Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Google verschärft Regeln für Krypto-Wallets

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Google verschärft Regeln für Krypto-Wallets

Foto: Bits And Splits/Shutterstock

In der vergangenen Woche herrschte große Unruhe, als es schien, als wolle Google Play bestimmte Krypto-Wallets in mehreren Ländern verbieten. Es ging dabei um Wallets, die Nutzer selbst verwalten können – sogenannte non-custodial Wallets, also ohne Zwischenpartei.

Inzwischen hat das Technologieunternehmen klargestellt: Die neuen Richtlinien, die am 29. Oktober in Kraft treten, wurden überarbeitet. Worauf sollte man achten?

Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter

Neue Richtlinien angekündigt

Google Play hat mehrere Richtlinien angepasst. Diese neuen Regeln sehen strengere Kontrollen in mehr als fünfzehn Ländern vor, darunter die USA, das Vereinigte Königreich und EU-Mitgliedstaaten.

In einem Beitrag im Google Play Store entstand der Eindruck, dass non-custodial Wallets in mehreren Ländern verboten werden sollten.

Bei custodial Wallets hingegen werden die privaten Schlüssel des Nutzers von einem Drittanbieter – wie etwa einer Kryptobörse – verwahrt. Diese Anbieter haben somit direkten Zugriff auf die Kryptovermögenswerte.

Non-custodial Wallets geben den Nutzern dagegen volle Kontrolle über ihre Schlüssel und ihre Kryptowährungen – ganz ohne Vermittler.

Google Play stellt klar: Non-custodial Wallets bleiben erlaubt

Die neuen Richtlinien verpflichten Entwickler von custodial Wallets ab Ende Oktober zur Einhaltung lokaler Gesetze und anerkannter Branchenstandards.

In den USA bedeutet das, dass Anbieter bei der Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) als Money Services Business registriert sein müssen und oftmals zusätzlich eine Lizenz als Geldtransferdienst benötigen.

Laut Google werden entsprechende custodial Wallet-Apps aus der Play Store entfernt, da sie den gesetzlichen Anforderungen nicht genügen.

Auch in der EU gilt künftig eine Registrierungspflicht nach den neuen MiCA-Regeln als „Crypto-Asset Service Provider“ (CASP).

Verwirrung entstand, als auf der Website von Google Play zunächst der Eindruck entstand, dass auch non-custodial Wallets betroffen sein würden. Das Nachrichtenportal The Rage berichtete darüber – was zu großer Verunsicherung in den sozialen Medien führte.

Kurz darauf stellte Google Play klar, dass sich die neuen Richtlinien ausschließlich auf custodial Wallets beziehen.

„Non-custodial Wallets fallen nicht unter die Google-Play-Richtlinien für Kryptobörsen und Software-Wallets. Wir aktualisieren unser Hilfezentrum, um dies eindeutig zu machen“, erklärte Google Play auf X.

Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter

Googles schwieriges Verhältnis zu Krypto-Apps

Google Play sorgt nicht zum ersten Mal für Aufsehen in der Kryptobranche. Bereits 2018 wurden Mining-Apps verboten. 2020 verschwanden plötzlich mehrere Krypto-News-Apps aus dem Store. Im Jahr 2021 entfernte Google acht „irreführende“ Krypto-Apps. Auch der Zugang zu Kryptobörsen wird zunehmend eingeschränkt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
Warum Bitcoin und Ethereum stark steigen
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin und Ethereum treiben die Erholung der Krypto-Investmentfonds an
Bitcoin und Ethereum treiben die Erholung der Krypto-Investmentfonds an
  • 16/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Türkische Kryptobörse in der Krise: Hacker schlagen zu und stehlen 40 Mio. €
Türkische Kryptobörse in der Krise: Hacker schlagen zu und stehlen 40 Mio. €
  • 15/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis