Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

‚Bitcoin Börsenfonds werden ihren Meilenstein nicht erreichen‘

Bitcoin-BTC
icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Rcc_Btn

Foto: Rcc_Btn/Shutterstock

Zu Beginn dieses Jahres hat die US Securities and Exchange Commission (SEC) 10 verschiedene Spot-ETFs für Bitcoin (BTC) genehmigt. Fast sofort floss viel Geld in diese Fonds. Man könnte meinen, das ist positiv, aber JP Morgan ist nicht überzeugt. Die größte Bank der Welt erwartet nicht, dass das Wachstum für den Rest dieses Jahres so weitergeht.

Krypto-Influencerin und Mutter erhält 7 Jahre Haft wegen Bitcoinbetrugs in Höhe von 20 Millionen Euro
Krypto-Influencerin und Mutter erhält 7 Jahre Haft wegen Bitcoinbetrugs in Höhe von 20 Millionen Euro

Großbank skeptisch gegenüber Bitcoin ETFs

Das schreibt die amerikanische Investmentbank laut CoinDesk in einem Forschungsbericht. Alle Krypto-Börsenfonds zusammen haben seit Beginn dieses Jahres netto um 12 Milliarden Dollar zugelegt. Dabei berücksichtigt die Bank nicht nur die neuen Spot-ETFs, sondern auch alle Krypto-ETFs. Die Spot-ETFs verzeichnen das größte Wachstum, ihr verwalteter Wert ist nämlich um 16 Milliarden Dollar gestiegen. Der Wert der übrigen Fonds ist also gesunken.

Rechnet man die Kapitalzuflüsse durch Kryptoanleihen an der Chicago Mercantile Exchange (CME) und die Finanzierung durch Krypto-Venture-Capital-Fonds hinzu, beläuft sich das Wachstum seit Jahresbeginn auf 25 Milliarden US-Dollar.

Wenn sich dieser Trend so fortsetzt, werden die Bitcoin-Kassamarkt-ETFs allein bis Ende dieses Jahres 26 Milliarden Dollar verwalten. Zu diesem Schluss kommen die Analysten um Chefanalyst Nikolaos Panigirtzoglou. Doch die Investmentbank hält das für unwahrscheinlich. JP Morgan lässt offen, ob das Wachstum stagnieren wird oder ob ein Rückgang wahrscheinlich ist.

Kryptomarkt hat keine Klarheit

Das Wachstum der ETFs ist laut der Bank vor allem darauf zurückzuführen, dass Anleger ihre Bitcoins auf Kryptobörsen gegen Aktien in Spot-ETFs verkaufen. Dies habe niedrigere Kosten, Liquiditätsvorteile und eine günstigere Regulierung als Vorteile, so die Schlussfolgerung.

Der Kryptomarkt selbst ist sich nicht sicher, was passieren wird. Die Bitcoin-Wale scheinen jedoch zuversichtlich zu sein. Anfang dieser Woche kauften sie BTC im großen Stil. Gleichzeitig haben die Miner viele Coins verkauft, während die Nachfrage gesunken ist. Die Gewinne der Miner sind seit dem Halving stark gesunken.

Gestern war kein guter Tag für die Bitcoin-Kassamarkt-ETFs, die einen der schlechtesten Tage seit ihrer Einführung erlebten. Insgesamt ergibt sich ein sehr gemischtes Bild für den Markt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild von einem Ledger Nano S, einer bekannten Hardware-Wallet zum Speichern von Kryptowährungen.
Ledger stellt Unterstützung für Nano S ein: Das musst du wissen
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
XRP-Kurs kann zwei Richtungen einschlagen: Das sind die Szenarien
XRP durchbricht Seitwärtstrend – Analyst erwartet Kurs von 30 $
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP auf dem Weg zu 8$? Warum Experten einen Anstieg von 250 % erwarten
XRP bewegt sich seit Monaten kaum: Analyst prognostiziert nächsten Ausbruch
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum überholt die Big Tech: Die Marktkapitalisierung steigt um 42 %
Großer Miner steigt bei Bitcoin aus & setzt auf Ethereum, Aktie fällt
  • 26/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Ein Bild von einem Ledger Nano S, einer bekannten Hardware-Wallet zum Speichern von Kryptowährungen.
Ledger stellt Unterstützung für Nano S ein: Das musst du wissen
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von einem Mann, der auf einer Dating-Website aktiv ist.
Romantischer Betrug bleibt ein Problem: Bank schweigt bei Kryptobetrug
  • 29/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Bargeld stirbt in Europa aus: Kryptokarten erobern den Markt im Eiltempo
Bargeld stirbt in Europa aus: Kryptokarten erobern den Markt im Eiltempo
  • 30/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis