Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Bargeld stirbt in Europa aus: Kryptokarten erobern den Markt im Eiltempo

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Bargeld stirbt in Europa aus: Kryptokarten erobern den Markt im Eiltempo

Foto: SPF/Shutterstock

Das Bezahlen mit Kryptowährungen wird für immer mehr Menschen zur Normalität.

Neben herkömmlichen Bankkarten gibt es inzwischen auch Kryptokarten – und diese gewinnen rasant an Beliebtheit.

Bemerkenswert ist, dass Menschen sie nicht für besondere Anlässe oder Ausgaben verwenden, sondern ganz alltäglich – genauso, wie sie auch ihre EC-Karte nutzen würden.

Europol zerschlägt großes Krypto-Diebstahlnetzwerk
Europol zerschlägt großes Krypto-Diebstahlnetzwerk

Kryptozahlungskarten sind in Europa beliebt

Kryptozahlungskarten gewinnen in Europa zunehmend an Boden. Aus aktuellen Daten von CEX.IO geht hervor, dass sie immer häufiger für alltägliche Einkäufe genutzt werden, während der Gebrauch von Bargeld weiter zurückgeht.

45 Prozent der Transaktionen mit Kryptokarten liegen unter 10 Euro – eine Kategorie, in der bislang traditionell vor allem mit Bargeld bezahlt wurde.

CEX.IO verzeichnete in den letzten sechs Monaten einen Anstieg der Kryptokartenbestellungen um 15 Prozent. Die Karten werden hauptsächlich für alltägliche Ausgaben verwendet, genau wie herkömmliche Bankkarten.

Die meisten Transaktionen erfolgen beim Lebensmitteleinkauf, gefolgt von Restaurantbesuchen und Einkäufen im Einzelhandel.

Immer mehr Online-Zahlungen

Zahlungen können auf verschiedene Arten erfolgen – und sie finden längst nicht nur online statt.

Tatsächlich werden 75 Prozent aller Zahlungen in Europa an physischen Orten wie Geschäften abgewickelt. Davon entfallen noch 52 Prozent auf Bargeldzahlungen.

Diese Anteile sinken allerdings, wie eine Untersuchung der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt.

Online-Zahlungen hingegen nehmen weiter zu. Mittlerweile werden 21 Prozent aller Zahlungen online abgewickelt, etwa in Webshops. Fast die Hälfte dieser Online-Zahlungen erfolgt mit Bankkarten.

55 Prozent aller Europäer bevorzugen Zahlungsmethoden wie Karten oder digitale Optionen, bei denen kein Bargeld erforderlich ist.

Große europäische Bank Trade Republic steigt voll in Krypto ein
Große europäische Bank Trade Republic steigt voll in Krypto ein

Werden Kryptokarten die Banken ablösen?

Die Zahlen von CEX.IO und der EZB deuten darauf hin, dass Kryptozahlungskarten für dieselben Zwecke verwendet werden wie klassische Bankkarten. Auch mit Kryptokarten werden vor allem alltägliche Einkäufe bezahlt.

Allerdings sieht nicht jeder Kryptowährungen als Zahlungsmittel. Die EZB berichtet, dass 82 Prozent der Deutschen Krypto ausschließlich als Investition betrachten, während nur 6 Prozent Kryptowährungen rein als Zahlungsmittel nutzen.

In Frankreich ist das Bild etwas anders: Dort nutzen 57 Prozent Krypto ausschließlich als Investition, während 25 Prozent es ausschließlich zum Bezahlen verwenden.

Die aktuellen Zahlungstrends zeigen, dass Kryptowährungen zunehmend angenommen werden – insbesondere bei kleineren Beträgen und bei Onlinekäufen.

Auch wenn Kryptokarten insgesamt noch hinter klassischen Bankkarten zurückbleiben, holen sie in rasantem Tempo auf.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Vier-Jahres-Zyklus lebt: „70 % Bitcoin-Crash erwartet“
Bitcoin-Indikator sagt erstmals seit Monaten „jetzt kaufen“
  • 17/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Riese jetzt weniger wert als seine Milliarden in digitalem Gold
Japan zerstört die Gelddruckmaschine – das könnte für Bitcoin desaströs werden
  • 17/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Niederländische Bank warnt vor tickender Zeitbombe im Kryptomarkt
Niederländische Bank warnt vor tickender Zeitbombe im Kryptomarkt
  • 17/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Cardano-Händler macht teuersten Fehler des Jahres
Cardano-Händler macht teuersten Fehler des Jahres
  • 17/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Trotz schwachem Kryptomarkt – Eric Trump: „Wir fangen erst an.“
Trotz schwachem Kryptomarkt – Eric Trump: „Wir fangen erst an.“
  • 17/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Kryptobörse verschiebt 10.000 Bitcoin – Markt reagiert
Kryptobörse verschiebt 10.000 Bitcoin – Markt reagiert
  • 18/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis