Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Türkische Kryptobörse in der Krise: Hacker schlagen zu und stehlen 40 Mio. €

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Türkische Kryptobörse in der Krise: Hacker schlagen zu und stehlen 40 Mio. €

Foto: Below the Sky/Shutterstock

Kriminelle lauern ständig und sind jederzeit bereit, zuzuschlagen. Laut einer aktuellen Untersuchung von Chainanalysis erhielten illegale Krypto-Adressen im Jahr 2024 über 45 Millionen Euro.

Die türkische Kryptobörse BtcTurk ist das neueste Opfer von Cyberkriminalität. Das Unternehmen meldet „technische Probleme“ und hat deshalb alle Ein- und Auszahlungen pausiert. Vermutlich fand ein Hack statt, bei dem Kryptowährungen im Millionenwert gestohlen wurden.

Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter

Ungewöhnliche Aktivitäten auf der türkischen Kryptobörse

Das Cybersicherheitsunternehmen Cyvers hat „ungewöhnliche Aktivitäten“ bei BtcTurk festgestellt. Die Börse existiert bereits seit 2013 und hat über 5 Millionen Nutzer weltweit. Der Sicherheitsexperte informierte dazu auf X.

BtcTurk meldet über seine eigenen Kanäle ein „technisches Problem mit Hot Wallets“. Eine Hot Wallet ist eine digitale Geldbörse, die mit dem Internet verbunden ist und sich leicht bedienen lässt. Dennoch ist sie sehr anfällig: Hacker sind stets bereit, Kryptowährungen zu stehlen. Genau das scheint bei BtcTurk passiert zu sein.

48 Millionen Dollar an Kryptowährungen, umgerechnet über 40 Millionen Euro, sind laut Cyvers von der Börse verschwunden. Das Sicherheitsunternehmen CertiK schätzt den Schaden sogar noch höher – mindestens 50 Millionen Dollar.

Wie ging der Hacker vor?

Ein Hacker schleuste die digitalen Gelder über die Netzwerke verschiedener Kryptowährungen, darunter Ethereum (ETH), Avalanche und Polygon, und transferierte die Beträge auf zwei verschiedene Wallet-Adressen. Anschließend tauschte er das gestohlene Krypto um. Das Analyseunternehmen Lookonchain berichtet, dass der Großteil der Gelder in ETH umgewandelt wurde.

Mindestens 23 Millionen Dollar verschwanden durch diese Umwandlung laut Lookonchain. Über „MetaMask Swaps“ wurden Transaktionen zu zwei Ethereum-Adressen und einer Solana-Adresse ausgeführt.

Die verdächtigen Aktivitäten wurden bei Kontrollen am 14. August entdeckt. Da mehrere Hot Wallets betroffen sind, hat die Börse vorerst alle Ein- und Auszahlungen gestoppt. Wie lange die Maßnahme andauert, ist unklar.

Betrüger wartet ein Jahr und stiehlt 780.000 € in Krypto
Betrüger wartet ein Jahr und stiehlt 780.000 € in Krypto

Statement von BtcTurk

BtcTurk gibt Entwarnung: Die Nutzer müssen sich keine Sorgen machen. In einer Stellungnahme schreibt die Krypto-Börse:

„Solange die Ermittlungen laufen, sind die Behörden informiert und alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen getroffen.“

Zudem erklärt die Börse, dass der Großteil der Nutzerfonds in Cold Wallets gespeichert ist. Das bedeutet, die Gelder sind in digitalen Geldbörsen, die nicht mit dem Internet verbunden sind, und so vor Hackern geschützt.

Bereits früher Opfer eines Hacks

Dies ist nicht das erste Mal, dass Hacker die Hot Wallets von BtcTurk ins Visier genommen haben. Es erinnert an einen großen Hack vor gut einem Jahr: Im Juni 2024 verschwanden mindestens 55 Millionen Dollar an Krypto von der Börse. Ronghu Ghu,

Mitbegründer des Sicherheitsunternehmens CertiK, fordert, dass Kryptobörsen bei Problemen schneller und besser reagieren sollten:

„Ergreifen Sie proaktive Maßnahmen und sorgen Sie für ein einsatzbereites Team, das bei Vorfällen sofort handeln kann.“

🧢 OKX schenkt dir eine McLaren-F1-Cap – jetzt registrieren!

Registriere dich jetzt bei OKX, einem der weltweit führenden Krypto-Broker, und profitiere von der exklusiven McLaren-Promotion:
Jeder neue Nutzer erhält eine offizielle McLaren-F1-Cap direkt nach Hause geschickt.
Nur für kurze Zeit verfügbar – also schnell sein!

🎁 Jetzt registrieren & F1-Cap sichern

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild des Logos von Ripple, der Muttergesellschaft von XRP, auf der Nasdaq
XRP-Kurs durchbricht siebenjähriges Muster: 34 US-Dollar?
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trump-Unternehmen will Stablecoin-Nutzer belohnen
Trump-Unternehmen will Stablecoin-Nutzer belohnen
  • 13/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Dogecoin mit Golden Cross – zuvor +150 %
Dogecoin mit Golden Cross – zuvor +150 %
  • 13/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin am Wendepunkt: 96 % erwarten Zinssenkung, Kurs im Aufwind
Bitcoin am Wendepunkt: 96 % erwarten Zinssenkung, Kurs im Aufwind
  • 13/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Alameda Solana Staking kostenlos
Wallet mit FTX-Bezug gibt Solana für 30,5 Millionen Euro frei
  • 12/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis