Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Coinbase offenbart Schaden durch massives Datenleck – Krypto-Community empört

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Coinbase startet Angriff auf den europäischen Kryptomarkt über Luxemburg

Foto: madamF/Shutterstock

Die US-amerikanische Kryptobörse Coinbase wurde jüngst Opfer eines schwerwiegenden Datenlecks. Die Angreifer forderten 20 Millionen US-Dollar Lösegeld – doch Coinbase lehnte die Forderung ab und setzte stattdessen selbst eine Belohnung in gleicher Höhe für Hinweise auf die Täter aus.

Nun hat das Unternehmen den tatsächlichen Schaden öffentlich gemacht: Insgesamt 69.461 Nutzerkonten sind betroffen.

Krypto-Influencerin und Mutter erhält 7 Jahre Haft wegen Bitcoinbetrugs in Höhe von 20 Millionen Euro
Krypto-Influencerin und Mutter erhält 7 Jahre Haft wegen Bitcoinbetrugs in Höhe von 20 Millionen Euro

Datenleck betrifft sensible Kundendaten

Trotz der hohen Zahl betroffener Nutzer versuchte Coinbase, die Tragweite einzuordnen: Man habe über 100 Millionen monatlich aktive Nutzer, die Opfer machten somit nur etwa ein Prozent aus.

Allerdings war der Angriff bereits seit dem 26. Dezember 2024 aktiv, wurde jedoch erst am 11. Mai 2025 entdeckt – fast fünf Monate unbemerkt.

Die wirtschaftlichen Folgen sind erheblich: Coinbase beziffert den Schaden auf 180 Millionen US-Dollar, zuzüglich 400 Millionen für Entschädigungen, Maßnahmen zur Schadensbegrenzung und technische Sanierungen – zusammen über 580 Millionen US-Dollar (rund 511 Millionen Euro).

Kritik von Investoren und Experten – Risiken für Leib und Leben?

Die Krypto-Community reagiert wütend – und auch Investoren schlagen Alarm. Der prominente Investor Michael Arrington warnt, dass durch das Datenleck auch Wohnadressen und Kontostände veröffentlicht worden seien. Diese Informationen könnten Kriminelle zu gezielten Angriffen, Erpressungen oder sogar Entführungen verleiten.

Seine Warnung klingt drastisch, ist jedoch nicht aus der Luft gegriffen: In der Vergangenheit kam es in der Kryptoszene bereits zu mehreren Gewaltverbrechen, bei denen persönliche Daten ausgenutzt wurden.

Stablecoins im Aufschwung: „Das neue Geld des Internets“
Stablecoins im Aufschwung: „Das neue Geld des Internets“

KYC unter Beschuss: „Mehr Risiko als Schutz“

Laut Coinbase wurden vor allem Daten offengelegt, die im Rahmen des Know-Your-Customer-(KYC)-Verfahrens gesammelt wurden – darunter Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Wohnort. Kritische Daten wie Passwörter, private Schlüssel oder Konto-Guthaben seien hingegen nicht betroffen.

Die Debatte über KYC erhält dadurch neuen Zündstoff: Kritiker werfen den Regulierern vor, dass diese Anforderungen kleine Investoren belasten, ohne wirksam gegen Geldwäsche vorzugehen. Gleichzeitig entstehen riesige Datenbanken, die von unterbezahltem Personal verwaltet werden – ein erhöhtes Sicherheitsrisiko. In Teilen der Community fordern Stimmen inzwischen, KYC-Pflichten ganz abzuschaffen.

Weitere Untersuchungen gegen Coinbase

Das US-Justizministerium hat bereits ein Ermittlungsverfahren wegen des Vorfalls eingeleitet – auf Initiative von Coinbase selbst. Parallel dazu untersucht die US-Börsenaufsicht SEC, ob Coinbase seine Nutzerzahlen vor dem Börsengang künstlich aufgebläht hat.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
XRP im Aufwind: Zahl der Whale-Adressen auf Rekordhoch
Drei KI-Modelle sagen außergewöhnliche Entwicklungen für XRP im Jahr 2025 voraus
  • 07/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solana unter der Lupe: „Wer jetzt genau hinsieht, erkennt etwas Großes im Entstehen“
Solana: Wer jetzt genau hinsieht, erkennt etwas Großes im Entstehen
  • 07/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Analyse: Dogecoin zeigt bullishes Muster – könnte bald auf diesen Kurs steigen
Elon Musk gründet „The America Party“ & DOGE-Kurs explodiert
  • 08/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Perfekter Sturm“ treibt Bitcoin-Kurs diesen Monat auf 116.000 $
Bitcoin-Wal mit €8 Milliarden bleibt ruhig: droht Verkauf?
  • 07/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Wale schlagen massiv zu: Warum der Kurs folgen könnte
Bitcoin-Wale schlagen massiv zu: Warum der Kurs folgen könnte
  • 08/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Kraken bringt Memecoins auf die Strecke – 70 Millionen Zuschauer schauen zu
Kraken schickt Memecoins ins Rampenlicht der Formel 1
  • 09/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Anzug oder kein Anzug?“: Polymarket wegen Manipulation von 150 Millionen Dollar beschuldigt
„Anzug oder kein Anzug?“: Polymarket wegen Manipulation von 150 Millionen Dollar beschuldigt
  • 07/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Weniger Lärm, mehr Substanz: Erfahrungen aus Binance und OKX
Weniger Lärm, mehr Substanz: Erfahrungen aus Binance und OKX
  • 09/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis