Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Neuer Chef der insolventen Kryptobörse FTX bezieht ein bizarres Stundenlohn

Neuer Chef der bankrotten Krypto-Börse FTX hat bizarren Stundenlohn

Foto: Rcc_Btn/Shutterstock

Es ist schon lange bekannt, dass die Gehälter von Topmanagern in großen Unternehmen oft astronomisch hoch sein können. Doch hat der neue CEO von FTX, John Ray III, für Aufsehen gesorgt, da er eine besonders bemerkenswerte Entschädigung erhält. Trotz des anhaltenden Insolvenzverfahrens des Unternehmens hat der Nachfolger des verurteilten Sam Bankman-Fried weit gegangen, um sich selbst gut zu entlohnen.

Google warnt Binance-Gründer: „Kriminelle wollen dich hacken“
Google warnt Binance-Gründer: „Kriminelle wollen dich hacken“

Sanierungs-CEO verdiente Hunderttausende im März

Vom 1. März bis zum 31. März arbeitete Ray insgesamt 231 Stunden für FTX und erhielt dafür $363.825. Eine beachtliche Summe, doch noch erstaunlicher wird es, wenn man dieses Gehalt in einen Stundenlohn umrechnet. Laut einem gerichtlichen Dokument hat John Ray III im Laufe des Monats März ein beeindruckendes Gehalt von $1575 pro Stunde erhalten.

Diese Nachricht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich FTX in einer finanziellen Krise befindet, wobei das Unternehmen mit der Insolvenz kämpft. Der ehemalige CEO Sam Bankman-Fried wurde vergangene Woche schuldig gesprochen und zu 25 Jahren Haft verurteilt.

Er wurde unter anderem schuldig gesprochen in sieben Straftaten, darunter zwei Anklagen wegen Transaktionsbetrugs und Verschwörung zum Transaktionsbetrug. Weiter gab es noch diverse Anklagen wegen Verschwörung zu Wertpapier- und Rohstoffbetrug.

Sein Nachfolger John Ray übernimmt also die Aufgaben der Insolvenz. Wie der Mann zu einem so außergewöhnlich hohen Stundenlohn kommt, wird im Dokument erklärt:

„Herr Ray hat an der Einrichtung und Aufrechterhaltung interner Kontrollen gearbeitet, sich um Mitarbeiter- und Arbeitnehmeranliegen gekümmert, hatte Interaktion mit dem Management in Japan, Europa und anderen Standorten weltweit.“

Auch war er verantwortlich für das „Management von Geld, anderen Vermögenswerten und Investitionen, Daten- und systembezogenen Fragen in Bezug auf alle Schuldner“, wie aus dem Dokument hervorgeht.

Die insolvente Kryptobörse FTX muss insgesamt ein Betrag von $8 Milliarden an seine Kunden zurückzahlen. Etwas, bei dem Ray nun assistieren sollte. Das insolvente Plattform erklärte, dass er auch die Aufsicht über die öffentlichen Beziehungen und die Kommunikationspläne mit den Schuldnern übernehmen muss.

FTX-Insolvenz entpuppt sich als beispielloses Fiasko, so Ray

Ray war zuvor bereits für die Sanierung des Zusammenbruchs von Enron verantwortlich. In den 1980er Jahren war Enron ein amerikanisches Energieunternehmen, das hauptsächlich Gas lieferte. Im Dezember 2001 musste das Unternehmen Insolvenz anmelden, als ein Deal für die Übernahme von Enron scheiterte.

Ray hat früher vorgeschlagen, dass die FTX-Insolvenz schlimmer sei als die von Enron. Jedoch sagte Ray in den Dokumenten, die auf den Untergang von FTX folgten, dass er noch nie eine Situation wie diese erlebt hat.

„Ich habe noch nie ein solches vollständiges Versagen der Unternehmensführung gesehen, und ein so vollständiges Fehlen von verlässlichen finanziellen Informationen, wie es hier geschehen ist.“

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Anleger bestrafen Bitcoin-Plan gnadenlos: Aktie –85 % an einem Tag
Bitcoin crasht: Analysten uneins über Erholung oder Absturz auf 70.000 Dollar
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Chainlink explodiert um 28,5 %: Wale kaufen für 130 Millionen Euro
Krypto-Jackpot: Händler macht aus 10 € in einem Monat 60.000 €
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin crasht – Ökonom erwartet 20 % Erholung noch diese Woche
Bitcoin crasht – Ökonom erwartet 20 % Erholung noch diese Woche
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Der Kryptomarkt fällt weiter und Investoren flüchten sich in Gold
Warum steigt Gold gerade so stark & bist du jetzt zu spät?
  • 14/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Experte: „BNB ist so zuverlässig wie eine Top-Aktie“
Experte: „BNB ist so zuverlässig wie eine Top-Aktie“
  • 13/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Screenshot eines Händlers, auf dem ein Kryptokurs stark fällt.
Warum stürzt der Kryptomarkt ab? Analyst erklärt es
  • 11/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis