Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Über 400.000 Euro verloren: Ehepaar aus Heilbronn Opfer von Krypto-Betrug

Nachrichten
Über 400.000 Euro verloren: Ehepaar aus Heilbronn Opfer von Krypto-Betrug

Foto: Tony Stock/Shutterstock

Ein Ehepaar aus dem Stadtkreis Heilbronn ist im Zeitraum zwischen Februar und August Opfer eines schweren Anlagebetrugs geworden.

Die beiden hatten im Internet eine Werbung entdeckt, in der mit dem Bild des bekannten TV-Moderators Günther Jauch für angeblich rentable Investitionen in Kryptowährungen geworben wurde – natürlich ohne dessen Einverständnis oder Wissen.

Terra-Chef gesteht Jahre später Milliardenbetrug
Terra-Chef gesteht Jahre später Milliardenbetrug

Schrittweise Investitionen in gefälschte Plattform

Anfangs investierte das Paar einen kleineren Betrag über eine professionell gestaltete, jedoch fingierte Online-Handelsplattform. Nach scheinbaren Anfangserfolgen und stetig vorgegaukelten Gewinnen ließen sich die beiden zu weiteren Überweisungen verleiten.

Die Täter arbeiteten mit psychologisch ausgefeilten Methoden, um das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen und die Einzahlungen schrittweise zu erhöhen.

Eskalierende Zahlungen und erfundene Gebühren

Über Monate hinweg steigerte das Ehepaar seine Investitionen mehrfach, bis letztlich mehr als 400.000 Euro an die unbekannten Betrüger geflossen waren. Die Täter versprachen nicht nur hohe Renditen, sondern nutzten erfundene Gebühren und angebliche Steuern als Vorwand, um zusätzliche Zahlungen zu verlangen.

Das Ersparte des Paares war schließlich vollständig verloren und die versprochenen Auszahlungen blieben aus.

Als die beiden bemerkten, dass keine Rückzahlung mehr erfolgte und sie keinen Zugriff auf ihr Geld hatten, wendeten sie sich an die Polizei und erstatteten Anzeige. Die Ermittlungsgruppe „Trading“ der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen und warnt eindringlich vor leichtfertigen Geldanlagen im Internet.

Millionen fließen zu Ethereum - Unternehmen schlagen zu
Millionen fließen zu Ethereum - Unternehmen schlagen zu

Präventionshinweise für Anleger

Das Polizeipräsidium Heilbronn empfiehlt, sich vor Investitionen stets umfassend auf seriösen Portalen wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder bei anerkannten Verbraucherzentralen zu informieren.

Potenzielle Anleger sollten sich stets kritisch fragen, ob Versprechen zu hohen Gewinnen realistisch sind, ob die Plattform einen seriösen Eindruck macht und ob Gebührenforderungen plausibel erscheinen.

Dieser Fall unterstreicht, wie geschickt und überzeugend Betrüger mittlerweile vorgehen – und zeigt, wie wichtig es ist, gerade bei vermeintlich attraktiven Online-Angeboten besonders wachsam zu sein. Um wirklich zu verstehen, wie alles funktioniert, ist es entscheidend, zuerst in dein Wissen zu investieren.

Wenn du dich für das Thema Kryptowährungen interessierst, schau gern in unsere Nachrichten rein – dort findest du stets Lehrreiches und Aktuelles.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Trending Nachrichten

Ein Bild des Logos von Ripple, der Muttergesellschaft von XRP, auf der Nasdaq
XRP-Kurs durchbricht siebenjähriges Muster: 34 US-Dollar?
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Kurs steigt und bricht durch
Analyst: „Ethereum-Fluch ist gebrochen – auf Rekordkurs“
  • 12/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum Kurs Zufluss von Geldern
Ethereum auf 5.000 Dollar – Analysten nennen Bedingung
  • 12/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
crypto-insiders-icon