwohl bereits zweimal ein „Ja“-Entscheid gefallen war.

Das führt zu Frust bei den tausenden Nutzern, die nun ihr eingesetztes Kapital verlieren könnten. Sie fühlen sich bestätigt, gestützt durch die Berichte internationaler Medien.

Eine einzelne Person mit Millionen Token, die Millionenentscheidungen trifft, das ist keine Dezentralisierung“, erklärt RememberAmalek. Er spricht sich sogar für eine Rückkehr zur Zentralisierung durch Polymarket selbst aus – allerdings unter der Voraussetzung von Transparenz und Professionalität.

Die Wette um ein zunächst einfaches Kleidungsstück macht so ein grundlegendes Problem deutlich: Was nützt Dezentralisierung, wenn nur wenige die Wahrheit bestimmen? Solange ein externes Orakel mit fragwürdigen Methoden über richtig oder falsch entscheidet, verlieren die Nutzer auf Dauer ihr Vertrauen ins System.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Französisches Unternehmen investiert 170 Mio. € in Bitcoin
Französisches Unternehmen investiert 170 Mio. € in Bitcoin
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum unter Druck: Geniale Chance oder überschätzter Hype?
Ethereum unter Druck: Geniale Chance oder überschätzter Hype?
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
78 Mio. € Krypto-Diebstahl: Clevere Betrugsmasche
78 Mio. € Krypto-Diebstahl: Clevere Betrugsmasche
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kryptobot schlägt den Markt – Tausende Nutzer werden zu SHIB-Millionären
Kryptobot schlägt den Markt – Tausende Nutzer werden zu SHIB-Millionären
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Gefahr oder Paradies für Bitcoin? Das sind die zwei Szenarien
Gefahr oder Paradies für Bitcoin? Das sind die zwei Szenarien
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

EURAU auf Bitpanda: Neuer Schub für Europas Kryptomarkt
EURAU auf Bitpanda: Neuer Schub für Europas Kryptomarkt
  • 26/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Betrüger stiehlt 2,4 Millionen € in Bitcoin mit nur einem Anruf
Ein Betrüger stiehlt 2,4 Millionen € in Bitcoin mit nur einem Anruf
  • 25/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Eine der größten Krypto-Launches aller Zeiten: Trumps „WLFI“ steht bevor
Eine der größten Krypto-Launches aller Zeiten: Trumps „WLFI“ steht bevor
  • 25/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis