Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Unglaublich beliebte Memecoin-Plattform auf Solana jetzt in England verboten

Pump.fun muss trotz großer Beliebtheit auf Solana aufhören

Solana-SOL
Massives Interesse an Memecoins: 85 % der US-Krypto-Investoren steigen ein

Foto: seewhatmitchsee/Shutterstock

Die Memecoin-Plattform Pump.fun ist eine der beliebtesten Apps im Solana (SOL) Netzwerk. Trotz der Beliebtheit finden dort auch viele „Pump and Dump“-Aktionen statt, die dafür sorgen, dass Investoren viel Geld verlieren. Das Vereinigte Königreich hat sich inzwischen sogar dazu entschieden, die Plattform als illegal einzustufen.

Solana steigt nach Waffenstillstand um 10 %: Das sind nun die Kursziele
Solana steigt nach Waffenstillstand um 10 %: Das sind nun die Kursziele

Memecoin-Plattform unglaublich beliebt

Die Beliebtheit der Plattform ist vermutlich der einfachen und günstigen Art zu verdanken, wie Memecoins erstellt werden können. Für nur 2 Euro entwickelst du schon deinen eigenen Memecoin. Anschließend können alle anderen Händler auf der Plattform deine Münze handeln.

Durch die einfache Methode sind auch viele Betrüger auf dieser Plattform aktiv. Nachdem sie selbst einen großen Teil der verfügbaren Münzen besitzen, pumpen sie den Kurs auf, indem sie die Münze kräftig in sozialen Medien bewerben. Sobald genügend Privatanleger eingestiegen sind, verkauft der Ersteller alle Münzen in seinem Besitz, wodurch der Kurs wieder hart abstürzt. So endet der Ersteller mit einer ordentlichen Summe Geld.

Plattform begann selbst mit Blockieren

Pump.fun hat seit gestern selbst begonnen, Nutzer aus dem Vereinigten Königreich zu blockieren. Diese Entscheidung wurde vermutlich getroffen, nachdem die Aufsichtsbehörde im Land die Plattform als illegal einstufte. Sie erfüllen nämlich nicht die bestehenden Gesetze und Vorschriften, die dort gelten, und haben daher keine Erlaubnis, im Land aktiv zu sein.

Derzeit sieht es nicht so aus, als ob tatsächlich ein Verbot von der englischen Aufsichtsbehörde verhängt wurde. Das Unternehmen hat sich wahrscheinlich nie ordnungsgemäß registriert, und es ist fraglich, ob sie dies in Zukunft noch vorhaben.

Solana steigt nach Waffenstillstand um 10 %: Das sind nun die Kursziele
Solana steigt nach Waffenstillstand um 10 %: Das sind nun die Kursziele

Pump.fun möglicherweise im Vereinigten Königreich ansässig

Obwohl das Vereinigte Königreich nicht begeistert von der Plattform ist, scheint es möglicherweise doch mehr Verbindungen zwischen den beiden zu geben. Das Gerücht geht nämlich um, dass die Plattform zu einem Unternehmen namens Baton Corporation gehört. Ein Unternehmen, das in dem Land ansässig ist.

Das Gerücht wurde von Jaret Dunn, einer bekannten Person in sozialen Medien, geteilt. Er behauptet, mit dem Gründer der Plattform gesprochen zu haben. In einem Chat mit ihm soll Dunn erfahren haben, dass die Plattform rechtlich nicht im Vereinigten Königreich ansässig sei. Weitere Fragen wurden anschließend nicht beantwortet, wodurch die verfügbaren Informationen sehr begrenzt bleiben werden.

Englische Aufsichtsbehörde nahm bereits 900 Websites offline

Die Plattform ist nicht die erste im Land, die Probleme mit der Aufsichtsbehörde erfährt. So sorgte die Krypto-Wettplattform Polymarket schon früher selbst dafür, dass sie dort nicht mehr verfügbar war.

Die Aufsichtsbehörde ist schon seit einiger Zeit stark aktiv. Seit Oktober letzten Jahres sollen sie nämlich schon 900 Krypto-Websites und 50 Krypto-Apps von Betrügern offline genommen haben.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Ein Bild von einem Ledger Nano S, einer bekannten Hardware-Wallet zum Speichern von Kryptowährungen.
Ledger stellt Unterstützung für Nano S ein: Das musst du wissen
  • 27/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ein Bild von verschiedenen Kryptowährungen, die zur Kategorie „Memecoin“ gehören, darunter Bonk, Shiba Inu und Pepe.
Große Investoren kaufen massiv Shiba Inu – Das steckt dahinter
  • 26/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Kurs kann zwei Richtungen einschlagen: Das sind die Szenarien
XRP durchbricht Seitwärtstrend – Analyst erwartet Kurs von 30 $
  • 28/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP auf dem Weg zu 8$? Warum Experten einen Anstieg von 250 % erwarten
XRP bewegt sich seit Monaten kaum: Analyst prognostiziert nächsten Ausbruch
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
Pi Network feiert morgen Pi2Day – Wendepunkt für die Kryptowährung?
  • 27/06/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Solana Nachrichten

Solana vor dem Ausbruch? ETF kann jederzeit starten, sagen Experten
Solana vor dem Ausbruch? ETF kann jederzeit starten, sagen Experten
  • 29/06/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Solana-Netzwerkaktivität explodiert: Kurs bereit für neue Rallye
Kann Solana steigen, nachdem es Ethereum überholt hat?
  • 01/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Altcoin-Sommer steht bevor: 95 % Chance auf ETFs für XRP, Solana und weitere
Altcoin-Sommer steht bevor: 95 % Chance auf ETFs für XRP, Solana und weitere
  • 01/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis