Foto: sdx15/Shutterstock
Der SOL-Kurs durchbrach in der Nacht erstmals seit März wieder die Marke von 200 US-Dollar.
Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Kursanstieg? Und kann Solana dieses Preisniveau in einem rückläufigen Markt halten?
SOL steigt um 22 % nach BAM-Ankündigung
Solana (SOL) befindet sich bereits seit einiger Zeit in einem Aufwärtstrend – mit kontinuierlich steigenden Kursen. In den letzten sieben Tagen legte der SOL-Token um über 22 % zu und setzte damit den positiven Trend der vergangenen Wochen fort.
In der Nacht erreichte Solana ein lokales Hoch von 204,19 US-Dollar, bevor der Kurs leicht auf 196,23 US-Dollar zurückfiel.

Warum Solana aktuell zusätzlichen Rückenwind bekommt
Der Ausbruch über die 200-Dollar-Marke erfolgte kurz nach der Vorstellung von BAM – einer neuen Technologie von Jito Labs und der Jito Foundation.
Diese Innovation erweitert das Solana-Netzwerk um eine zusätzliche Schicht, welche die Transaktionsverarbeitung beschleunigt und Nutzer vor sogenannten MEV-Bots schützt, die versuchen, Gewinne abzugreifen.
🚀 MEV Bots in Crypto: The Hidden Power Players 💰
MEV (Maximal Extractable Value) bots are automated tools that scan blockchain transactions to exploit price inefficiencies and maximize profits. They operate by analyzing pending transactions in the mempool and strategically… pic.twitter.com/UzEcoJshDD
— AB (@ABHODLs) February 28, 2025
Gleichzeitig wurde auch ein Airdrop des JTO-Tokens angekündigt – eine Belohnung für aktive Solana-Nutzer auf der Jito-Plattform. Solche Incentives fördern die langfristige Aktivität auf dem Netzwerk und stärken letztlich auch die Nachfrage nach SOL.
Solanas Wachstum scheint nachhaltig
Die BAM-Ankündigung ist jedoch nicht der einzige Kursmotor. Anders als bei kurzfristigen Hypes basiert der aktuelle Kursanstieg offenbar auch auf fundamentalen Entwicklungen.
Institutionelle Investoren zeigen wachsendes Interesse an Solana – ein Trend, der zuvor vor allem bei Bitcoin (BTC) für nachhaltiges Wachstum gesorgt hat.
Die Einführung von Solana-ETFs hat den Weg für institutionelles Kapital geöffnet. Diese ETFs sind mit gesundem Startvolumen in den Handel gestartet. Zwar blieb ein explosiver Preisanstieg bisher aus, doch sie leisten einen stabilisierenden Beitrag zur Marktposition von SOL.
Hinzu kommt, dass Solana seine eigene Reserve kontinuierlich ausbaut: Die Kasaausstattung nähert sich der Marke von 1 Million SOL, was bedeutet, dass mehr Wert langfristig im Ökosystem gehalten wird.
Auch im Bereich der Memecoins zeigt sich eine Erholung: Nach einem Image-Schaden durch politische Memecoins zu Jahresbeginn hatte das Netzwerk unter nachlassendem Interesse gelitten. Nun profitiert Solana wieder von der Rückkehr positiver Aufmerksamkeit in diesem Segment.