Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Krypto-Experte verliert 100.000 Euro an Bitcoin und Ethereum durch Zoom-Interview

Bitcoin-BTC
icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Ein Krypto-Experte verliert in einem Zoom-Interview 100.000 € in Bitcoin und Ethereum

Foto: Girts Ragelis / Shutterstock.com

In einer Zeit, in der immer mehr digitale Begegnungen über Online-Meeting-Plattformen wie Zoom stattfinden, nehmen auch die Risiken von Cyberangriffen zu. Immer häufiger nutzen Hacker scheinbar harmlose Online-Gespräche, um Zugang zu sensiblen Informationen zu erhalten, einschließlich Krypto-Wallets und persönlichen Accounts.

Ein aktueller Angriff auf einen prominenten Krypto-Influencer zeigt, wie raffiniert diese Methoden geworden sind und verdeutlicht, wie wichtig digitale Hygiene für jeden ist, der in der Welt der Kryptowährungen aktiv ist.

Krypto-Drama von 3 Millionen Euro: 3 rote Flaggen erkennbar
Krypto-Drama von 3 Millionen Euro: 3 rote Flaggen erkennbar

Zoom als digitale Zugangspforte zur Bitcoin-Wallet

Der bekannte Krypto-Influencer teilte seine Geschichte auf X und beschrieb, wie ein Zoom-Interview mit einer beliebten Social-Media-Person zum Leak sensibler Informationen führte. Während des Gesprächs, bei dem der Interviewer selbst seine Kamera ausgeschaltet hatte, wurde darum gebeten, den Bildschirm zu teilen. Kurz darauf folgten die ersten Anzeichen eines Hacks.

In dem Gespräch, organisiert von einem verifizierten Account mit 26.000 Followern, der sich als Krypto-Mining-Unternehmen ausgab, wurde über die Zoom-Sitzung schädliche Software auf seinem Computer installiert. Diese Software, bekannt als GOOPDATE, gab den Angreifern vollständigen Zugang zu seinem System und seinen Passwörtern, einschließlich seiner Bitcoin– und Ethereum-Wallets.

Innerhalb von 24 Stunden nach dem Vorfall wurden mehrere Accounts übernommen, darunter eine Ledger-Hardware-Wallet, ein Gmail-Account und ein X-Profil. Mit dem aktuellen Wert von Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) verschwanden insgesamt Kryptowährungen im Wert von mehr als 125.000 Dollar.

Was ist Elusive Comet?

Der Angriff ist laut Cybersicherheitsfirma The Security Alliance (SEAL) das Werk von Elusive Comet, einer kriminellen Gruppe, die unter dem Deckmantel eines angeblichen Investmentunternehmens operiert: Aureon Capital. Diese Gruppe verwendet überzeugende Fake-Profile und Social Engineering, um Opfer dazu zu verleiten, ihren Bildschirm zu teilen oder Malware zu installieren.

Laut Cybersecurity-Unternehmen Trail of Bits, das diese Angriffe ebenfalls untersuchte, verwendet Elusive Comet dieselben Techniken wie die berüchtigte Lazarus-Gruppe, die an dem enormen Krypto-Einbruch von 1,5 Milliarden Dollar bei Coinbase beteiligt war. Die Geschichte rund um den Coinbase-Hack war im Februar unter den Wallet- und Börsen-Nachrichten zu lesen.

Trail of Bits wurde auf diese Angriffsmethode aufmerksam, nachdem ihr eigener CEO über X eine Nachricht von einem Fake-Account erhielt. Der Angriff begann mit einer Einladung zu einem angeblichen ‚Bloomberg Crypto‘-Interview über Zoom. Die Angreifer gaben sich als Journalisten oder Mitarbeiter von Bloomberg aus.

Bitvavo-Nutzer übertreffen Bitcoin mit spezieller Strategie
Bitvavo-Nutzer übertreffen Bitcoin mit spezieller Strategie

Bedeutung digitaler Hygiene

Ein auffälliges Element in diesem Fall ist die Standardeinstellung von Zoom, bei der Teilnehmer in einem Gespräch automatisch Zugang zu deinem System anfordern können. Obwohl dieser Zugang noch Genehmigung erfordert, schaffen es Hacker oft, Opfer mit cleveren Tricks zu überreden. SEAL rät jedem, der Kontakt mit Aureon Capital hatte, ihr Incident-Team zu kontaktieren.

Die Lektion ist universell: Sei äußerst vorsichtig beim Teilen von Bildschirmen, besonders wenn du Krypto-Wallets geöffnet hast oder in sensible Accounts eingeloggt bist. Verwende wo möglich Zwei-Faktor-Authentifizierung, halte Software aktuell und erwäge separate Geräte für verschiedene Funktionen wie eine Cold Wallet.

Trail of Bits rät Organisationen, Privacy Preferences Policy Control-Profile (PPPC) einzurichten, damit Anwendungen wie Zoom keinen unerwünschten Zugang zum System erhalten können.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
  • 03/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
  • 02/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“.
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Krypto-Radar: Eine rote Welle über den Kryptomarkt
Krypto-Drama von 3 Millionen Euro: 3 rote Flaggen erkennbar
  • 02/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto von Followern bei Unternehmens-Hack gestohlen
Krypto von Followern bei Unternehmens-Hack gestohlen
  • 01/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Aktie steigt 1.700 % nach Krypto-Plan – US-Behörde greift ein
Aktie steigt 1.700 % nach Krypto-Plan – US-Behörde greift ein
  • 30/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis