Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Die geheime Armee, die Krypto schützt: Milliarden vor Dieben gerettet

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Die geheime Armee, die Krypto schützt: Milliarden vor Dieben gerettet

Foto: Shutterstock

Ethische Hacker – sogenannte White Hats – suchen nach Schwachstellen und Sicherheitslücken in Systemen. Manchmal „stehlen“ sie sogar Krypto-Vermögen, um es im Falle eines Angriffs kurzfristig in Sicherheit zu bringen.

Auch wenn sie im besten Interesse handeln, begeben sie sich damit rechtlich in eine Grauzone – oder sogar in strafbares Terrain.

Doch genau hier setzt das Safe Harbor-Initiative an: White-Hat-Hacker müssen künftig keine Angst mehr vor rechtlichen Konsequenzen haben. Bereits 29 große Kryptounternehmen haben sich dem Rahmenwerk angeschlossen – darunter Uniswap, Polymarket, Paradigm und a16z Crypto.

Polizei beschlagnahmt 34 Millionen Euro von illegaler Kryptobörse
Polizei beschlagnahmt 34 Millionen Euro von illegaler Kryptobörse

Schutz für die „guten Hacker“

Die Idee für Safe Harbor entstand nach dem bekannten Hack der Nomad Bridge im Jahr 2022, bei dem über 160 Millionen Euro gestohlen wurden. Einige White Hats versuchten damals, Gelder zu retten – zögerten jedoch aus Angst vor strafrechtlicher Verfolgung.

So wurde die Security Alliance (SEAL) gegründet. Sie entwickelte ein regulatorisches Framework für ethisches Hacken: Safe Harbor.

Die Regeln sind klar definiert:

  • Wer im Rahmen eines Angriffs Gelder „sichert“, muss diese innerhalb von 72 Stunden zurückgeben.
  • Dafür erhält der Hacker 10 % des zurückgeholten Betrags, mit einem Limit von 1 Million US-Dollar (ca. 860.000 Euro).
  • White Hats müssen sich per KYC-Verfahren identifizieren, um Missbrauch auszuschließen.

So wird Hilfe während eines Angriffs nicht nur legal, sondern auch transparent.

Anerkennung für Unternehmen, die White Hats unterstützen

Immer mehr namhafte Krypto-Firmen erkennen die Bedeutung ethischer Hacker und übernehmen das Safe Harbor-Framework. Laut SEAL haben sich 29 Unternehmen offiziell angeschlossen. Um auf das Engagement aufmerksam zu machen, vergibt SEAL 2025 erstmals die Safe Harbor Champions Awards.

Teilnehmende Unternehmen haben die Chance, eine NFT-Auszeichnung zu erhalten. Die Gewinner werden per Community-Abstimmung auf X bestimmt.

Trade Republic sorgt für Steuerärger bei Kunden
Trade Republic sorgt für Steuerärger bei Kunden

Milliarden gerettet – White Hats werden belohnt

Der Einfluss von Safe Harbor ist bereits sichtbar: 79 aktive White Hats sind über SEAL im Einsatz. Laut dem Sicherheitsdienst Immunefi konnten diese ethischen Hacker bereits Milliarden Euro an Krypto vor kriminellen Angriffen retten.

Und auch für die White Hats selbst lohnt es sich: 30 von ihnen sind mittlerweile Krypto-Millionäre, dank Belohnungen für erfolgreiche Interventionen.

Je mehr Unternehmen das Safe-Harbor-Rahmenwerk offiziell anerkennen, desto sicherer werden digitale Vermögenswerte für Anleger. Gleichzeitig dient die wachsende Sichtbarkeit von White Hats auch als Abschreckung für böswillige Hacker.

Bitcoin auf Rekordhoch – Deutsche Nutzer bekommen 10 € gratis

Bereits Millionen setzen auf Krypto – wann startest du?
➡️ Sichere dir 10 € gratis in Krypto deiner Wahl – exklusiv und nur für kurze Zeit!

So einfach geht’s:

  1. Kostenlos bei Bitvavo registrieren

  2. Erste Einzahlung tätigen

  3. Sofort 10 € in Krypto deiner Wahl erhalten

👀 Gratis Krypto sichern
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
  • 03/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
511 Mio. € in Bitcoin: Japaner steigen ein und gehören nun zu den Größten
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
Avalanche-Kurs steigt nach 850-Millionen-Euro-Deal
  • 02/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“.
Krypto-Pionier erklärt: „Bitcoin ist und bleibt der König des Marktes“
  • 02/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Krypto-Radar: Eine rote Welle über den Kryptomarkt
Krypto-Drama von 3 Millionen Euro: 3 rote Flaggen erkennbar
  • 02/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Europa fürchtet den „digitalen Dollar“ und will nun hart durchgreifen
Europa fürchtet den „digitalen Dollar“ und will nun hart durchgreifen
  • 04/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Da SBF im Gefängnis sitzt, nehmen die Opfer jetzt Krypto-Influencer ins Visier
Gefallener Kryptokönig Sam Bankman-Fried: „Das war mein größter Fehler“
  • 06/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis