Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Hacker verkaufen Daten von 100.000 Gemini- und Binance-Nutzern

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Hacker verkaufen Daten von 100.000 Gemini- und Binance-Nutzern

Foto: Mino Surkala/Shutterstock

Besorgniserregende Nachrichten machen derzeit die Runde – nicht direkt der Grund für den Rückgang des Kryptomarkts heute, aber dennoch höchst alarmierend: Ein Hacker behauptet, Daten von 100.000 Krypto-Nutzern gestohlen zu haben. Betroffen sollen unter anderem Kunden der Kryptobörsen Gemini und Binance sein. Doch damit nicht genug: Die sensiblen Informationen wurden offenbar zum Verkauf im Internet angeboten.

PayPal führt Bitcoin- und Krypto-Zahlungen weltweit ein
PayPal führt Bitcoin- und Krypto-Zahlungen weltweit ein

Don’t trust, verify

Der Slogan „Don’t trust, verify“ ist in der Krypto-Community längst etabliert. Immer wieder wird vor Betrügern gewarnt, die etwa SMS mit schädlichen Links oder falschen Hotlines versenden, um an Daten zu gelangen.

Neben Phishing gibt es aber auch immer wieder echte Sicherheitsverletzungen. Durch gezielte Hacks können Angreifer an vertrauliche Nutzerinformationen gelangen – so offenbar auch in diesem Fall. Der Hacker soll Namen, Passwörter und Standortdaten entwendet haben.

Meldung über großangelegten Krypto-Datenklau

Am 27. März berichtete The Dark Web Informer, ein auf Cyberkriminalität spezialisiertes Portal, von einem beunruhigenden Vorfall: Ein Hacker mit dem Pseudonym AKM69 soll im Besitz einer umfangreichen Datenbank mit sensiblen Informationen über Nutzer der Kryptobörse Gemini sein.

„Die zum Verkauf angebotene Datenbank soll 100.000 Datensätze enthalten – darunter vollständige Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Standortdaten, vor allem aus den USA, aber auch einzelne Einträge aus Singapur und Großbritannien“, so The Dark Web Informer.

Bereits einen Tag zuvor soll ein weiterer Nutzer namens kiki88888 Daten von Binance-Nutzern – darunter E-Mail-Adressen und Passwörter – angeboten haben. Angeblich umfasst dieses Leck 132.744 Datensätze.

PayPal führt Bitcoin- und Krypto-Zahlungen weltweit ein
PayPal führt Bitcoin- und Krypto-Zahlungen weltweit ein

Binance äußert sich zum Vorfall

Gegenüber Cointelegraph dementierte Binance, dass die Daten aus einem direkten Sicherheitsleck der Börse stammten. Vielmehr soll der Angreifer mithilfe von Malware auf infizierten Geräten Nutzerdaten ausgespäht haben, etwa durch das Auslesen von Browserdaten.

The Dark Web Informer kommentierte dazu sarkastisch:

„Einige von euch sollten wirklich aufhören, auf zufällige Dinge zu klicken.“

Hacker haben es auf sensible Daten abgesehen

Bereits im letzten Jahr sorgte ein ähnlicher Fall für Aufsehen: Ein Hacker namens FireBear behauptete, 12,8 Millionen Datensätze von Binance gestohlen zu haben. Auch damals wies Binance die Vorwürfe zurück und sprach nach interner Prüfung von falschen Anschuldigungen.

Die Vorfälle zeigen erneut, wie wertvoll persönliche Informationen für Hacker sind – und wie wichtig es ist, auf die eigene digitale Sicherheit zu achten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Van de Poppe prognostiziert möglichen Bitcoin-Rekordkurs im September
Van de Poppe prognostiziert möglichen Bitcoin-Rekordkurs im September
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Metaplanet kauft wieder Millionen – „noch lange nicht fertig.“
Metaplanet kauft wieder Millionen – „noch lange nicht fertig.“
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Neue Ära für Bitcoin & Chainlink: Von Spekulation zu Struktur
Neue Ära für Bitcoin & Chainlink: Von Spekulation zu Struktur
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kiyosaki: „Bitcoin könnte eines Tages 1 Million Dollar wert sein, bereue es nicht“
Kiyosaki warnt: Der Dollar ist krank – wähle Bitcoin und Gold
  • 06/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Das Logo der Memecoin Shiba Inu (SHIB) auf einem Handy mit dem Kurs im Candlestick-Chart im Hintergrund, auf einer Kryptobörse
Shiba Inu wird fünf Jahre alt und führt große Veränderung durch
  • 06/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Betrüger wartet ein Jahr und stiehlt 780.000 € in Krypto
Betrüger wartet ein Jahr und stiehlt 780.000 € in Krypto
  • 05/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis