Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Achtung: Neues Virus bedroht deine Kryptowallets

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Achtung: Neues Virus bedroht deine Kryptowallets

Foto: Shutterstock

Ein neues Schadprogramm sorgt für Aufsehen: ModStealer kann komplette Krypto-Wallets leeren, indem es private Keys stiehlt. Die Malware verbreitet sich über gefälschte Stellenausschreibungen und hat es vor allem auf Software-Wallets abgesehen.

So verdiente ein Krypto-Händler das 220-fache mit 5.800 Euro
So verdiente ein Krypto-Händler das 220-fache mit 5.800 Euro

Wie funktioniert ModStealer?

Die Malware ist seit rund einem Monat im Umlauf und blieb lange unentdeckt – viele Virenscanner schlugen nicht an. Verbreitet wird sie über Fake-Jobangebote, insbesondere für Entwickler. Bewerber werden dazu gebracht, ein infiziertes JavaScript-File (NodeJS) auszuführen.

Nach der Installation erhält der Angreifer umfassende Kontrolle über den Computer – egal ob Windows, macOS oder Linux.

Ziel: Krypto-Diebstahl

Besonders gefährlich: ModStealer kann die Private Keys von Krypto-Wallets auslesen. Damit erlangen Angreifer direkten Zugriff auf die Wallets und entwenden die Guthaben. Betroffen sind vor allem Browser-Wallets – insgesamt sind mindestens 56 Wallets angreifbar.

Auch Konfigurationsdateien und Sicherheitszertifikate werden ausgespäht.

Toobit startet globalen Wettbewerb mit 1 Million USDT Preispool
Toobit startet globalen Wettbewerb mit 1 Million USDT Preispool

Schutz durch Hardware-Wallets

Hardware-Wallets bieten einen wirksamen Schutz, da Transaktionen physisch durch Drücken einer Taste bestätigt werden müssen. Selbst wenn der Computer infiziert ist, können Hacker ohne diesen Schritt keine Überweisungen durchführen.

Dennoch gilt: Vorsicht! Malware kann gefälschte Informationen auf dem Bildschirm des PCs anzeigen, um den Nutzer zur Bestätigung falscher Transaktionen zu verleiten. Deshalb sollte immer geprüft werden, ob die Angaben auf der Hardware-Wallet selbst korrekt sind.

Fazit: Vorsicht bei Bewerbungen und Wallet-Sicherheit

  • Keine verdächtigen Dateien aus Jobportalen herunterladen
  • Software-Wallets möglichst meiden oder nur für kleine Beträge nutzen
  • Hardware-Wallets einsetzen und jede Transaktion auf dem Gerät selbst prüfen
Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
SUI durch Hack erschüttert: 2 Millionen € gestohlen
SUI durch Hack erschüttert: 2 Millionen € gestohlen
  • 09/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Worldcoins beeindruckende Kursentwicklung der vergangenen Woche.
Worldcoin hebt ab: Kryptowährung +119 %, Aktie +3000 %
  • 10/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Dogecoin-ETF startet: Beginn des Memecoin-Zeitalters
Dogecoin-ETF startet: Beginn des Memecoin-Zeitalters
  • 10/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Die Kryptowährung Hyperliquid bricht Rekorde
Die Kryptowährung Hyperliquid bricht Rekorde
  • 09/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solana steht vor möglichem Anstieg von 61 %
Solana steht vor möglichem Anstieg von 61 %
  • 09/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Einkaufen mit Bybit: Dein Bonus kommt in Bitcoin oder XRP
Einkaufen mit Bybit: Dein Bonus kommt in Bitcoin oder XRP
  • 11/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Händler kauft Bitcoin im Wert von 47 Millionen € – positives Signal für den Kurs?
So verdiente ein Krypto-Händler das 220-fache mit 5.800 Euro
  • 12/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Sam Bankman-Fried (FTX) legt Berufung gegen 25-jährige Haftstrafe ein
Sam Bankman-Fried (FTX) legt Berufung gegen 25-jährige Haftstrafe ein
  • 12/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis