Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Der ehemalige Mt. Gox-Chef enthüllt nach 10 Jahren Stille eine neue Krypto-Börse

EllipX verspricht Rabatte für Ex-Mt. Gox-Kunden

Bitcoin Cash-BCH Bitcoin-BTC
icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Ein Bitcoin-Dump droht: Mt.Gox bewegt BTC im Wert von 2,4 Milliarden USD

Foto: Website von Mt. Gox.

Der ehemalige Besitzer der Krypto-Börse Mt. Gox kehrt nach einer zehnjährigen Abwesenheit mit einer neuen Handelsplattform zurück. Diesmal wird die Struktur anders gestaltet und es wird mehr Transparenz als zuvor gewährleistet.

Toobit tritt weltweitem Compliance-Netzwerk VerifyVASP bei
Toobit tritt weltweitem Compliance-Netzwerk VerifyVASP bei

Neue Krypto-Börse des ehemaligen Mt. Gox-Besitzers

Vor etwa zehn Jahren erlebte Mt. Gox, die damals größte Krypto-Börse, einen massiven Hack. Innerhalb kurzer Zeit verschwanden 850.000 Bitcoins (BTC) von der Plattform. Infolgedessen brach die Börse zusammen, und es dauerte Jahre, bis die Kunden ihre Gelder zurückerhalten konnten. Anfang dieses Jahres begannen schließlich die ersten Rückzahlungen.

Mark Karpeles, der ehemalige Besitzer von Mt. Gox, hat sich in dieser Zeit jedoch nicht zurückgezogen. Er plant, noch in diesem Monat eine neue Krypto-Börse namens EllipX zu starten. Das Hauptziel der Plattform ist es, die europäischen Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) zu erfüllen und so transparent wie möglich zu agieren. Die Börse wird in Polen betrieben und konzentriert sich zunächst auf den europäischen Markt.

Rabatt für ehemalige Kunden

In einem Interview mit der Krypto-Nachrichtenseite Cointelegraph erklärte Karpeles, dass die Sicherheits- und Technologieaspekte rund um Bitcoin heutzutage ausgereift genug seien, um die Kryptowährung sicher zu speichern. Um das Vertrauen früherer Kunden zurückzugewinnen, bietet die neue Plattform einen Rabatt von mindestens 50 % auf die Handelsgebühren an.

Dieser Rabatt wird automatisch durch den Einsatz von Non-Fungible Tokens (NFTs) gewährt, die vor einigen Jahren an ehemalige Mt. Gox-Kunden ausgegeben wurden. Allerdings haben noch längst nicht alle Betroffenen ihre Tokens eingefordert. Bislang haben nur einige hundert ehemalige Kunden ihre Tokens beansprucht, obwohl etwa eine Million Menschen betroffen waren.

Mit dieser Maßnahme hofft Karpeles, alte Kunden zurückzugewinnen. Während der schwierigen Zeit nach dem Zusammenbruch von Mt. Gox erhielt er nach eigenen Angaben sogar Todesdrohungen. Diese haben sich jedoch im Laufe der Jahre verringert, sodass er nun wieder an Krypto-Konferenzen teilnehmen kann.

Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter

Keine massive Krypto-Verkäufe nach Rückzahlungen

Ein Jahrzehnt nach dem Untergang von Mt. Gox konnten im Juli dieses Jahres endlich die ersten Rückzahlungen beginnen. Diese erfolgen über bestimmte Krypto-Börsen und werden in Bitcoin und Bitcoin Cash (BCH) ausgezahlt, nicht in US-Dollar.

Vor Beginn der Rückzahlungen hatten viele Experten befürchtet, dass eine große Menge an Coins auf den Markt kommen und massive Verkäufe auslösen könnte. Allerdings entschieden sich viele Betroffene, die erhaltenen Kryptowährungen zu halten, wodurch diese Ängste allmählich verschwanden und der Marktpreis kaum beeinträchtigt wurde.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SEC Invesco beantragt Börsennotierung für Solana-Fonds
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Bitcoin und Ethereum treiben die Erholung der Krypto-Investmentfonds an
Bitcoin und Ethereum treiben die Erholung der Krypto-Investmentfonds an
  • 16/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Türkische Kryptobörse in der Krise: Hacker schlagen zu und stehlen 40 Mio. €
Türkische Kryptobörse in der Krise: Hacker schlagen zu und stehlen 40 Mio. €
  • 15/08/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Trader wettet 29 Millionen Euro auf fallenden Bitcoin-Kurs
Trader wettet 29 Millionen Euro auf fallenden Bitcoin-Kurs
  • 19/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis