Foto: sdx15/Shutterstock
DeFi Development Corp. zeigt sich erneut von der bullish Seite. Am 3. Juli kündigte das Unternehmen an, dass es über 17.000 neue Solana-Coins gekauft hat. Damit wächst ihr Gesamtbesitz auf mehr als 640.000 Solana im Wert von über 98 Millionen Dollar.
Solana-Strategie: kaufen, halten und staken
Laut der offiziellen Pressemitteilung kaufte DeFi Dev Corp. 17.760 Solana zu einem Durchschnittspreis von 153,10 Dollar pro Token. Die Investition beläuft sich auf etwa 2,72 Millionen Dollar. All diese Coins werden direkt festgelegt durch einen Prozess namens Staking, teilweise über ihre eigenen Computer. Das bedeutet, dass das Unternehmen nicht nur auf Kursgewinne abzielt, sondern auch auf Erträge aus dem Netzwerk selbst.
Der neue Kauf bringt die Gesamtsumme auf 640.585 SOL, einschließlich zuvor erhaltener Staking-Belohnungen, auch Yield (Rendite) genannt. Umgerechnet entspricht das etwa 0,042 SOL pro Aktie oder 6,65 Dollar pro Aktie in Solana-Begriffen. Das Unternehmen hat über 14,7 Millionen ausstehende Aktien.
Aktie schießt nach Ankündigung hoch
Anleger reagierten sofort. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist die Aktie DFDV in den vergangenen 24 Stunden bereits um 17 Prozent gestiegen. Über das gesamte Jahr 2025 steht der Kurs 2,8 Prozent höher als zu Jahresbeginn. Der Kauf passt in eine Langzeitstrategie, bei der das Unternehmen seine SOL-Position stetig ausbaut mit Hilfe von Staking-Erträgen, die das Gesamtvolumen wie ein rollender Schneeball wachsen lassen.
Die Finanzierung stammt aus einem großen Darlehen, das in Aktien umgewandelt werden kann, im Wert von 112,5 Millionen Dollar. Davon sind 75 Millionen speziell für zusätzliche Solana-Käufe reserviert. Damit will das Unternehmen flexibel bleiben und gleichzeitig strukturell in das investieren, was es als vielversprechendes Netzwerk ansieht.
Strategy-Taktik, aber mit Solana
Der Ansatz erinnert an die Strategie des Bitcoin-Giganten Strategy, der seit 2020 Bitcoin als Kernreserve nutzt. DeFi Dev Corp. ist die erste börsennotierte Partei, die dies in vergleichbarem Maßstab mit Solana macht. Durch das Halten statt Verkaufen und das Staking setzt das Unternehmen auf Wachstum durch Netzwerkstärke und langfristige Rendite.
Das Interesse an Solana wächst nicht nur unter Investmentunternehmen. In den USA ist der erste Solana-ETF offiziell live. Der ETF machte einen fliegenden Start, wobei in den ersten 20 Minuten bereits 8 Millionen Dollar Handelsvolumen erreicht wurden.