Foto: sdx15/Shutterstock
Solana ist einer der Altcoins, der derzeit auf dem Kryptomarkt die Show stiehlt. Seit dem Tiefpunkt am 7. April ist der Kurs um gut 75 Prozent gestiegen, von knapp über 100 Dollar auf etwa 175 Dollar.
Der Altcoin performt deutlich besser als Bitcoin (BTC), der im gleichen Zeitraum einen Anstieg von etwa 40 Prozent verzeichnete. Haben wir jetzt alles gesehen oder geht die Rally von Solana noch viel weiter?
Der Wendepunkt kam am 7. April 2025. Nach Wochen mit bearishem Sentiment begann Solana eine beeindruckende Erholung. Anleger sahen, wie der Kurs schnell in Richtung 175 Dollar stieg. Ein Anstieg, der laut Daten von CoinGecko bei größeren Marktakteuren nicht unbemerkt blieb.
Große Wette auf 200 Dollar über Deribit
Auf der Krypto-Optionsplattform Deribit sahen wir einen auffälligen Trend. Anleger kauften massenhaft Call-Optionen auf Solana mit einem Ausübungspreis von 200 Dollar und einem Verfallsdatum am 27. Juni 2025. Insgesamt wurden 50.000 Kontrakte verkauft, jeder gut für einen SOL.
Das bedeutet, dass zehntausende Investoren erwarten, dass diese Kryptowährung in den kommenden Wochen vielleicht auf 200 Dollar oder höher durchstößt. Und aufgepasst: Das sind nicht einfach Kleinanleger. Das Volumen und die Laufzeit deuten auf die Beteiligung großer Parteien hin.
Eine Call-Option gibt das Recht (aber nicht die Verpflichtung), Solana zu einem festgelegten Preis am Verfallsdatum zu kaufen. Das Risiko ist begrenzt, aber die Gewinnchancen sind enorm bei einem starken Kursanstieg. Genau das scheinen Anleger jetzt zu erwarten.

Implied Volatility bleibt auffallend niedrig
Auffälliges Detail: Zum Zeitpunkt des Kaufs lag die Implied Volatility (IV) der Optionen bei nur 84 Prozent. Dies ist ein Maßstab dafür, wie viel Bewegung der Markt im Kurs einer Kryptowährung (oder Aktie) in der Zukunft erwartet, beispielsweise einen Anstieg oder einen Rückgang.
Normalerweise schwankt die IV von Solana über 100 Prozent. Anders gesagt: Der Markt preist (noch) nicht ein, wie volatil dieser Altcoin in den kommenden Wochen werden könnte. Allerdings weisen Analysten darauf hin, dass sobald Solana die 200-Dollar-Grenze nähert, die Volatilität möglicherweise deutlich zunimmt. Market Maker werden wahrscheinlich immer aktiver, und das kann zu scharfen Kursbewegungen in beide Richtungen führen.
Was kann Solana im Juni noch erreichen?
Die große Frage ist, was passiert, wenn Solana tatsächlich in Richtung 200 Dollar kriecht. Laut Marktanalysten kann das Erreichen dieser runden Zahl einen psychologischen und technischen Wendepunkt bilden. Die Optionspakete laufen Ende Juni aus, was bedeutet, dass in diesem Zeitraum mehr Volatilität entstehen kann.
Die breiteren makroökonomischen Bedingungen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Ein sinkender Zinssatz, eine besser als erwartete Inflationsrate oder eine anhaltende Bitcoin-Rally könnten Solana Flügel verleihen. Und sind die Umstände wirklich günstig? Vielleicht fliegt Solana dann zum Mond und bricht sein All-Time-High.