Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Ein Händler sieht €198.700 durch cleveren Handelsbetrug verschwinden

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Ein Händler sieht €198.700 durch cleveren Handelsbetrug verschwinden

Foto: sasirin pamai/Shutterstock

Ein Kryptohändler hat durch eine sogenannte „Sandwich-Attacke“ stolze $215.000 (€198.700) verloren. Diese raffinierte Betrugsmethode ermöglicht es Angreifern, großen Investoren erhebliche Geldbeträge abzunehmen. Im Folgenden eine Übersicht über den Angriff und Tipps, wie man sich schützen kann.

Bekannter Krypto-Influencer in KI-Betrug missbraucht – Millionen gestohlen
Bekannter Krypto-Influencer in KI-Betrug missbraucht - Millionen gestohlen

Was ist eine Sandwich-Attacke?

Eine Sandwich-Attacke ist eine Form von Front-Running, bei der Angreifer die Transparenz der Blockchain ausnutzen, um Händlertransaktionen zu manipulieren:

  1. Der Händler platziert eine große Kauforder für ein Token.
  2. Der Angreifer erkennt die Order und platziert sofort eine eigene Kauforder davor.
  3. Dies treibt den Preis in die Höhe, sodass der Händler teurer kaufen muss.
  4. Direkt nach dem Kauf des Händlers verkauft der Angreifer wieder und erzielt Gewinn auf Kosten des Opfers.

In diesem Fall ereignete sich der Angriff auf einer dezentralen Börse (DEX) im Ethereum-Netzwerk, einer Plattform, die anfällig für solche Manipulationen ist. On-Chain-Forscher entdeckten den Angriff schnell.

On-Chain-Daten enthüllen den Angriff

Die Analyse zeigte, dass das Opfer mit Tether (USDT) handelte, der populärsten Stablecoin. Trotz der stabilen Preisbindung gelang es dem Angreifer, die Marktbedingungen so zu beeinflussen, dass der Händler für $221.000 USDT lediglich $5.300 USDC erhielt.

Der Angriff wurde von einem Bot ausgeführt, der die Transaktion überwachte und gezielt manipulierte. Mit einem Verlust von über 200.000 Euro gehört dieser Vorfall zu den bedeutendsten Sandwich-Angriffen der letzten Zeit.

Deepfake-Angriff aus Nordkorea: Krypto-Projekt in letzter Sekunde gerettet
Deepfake-Angriff aus Nordkorea: Krypto-Projekt in letzter Sekunde gerettet

Schutz vor Sandwich-Attacken

Um sich gegen solche Angriffe zu wappnen, sollten Händler folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Limit-Orders statt Markt-Orders verwenden: Dies verhindert künstliche Preissteigerungen.
  • Transaktionen in privaten Mempools verstecken: So können Bots die Transaktionen nicht im Voraus einsehen.
  • Auffällige Preisbewegungen beobachten: Besonders auf dezentralen Börsen mit geringem Volumen kann der Preis leicht manipuliert werden.

Blockchain-Experten betonen, dass viele Nutzer sich der Risiken dezentraler Plattformen nicht bewusst sind. Deshalb gilt: Vorsicht bei großen Transaktionen!

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
  • 24/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Auffällige Kryptowährung steigt um 150 % – Kurs Richtung 2,00 $?
Auffällige Kryptowährung steigt um 150 % – Kurs Richtung 2,00 $?
  • 29/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Coin erleidet Rückschlag nach Millionen-Token – Wale nutzen ihre Chance
Pi Network stürzt nach Freigabe von Millionen Token ab
  • 23/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Mehrere Schüler/innen arbeiten gemeinsam an einem Hackathon, mit Software _ Code auf einem Laptop
Kryptobörse verliert Millionen Euro durch Hack, aber besiegt Diebe
  • 25/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Vorsicht! Krypto-Betrügereien mit KI erobern die Netzwerke: Fallen Sie nicht in die Falle
Bekannter Krypto-Influencer in KI-Betrug missbraucht – Millionen gestohlen
  • 25/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trump und große Kryptobörse starten „Made in America“-Krypto-Offensive
Trump und große Kryptobörse starten „Made in America“-Krypto-Offensive
  • 29/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer