Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Manipulation auf dem Kryptomarkt – so profitieren Wale von deiner Panik

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Manipulation auf dem Kryptomarkt – so profitieren Wale von deiner Panik

Foto: Atichat Wattanasin Stone/Shutterstock

Krypto-Wale (Großinvestoren) können einen enormen Einfluss auf den Preis einer Kryptowährung ausüben. Eine häufig verwendete Strategie ist der sogenannte Bear Raid. Dieses Phänomen ist relativ unbekannt, wird jedoch noch oft angewendet – mit allen Konsequenzen. Krypto-Wale lösen gezielt Kursrückgänge aus, um von der Panik kleinerer Investoren zu profitieren.

PayPal führt Bitcoin- und Krypto-Zahlungen weltweit ein
PayPal führt Bitcoin- und Krypto-Zahlungen weltweit ein

Was ist ein Bear Raid in der Kryptowelt?

Ein Bear Raid ist eine Strategie von Walen, bei der sie einen groß angelegten Verkauf starten. Auf diese Weise können sie beispielsweise mit Short-Positionen oder durch Wiedereinstieg zu niedrigeren Preisen Gewinne erzielen. Ein Bear Raid beginnt damit, dass Wale gezielt große Mengen eines bestimmten Tokens auf den Markt werfen. Dadurch steigt das Angebot schlagartig, was zu einem schnellen Preisverfall führt.

Dabei wird oft Social Media genutzt, um negative Nachrichten zu verbreiten – die sogenannte Fear, Uncertainty and Doubt (FUD). Dieser negative Nachrichtenfluss über das Projekt oder den Token beeinflusst das Marktsentiment. In der Folge verkaufen kleinere Anleger panisch ihre Tokens mit erheblichen Verlusten.

Bekannte Beispiele für Krypto-Crashes

Es gibt einige berüchtigte Beispiele für Bear Raids mit weitreichenden Folgen:

  • Der Terra-Luna-Crash im Mai 2022: Der bekannte Zusammenbruch, der den Kryptomarkt tiefer in den Bärenmarkt drückte, führte zu enormen Verlusten – vor allem bei Kleinanlegern. Eine Untersuchung der Bank for International Settlements (BIS) stellte fest, dass Wale beträchtliche Gewinne aus dieser Krise zogen.
  • Die FTX-Krise im November 2022: Auch beim Zusammenbruch der Kryptobörse FTX verkauften Wale im Vorfeld riesige Mengen an Tokens – mit erneut negativen Folgen für kleinere Investoren.
  • Die Bitconnect-Abschaltung im Januar 2018: Zwar kein klassischer Bear Raid, doch auch hier verursachten massive Verkäufe durch Wale einen Crash von 90 %. In Kombination mit FUD verkauften Kleinanleger panisch und erlitten hohe Verluste.
Größte Bank der Welt kooperiert mit Coinbase – Kunden können Krypto kaufen
Größte Bank der Welt kooperiert mit Coinbase – Kunden können Krypto kaufen

Wie erkennt man Bear Raids – und was können Investoren tun?

Ein Bear Raid kann zu erheblichen Verlusten führen – doch es gibt Hinweise, die Investoren erkennen können, um sich zu schützen. Ein Anzeichen ist ein plötzlicher Preissturz ohne klaren Grund, oft gefolgt von einer schnellen Erholung. Auch ein unerwarteter Anstieg des Handelsvolumens während des Preisverfalls kann ein Indikator sein.

Es gibt mehrere Maßnahmen, die gegen einen Bear Raid schützen können:

  • Diversifikation: Ein breit gestreutes Portfolio über verschiedene Kryptowährungen schützt vor gezielten Manipulationen eines einzelnen Tokens.
  • Stop-Loss mit Vorsicht: Diese Funktion verkauft deine Coins automatisch bei starkem Kursrückgang, um Verluste zu begrenzen. Doch bei einem Bear Raid ist dies kontraproduktiv – denn die kurze Preisdelle spielt den Walen in die Hände. Aktive Marktbeobachtung ist in diesem Fall effektiver.
  • Handel über regulierte Börsen: Diese bieten mehr Schutz vor Manipulationen als kleinere, unregulierte Handelsplätze.
  • Whale-Transaktionen beobachten: Dienste wie Whale Alerts informieren über große Transaktionen und können frühzeitig auf potenzielle Manipulationen hinweisen.
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Van de Poppe prognostiziert möglichen Bitcoin-Rekordkurs im September
Van de Poppe prognostiziert möglichen Bitcoin-Rekordkurs im September
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Metaplanet kauft wieder Millionen – „noch lange nicht fertig.“
Metaplanet kauft wieder Millionen – „noch lange nicht fertig.“
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neue Ära für Bitcoin & Chainlink: Von Spekulation zu Struktur
Neue Ära für Bitcoin & Chainlink: Von Spekulation zu Struktur
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kiyosaki: „Bitcoin könnte eines Tages 1 Million Dollar wert sein, bereue es nicht“
Kiyosaki warnt: Der Dollar ist krank – wähle Bitcoin und Gold
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Das Logo der Memecoin Shiba Inu (SHIB) auf einem Handy mit dem Kurs im Candlestick-Chart im Hintergrund, auf einer Kryptobörse
Shiba Inu wird fünf Jahre alt und führt große Veränderung durch
  • 06/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Betrüger wartet ein Jahr und stiehlt 780.000 € in Krypto
Betrüger wartet ein Jahr und stiehlt 780.000 € in Krypto
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis