Der Hauptsitz von PayPal in San Jose, Kalifornien. Quelle: JHVEPhoto/Shutterstock
PayPal ist mit über 400 Millionen Nutzern eines der größten Zahlungsunternehmen der Welt. Seit kurzem ist es bei diesem Unternehmen möglich, Bitcoin und Ethereum über Peer-to-Peer-Zahlungen zu versenden. Auch ihr eigener Stablecoin PYUSD ist für weltweite Zahlungen geeignet.
PayPal macht mit dieser neuen Funktion einen großen Schritt beim täglichen Gebrauch von Krypto. Entfesselt das internationale Unternehmen damit eine Krypto-Revolution?
🔥 Bleib immer auf dem Laufenden über die neuesten Krypto-News – folge uns auf X
Wie funktioniert diese neue Funktion?
Die neue Funktion, genannt PayPal-Links, macht es einfach, Geld zu erhalten. Nutzer bekommen einen persönlichen Link, den sie per SMS oder E-Mail mit anderen teilen können. Dadurch müssen andere nur noch auf diesen Link klicken, um direkt Geld oder Krypto zu senden.
Dieser Dienst von PayPal startet in den Vereinigten Staaten und wird später dieses Jahr in mehreren Ländern eingeführt. Auch in europäischen Ländern wie dem Vereinigten Königreich und Italien geht dies an den Start.
Direkt Krypto an Freunde senden
Bemerkenswert ist, dass Nutzer nicht darauf beschränkt bleiben, Geld oder Krypto nur an andere PayPal-Nutzer zu senden. Sie können nun auch direkte Transaktionen zu externen Wallets durchführen. Damit kommt PayPal der ursprünglichen Vision von Kryptowährungen näher: Zahlungen ohne Zwischenschaltung von Banken oder anderen dritten Parteien.
Bis jetzt nutzen viele Menschen digitale Währungen hauptsächlich zum Handeln oder als Investition. Durch die Verfügbarmachung für alltägliche Zahlungen bekommt Krypto eine praktische Funktion dazu. Damit erfüllt PayPal ein Versprechen, das bereits im ursprünglichen Bitcoin-Whitepaper von Satoshi Nakamoto stand. Direkte Zahlungen von Person zu Person (P2P).
Die Bedeutung von Stablecoins
Neben Bitcoin (BTC) und Ethereum spielt der Stablecoin PYUSD eine wichtige Rolle. Stablecoins sind digitale Münzen, die den Wert beispielsweise des Dollars verfolgen. Dies macht diese Stablecoins interessant für Überweisungen an Familie im Ausland oder für kleine Unternehmer, die international Geschäfte machen.
Nicht jeder ist positiv über diese Entwicklungen. Die Bank for International Settlements warnt, dass Stablecoins „bei wichtigen monetären Prinzipien versagen“ und sich mehr wie ein Finanzprodukt als wie echtes Geld verhalten. Dennoch scheint der Trend klar: Immer mehr Unternehmen suchen nach Wegen, Krypto-Zahlungen mit ihren bestehenden Geschäftstätigkeiten zu verknüpfen.