Foto: Arsenii Palivoda/Shutterstock
In der Welt der Kryptowährungen sind Geschichten von schnellem Reichtum nicht ungewöhnlich, aber dies ist eine von ganz anderem Kaliber. Ein relativ unbekannter Händler verwandelte in nur zwei Wochen 5.800 Euro in 1,28 Millionen Euro. Nicht durch den Kauf von Memecoins, Kursprognosen oder das Aufspringen auf einen Hype, sondern durch eine äußerst clevere Strategie, die auf Geschwindigkeit, Präzision und strukturelle Marktchancen setzt. Das Geheimnis? Delta-neutraler Handel.
Krypto-Händler schlägt den Markt
Der Händler verwendete eine Technik, die „delta-neutrales Market Making“ genannt wird. Einfach gesagt: Anstatt auf den Kurs zu setzen, erstellte er kontinuierlich kleine Kauf- und Verkaufsorders, die er clever abstimmte, um von den Margen und Vergütungen auf der Plattform Hyperliquid zu profitieren.
So wurde er stillschweigend ein wichtiger Liquiditätsanbieter und verdiente Geld bei jeder kleinen Marktbewegung. In nur zwei Wochen wurde ein Volumen von etwa 1,2 Milliarden Euro verarbeitet, was zu einer Rendite von 220x führte.
Wie die Strategie funktioniert
Der Händler arbeitete mit einem cleveren System, bei dem er immer nur eine Art von Order platzierte: entweder kaufen oder verkaufen. So blieb das Risiko, zu viele Coins zu besitzen, sehr gering. Seine Einnahmen stammten hauptsächlich von kleinen Vergütungen pro Trade, sogenannte Maker Rebates, die bei enormen Transaktionsmengen erheblich ansteigen.
<200K HL account doing >3% of total exchange maker volume
Pretty amazing to watch, they only quote one side of the book at a time, and net delta never seems to break 100K pic.twitter.com/TVoW8HWygG— Adverse Selectee (@Versace_Trader) June 26, 2025
Dank automatisierter Bots und spezieller Server, die nahe der Börse laufen, konnte er Hunderte von Orders pro Tag ausführen. Mit klaren Risikoregeln blieb der maximale Verlust auf 6,48 Prozent begrenzt. Alles geschah über Perpetual Futures, es wurde also nicht auf den Kurs spekuliert, kein Spot-Trading betrieben und auch kein Staking. So entstand ein effizientes und übersichtliches System, das Gewinn machte, indem es kleine Marktineffizienzen clever nutzte, anstatt auf Preisbewegungen zu setzen.
Warum diese Krypto-Strategie einzigartig ist
Diese Strategie dreht sich im Kern um Präzision, Geschwindigkeit und Skalierung. Während traditionelle Market Maker gleichzeitig Geld- und Briefkursorders platzieren, wechselte dieser Händler algorithmisch zwischen beiden. Es ist jedoch schwierig, diese Strategie zu übernehmen. Sie erfordert Kapital, technisches Wissen und direkten Zugang zur Börseninfrastruktur.
Außerdem ist ein Gewinn von 1,5 Millionen Euro nicht garantiert. Das System hat auch Schwachstellen. Bots können abstürzen, Börsen können ausfallen und unerwartete Volatilität kann die Strategie unter Druck setzen. Auch Regulierung oder technische Anpassungen an der DEX können die Funktionsweise beeinflussen.
Der Erfolg dieses Händlers zeigt einen neuen Weg für Krypto-Trading in 2025 auf und es wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht das letzte Mal sein, dass wir von einer solchen Handelsweise hören.Die Zukunft des Krypto-Handels dreht sich immer weniger um Glücksspiel und immer mehr um Engineering und Präzision.