Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Große Krypto-Börse untersucht massiven Diebstahl bei Kunden

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Große Krypto-Börse untersucht massiven Kundendiebstahl

Foto: ARVD73/Shutterstock

Die Kryptowährungs-Börse OKX und ihr Sicherheitspartner SlowMist untersuchen ein massives Sicherheitsleck, das zum Diebstahl von Millionen Dollar aus zwei Konten geführt hat. Das Vorfall ereignete sich am 9. Juni und betrifft einen sogenannten SIM-Swap-Angriff meldete Yu Xian, der Gründer von SlowMist, in einem Post auf X (früher Twitter).

Schütze jetzt deine Kryptowährungen: 16 Milliarden Passwörter geleakt
Schütze jetzt deine Kryptowährungen: 16 Milliarden Passwörter geleakt

Was ist ein SIM-Swap-Angriff?

Bei einem SIM-Swap-Angriff übernimmt der Angreifer die Kontrolle über eine Mobiltelefonnummer. Dadurch kann er auf Konten zugreifen, die eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) per SMS verwenden.

Obwohl zunächst angenommen wurde, dass die 2FA von OKX die Schwachstelle war, scheint dies nicht der Hauptgrund für den Angriff zu sein. Laut Yu Xian von SlowMist:

Ich hatte keinen 2FA-Authentifikator wie Google Authenticator aktiviert, aber ich bin mir nicht sicher, ob dies der Kernpunkt ist.“

Dies deutet darauf hin, dass die Angreifer möglicherweise einen anderen Weg als 2FA gefunden haben, um die Sicherheit von OKX zu umgehen.

Die Untersuchung des Diebstahls und der verwendeten Methoden dauert noch an. SlowMist und OKX arbeiten eng zusammen, um die Hacker und die gestohlenen Gelder ausfindig zu machen.

Zunahme von Phishing-Angriffen in der Kryptoindustrie

Dieser Vorfall ist Teil eines breiteren Trends zunehmender Phishing-Angriffe im Kryptobereich. Hacker können durch Phishing Millionen von Dollar verdienen. Vor kurzem wurden auch sehr exklusive „Bored Apes“ NFTs durch einen Phishing-Betrug gestohlen.

Eine andere Art von Phishing-Angriff, bekannt als ‚Adressvergiftung‘, versucht Investoren dazu zu bringen, Geld an betrügerische Adressen zu senden, die denen ähneln, mit denen sie bereits zusammengearbeitet haben.

Laut Merkle Science’s HackHub Bericht aus dem Jahr 2024 waren persönliche Datenverletzungen die Hauptursache für Krypto-bezogene Hacks im Jahr 2023. Bei diesen Angriffen gingen mehr als 55% der gehackten digitalen Werte verloren.

OKX und andere Kryptowährungsbörsen müssen ihre Sicherheitsmaßnahmen weiter verstärken, um dieser wachsenden Bedrohung zu begegnen und das Vertrauen ihrer Nutzerinnen und Nutzer zu erhalten.Sicherheitsexperten empfehlen, dass Nutzerinnen und Nutzer, wo immer möglich, physische 2FA-Methoden wie Hardware-Token anstelle von SMS-Verifizierung verwenden.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild von einem Ledger Nano S, einer bekannten Hardware-Wallet zum Speichern von Kryptowährungen.
Ledger stellt Unterstützung für Nano S ein: Das musst du wissen
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP-Kurs kann zwei Richtungen einschlagen: Das sind die Szenarien
XRP durchbricht Seitwärtstrend – Analyst erwartet Kurs von 30 $
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP auf dem Weg zu 8$? Warum Experten einen Anstieg von 250 % erwarten
XRP bewegt sich seit Monaten kaum: Analyst prognostiziert nächsten Ausbruch
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ripple verbindet XRP mit Ethereum und Solana – Transfers werden einfacher
Ripple verbindet XRP mit Ethereum und Solana – Transfers werden einfacher
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Wer hat die Kontrolle über XRP? So ist es wirklich
Wer hat die Kontrolle über XRP? So ist es wirklich
  • 29/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Ein Bild von einem Ledger Nano S, einer bekannten Hardware-Wallet zum Speichern von Kryptowährungen.
Ledger stellt Unterstützung für Nano S ein: Das musst du wissen
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einem Mann, der auf einer Dating-Website aktiv ist.
Romantischer Betrug bleibt ein Problem: Bank schweigt bei Kryptobetrug
  • 29/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bargeld stirbt in Europa aus: Kryptokarten erobern den Markt im Eiltempo
Bargeld stirbt in Europa aus: Kryptokarten erobern den Markt im Eiltempo
  • 30/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis