Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Emotionen kochen am Kryptomarkt hoch

FOMO und FUD beherrschen den aktuellen Krypto-Bullenmarkt

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Emotionen kochen am Kryptomarkt hoch: „Ich hatte mehr erwartet“

Foto: KenSoftTH/Shutterstock

Trotz der positiven Entwicklung am Kryptomarkt und neuer Bitcoin-Rekorde zeigt eine Studie von Kraken, dass viele Anleger unzufrieden sind. Der Grund: Emotionen wie FOMO („Fear of Missing Out“) und FUD („Fear, Uncertainty, Doubt“) beeinflussen Investitionsentscheidungen negativ.

Warum stürzt der Kryptomarkt ab? Analyst erklärt es
Warum stürzt der Kryptomarkt ab? Analyst erklärt es

Untersuchung von FOMO und FUD

Am 4. Dezember veröffentlichte die Kryptobörse Kraken die Ergebnisse einer Umfrage mit 1248 Teilnehmern. Ziel war es, die Auswirkungen von Emotionen auf Investitionen zu analysieren. Die Befragung berücksichtigte vier Altersgruppen ab 18 Jahren sowie Unterschiede zwischen Männern und Frauen.

Im Fokus standen zwei zentrale Phänomene der Kryptowelt: FOMO, die Angst, eine Chance zu verpassen, und FUD, das Zusammenspiel von Angst, Unsicherheit und Zweifel. Beide Faktoren spielen eine wesentliche Rolle bei impulsiven Entscheidungen von Anlegern.

Mehrheit der Anleger gesteht emotionale Entscheidungen ein

Ein Großteil der Befragten gab an, sich zu sehr von FUD und FOMO beeinflussen zu lassen. Fast zwei Drittel der Teilnehmer nannten das Timing beim Verkauf von Kryptowährungen nach einem starken Preisanstieg als Hauptquelle für FOMO.

63 % der Anleger erklärten, dass Emotionen negative Auswirkungen auf ihre Investitionen hatten. 88 % fühlten, Chancen verpasst zu haben. Dennoch bleiben 84 % optimistisch und sehen weiterhin zahlreiche Möglichkeiten in der Zukunft.

Krypto-Drama von 3 Millionen Euro: 3 rote Flaggen erkennbar
Krypto-Drama von 3 Millionen Euro: 3 rote Flaggen erkennbar

Kraken rät zu langfristigen Strategien

Kraken betont, dass Anleger häufig Preissteigerungen hinterherlaufen, anstatt bei niedrigen Kursen strategisch zu investieren. FOMO führt laut der Studie zu kurzfristigen, impulsiven Entscheidungen, die langfristige Strategien behindern.

Das Unternehmen empfiehlt, technische Analysen zu nutzen und methodisch vorzugehen. Besonders effektiv sei die Dollar-Cost-Averaging (DCA)-Methode. Dabei wird in regelmäßigen Abständen investiert, anstatt auf einmal, um Marktschwankungen auszugleichen. Dies gilt auch für den schrittweisen Verkauf bei Gewinnen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
  • 07/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
Reinigungsunternehmen kauft erneut Dogecoin im Millionenwert
  • 09/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Das ist ein potenzieller Kanarienvogel im Bergwerk für Bitcoin
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
Bitcoin fällt, Gold steigt: Das steckt dahinter
  • 08/10/2025
  • 4 Min. Lesedauer
„Buy the Dip“? Analysten warnen vor Kurseinbruch
Krypto-Händler macht aus 3.000 Euro in 3 Tagen 6,7 Millionen
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Die geheime Armee, die Krypto schützt: Milliarden vor Dieben gerettet
Die geheime Armee, die Krypto schützt: Milliarden vor Dieben gerettet
  • 08/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Google warnt Binance-Gründer: „Kriminelle wollen dich hacken“
Google warnt Binance-Gründer: „Kriminelle wollen dich hacken“
  • 10/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Gründer deutet neue Kryptowährung an – Markt reagiert heftig
Gründer deutet neue Kryptowährung an – Markt reagiert heftig
  • 09/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis