Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

FTX EU-Nutzer können endlich Ansprüche geltend machen: Das musst du wissen

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
FTX-Logo auf dem Telefon

Foto: Poetra.RH/Shutterstock

Krypto-Börse Backpack, die kürzlich den europäischen Zweig von FTX übernommen hat, gab am Dienstag über X bekannt, dass sie den Anspruchsprozess für ehemalige Nutzer von FTX EU eingeleitet haben.

Um für einen Anspruch in Frage zu kommen, müssen Nutzer ein Konto bei Backpack erstellen, den Know-Your-Customer (KYC) Prozess durchlaufen und ihr Konto mit ihrem FTX EU Anspruchs-Konto verknüpfen.

Krypto von Followern bei Unternehmens-Hack gestohlen
Krypto von Followern bei Unternehmens-Hack gestohlen

Wer kommt für FTX-Rückzahlungen in Frage?

Der Verkauf von FTX EU an Backpack hat bei Gläubigern für weitere Verwirrung und Nervosität bezüglich der Rückzahlung ihrer Guthaben gesorgt. Sie fragen sich vor allem, wer ihre Guthaben zurückzahlen wird. Kommt es von Backpack, Coinbase oder Bitgo?

Es ist wichtig zu beachten, dass die Erstattungen über Backpack nur Guthaben in Fiat-Währungen (Euro, Dollar, etc.) und laufende Auszahlungen in Fiat betreffen.

Nutzer, die Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) bei FTX EU hielten, müssen sich stattdessen an FTX International wenden, um ihre digitalen Vermögenswerte zurückzuerhalten.

Basierend auf den FAQ gibt es Ausnahmen von der Regel. So müssen Nutzer, die am 11. November 2022 eine laufende Auszahlung von Kryptowährung aus ihrem FTX EU-Konto hatten, einen Anspruch in den Insolvenzverfahren von FTX in den USA geltend gemacht haben.

Solche Nutzer können berechtigt sein, Rückzahlungen vom FTX Recovery Trust zu erhalten. Backpack ist an diesem Verfahren nicht beteiligt.

Darüber hinaus müssen EU-Einwohner, die sich vor dem 7. März 2022 bei FTX angemeldet haben, ihre Ansprüche bei FTX International und nicht bei Backpack einreichen. Diese Personen werden nicht als Kunden von FTX EU betrachtet, es sei denn, sie haben später noch ein Konto bei FTX EU Ltd. eröffnet.

Keine Frist für Ansprüche

Backpack hat keine spezifische Frist für diese Phase des Anspruchsprozesses festgelegt und auch keinen Zeitplan angegeben, wann die Auszahlungen beginnen werden.

Nutzer, die Ansprüche unter 2.000 Euro geltend machen, werden mit Auszahlungsgebühren von 5 Euro konfrontiert. Für höhere Beträge gilt ein Satz von 0,25 Prozent. Diese Gebühren werden von den Bankpartnern von Backpack erhoben, nicht von Backpack selbst.

Zur Höhe der Rückzahlungen erwähnt die FAQ auf der Website von Backpack, dass alle Positionen zu den Marktpreisen in Euro zum Zeitpunkt der Schließung der Börse geschlossen wurden.

FTX und Alameda meldeten im November 2022 Insolvenz an. Zum Zeitpunkt der Insolvenz war der Bitcoin-Kurs (BTC) viermal weniger wert in Dollar als jetzt, wodurch Gläubiger erhebliches Kapital verlieren.

Binance-Chef im Visier: Nordkoreas Hacker stahlen 1,2 Mrd. € 2025
Binance-Chef im Visier: Nordkoreas Hacker stahlen 1,2 Mrd. € 2025

Backpack ist nächster Schritt im Prozess

FTX Digital Markets hat mithilfe der Börsen Coinbase und Bitgo am 18. Februar bereits seine erste Runde von Rückzahlungen durchgeführt. Das amerikanische FTX Digital Market steht getrennt von FTX EU.

Die nächste Runde von Rückzahlungen aus den amerikanischen Insolvenzverfahren von FTX ist für den 30. Mai geplant, wobei 11,4 Milliarden Dollar zurückgezahlt werden sollen.

Die geplanten Rückzahlungen durch Backpack sind ein wichtiger nächster Schritt zur finanziellen Entschädigung derjenigen, die vom Untergang von FTX EU betroffen sind.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
  • 07/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
  • 08/10/2025
  • 4 Min. Lesedauer
Kryptoanleger in Aufruhr nach Sicherheitslücke bei Spieleplattform
Kryptoanleger in Aufruhr nach Sicherheitslücke bei Spieleplattform
  • 08/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum Gold steigt – und Bitcoin-Anleger jetzt wachsam sein müssen
Warum Gold steigt – und Bitcoin-Anleger jetzt wachsam sein müssen
  • 07/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ist deine Kryptowährung unsicher? Europäische Aufsichtsbehörde schlägt Alarm
Ist deine Kryptowährung unsicher? Europäische Aufsichtsbehörde schlägt Alarm
  • 07/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Trade Republic sorgt für Steuerärger bei Kunden
Trade Republic sorgt für Steuerärger bei Kunden
  • 06/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die geheime Armee, die Krypto schützt: Milliarden vor Dieben gerettet
Die geheime Armee, die Krypto schützt: Milliarden vor Dieben gerettet
  • 08/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Da SBF im Gefängnis sitzt, nehmen die Opfer jetzt Krypto-Influencer ins Visier
Gefallener Kryptokönig Sam Bankman-Fried: „Das war mein größter Fehler“
  • 06/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis