Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Auffällige Bitcoin-Entwicklung: Der Kurs wird immer weniger volatil – ist das positiv?

Bitcoin-BTC
icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Auffällige Bitcoin-Entwicklung: Der Kurs wird immer weniger volatil – ist das positiv?

Foto: D.APIWAT/Shutterstock

Eine neue Analyse zeigt ein auffälliges Muster in der Bitcoin-Entwicklung: Mit zunehmender Marktkapitalisierung nimmt die Volatilität ab.

Der Analyst PlanC teilt auf der Social-Media-Plattform X (Twitter) eine Grafik, die diesen Zusammenhang deutlich veranschaulicht. Doch was bedeutet die sinkende Volatilität für Bitcoin und seine Investoren?

Sam Bankman-Fried (FTX) legt Berufung gegen 25-jährige Haftstrafe ein
Sam Bankman-Fried (FTX) legt Berufung gegen 25-jährige Haftstrafe ein

Was ist Bitcoin-Volatilität?

Volatilität beschreibt das Ausmaß der Preisschwankungen eines Vermögenswerts wie Bitcoin. Hohe Volatilität bedeutet große Preisbewegungen innerhalb kurzer Zeit, während niedrige Volatilität auf stabilere Kursentwicklungen hinweist.

In der Krypto-Welt wird Volatilität oft als Risiko betrachtet, bietet jedoch auch Chancen für Trader, die von Preisschwankungen profitieren. Die Analyse von PlanC zeigt, dass die Volatilität von Bitcoin seit dem 1. Juli 2011 stetig abnimmt.

Dies verdeutlicht er mit einer Grafik, in der die kumulativ durchschnittliche Bitcoin-Volatilität und die kumulativ durchschnittliche Bitcoin-Marktkapitalisierung gegenübergestellt werden. Daraus geht hervor, dass mit steigender Gesamtmarktkapitalisierung von Bitcoin die Volatilität abnimmt.

Die negative Korrelation zwischen Marktkapitalisierung und Volatilität

Die geteilte Grafik zeigt, dass Bitcoins Marktkapitalisierung und Volatilität eine nahezu perfekte negative Korrelation aufweisen. PlanC kommentiert dazu:

„Im Laufe der Zeit nimmt mit der steigenden Marktkapitalisierung von Bitcoin die Volatilität ab. Das ist logisch und zu erwarten, aber bemerkenswert, dies so deutlich dargestellt zu sehen – die beiden Kennzahlen bilden eine nahezu perfekte negative Korrelation.“

Stephan Liver, Bitcoin-Experte, reagiert auf den Beitrag von PlanC. Er weist darauf hin, dass eine sinkende Volatilität mit rückläufigen Renditen einhergeht. Dies könnte Bitcoin für Spekulanten, die schnelle Gewinne anstreben, weniger attraktiv machen, aber gleichzeitig neue Investoren anziehen, die nach Stabilität suchen:

„Das ist keine populäre Meinung in unserer Echokammer, aber es ist realistisch, sinkende Renditen und eine abnehmende Volatilität zu erwarten. Weniger spannend für die ‚Moonboys‘, aber auf der anderen Seite ermöglicht es weniger eingefleischten Investoren, in Bitcoin einzusteigen.“

Einkaufen mit Bybit: Dein Bonus kommt in Bitcoin oder XRP
Einkaufen mit Bybit: Dein Bonus kommt in Bitcoin oder XRP

Was bedeutet das für Bitcoin und Investoren?

Die abnehmende Volatilität deutet darauf hin, dass sich Bitcoin zu einem reiferen Finanzinstrument entwickelt. Ein stabilerer Markt könnte institutionelle Anleger und traditionelle Investoren anziehen, die bisher aufgrund der starken Kursschwankungen zögerten.

Dies könnte zur breiteren Akzeptanz von Bitcoin als Wertspeicher oder Investitionsoption beitragen. Für Trader, die auf kurzfristige Preisbewegungen spekulieren, könnte eine sinkende Volatilität jedoch weniger attraktiv sein, da sie oft auf schnelle Schwankungen angewiesen sind, um Gewinne zu erzielen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Diese Kryptowährung schießt nach oben – 150 % Kursplus in kurzer Zeit
Diese Kryptowährung schießt nach oben – 150 % Kursplus in kurzer Zeit
  • 11/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
La paradoja crypto: «Bitcoin primero debe bajar para poder subir»
Die bizarre Logik von Krypto: Bitcoin muss erst fallen, um steigen zu können
  • 11/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Avalanche will Milliardenfonds für Krypto-Käufe auflegen
Avalanche will Milliardenfonds für Krypto-Käufe auflegen
  • 11/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Einkaufen mit Bybit: Dein Bonus kommt in Bitcoin oder XRP
Einkaufen mit Bybit: Dein Bonus kommt in Bitcoin oder XRP
  • 11/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Gigantische Menge XRP verschoben: Ein schlechtes Zeichen?
Gigantische Menge XRP verschoben: Ein schlechtes Zeichen?
  • 11/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Bitcoin erreicht Wochenhoch – Solana und Dogecoin ziehen mit
Bitcoin erreicht Wochenhoch – Solana und Dogecoin ziehen mit
  • 12/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Mining im Deckenversteck – zwei Täter festgenommen
Bitcoin-Mining im Deckenversteck – zwei Täter festgenommen
  • 12/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum Bargeld zu einer wichtigen Investition für die Zentralbank wird
Günstige Wirtschaftsdaten für Bitcoin – jetzt zum Allzeithoch?
  • 12/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis