Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Solana macht Milliarden mit Memecoins – Gründer nennt sie Schrott

Solana-SOL
icon-solana
Solana Nachric…
Solana macht Milliarden mit Memecoins – Gründer nennt sie Schrott

Foto: Robin Hazekamp/CoinGecko

Solana zählt zu den beliebtesten Blockchains im Kryptobereich, doch Mitgründer Anatoly Yakovenko zeigt sich alles andere als begeistert über die aktuellen Entwicklungen auf seinem Netzwerk.

In einer Diskussionsrunde äußerte er scharfe Kritik am Wachstum von Memecoins und NFTs innerhalb des Solana-Ökosystems. Seiner Meinung nach handelt es sich dabei um „digital slop“, also digitale Abfälle – eine Aussage, die nicht überall gut ankommt.

Krypto-Radar: XRP, Solana stürzen ab, aber Grund zum Feiern
Krypto-Radar: XRP, Solana stürzen ab, aber Grund zum Feiern

Memecoins und NFTs haben „keinen intrinsischen Wert“

Yakovenko bekräftigte seine Haltung in einem Beitrag auf X, in dem er klar zum Ausdruck brachte, dass ihm die aktuelle Ausrichtung seiner Blockchain missfällt.

Er ist der Ansicht, dass das Netzwerk von spekulativen Tokens, Memecoins und Non-Fungible Tokens (NFTs) ohne jeglichen Mehrwert überflutet wird.

„Memecoins und NFTs sind allesamt digitaler Müll ohne intrinsischen Wert“, so Yakovenko.

Seine Aussagen fielen während einer Debatte mit Jesse Pollak, dem Entwickler von Base, bei der es um den fundamentalen Wert digitaler Vermögenswerte ging.

Yakovenko argumentierte, dass sich der Wert dieser digitalen Assets ausschließlich aus der Preisbildung auf dem Markt ergebe – und nicht aus deren tatsächlichem Inhalt. Memecoins seien oberflächliche Produkte, die vor allem auf impulsives Nutzerverhalten abzielen.

Er sieht in ihnen keinerlei inneren Wert und vergleicht sie mit „Lootboxen“, also virtuellen Überraschungspaketen aus kostenlosen Mobile-Games.

Solanas Popularität dank Memecoins

Ein bedeutender Teil von Solanas Erfolg ist auf das explosionsartige Wachstum von NFT-Kollektionen und Memecoins zurückzuführen.

Laut Daten des Infrastrukturunternehmens Syndica stammten im Juni ganze 62 % der dApp-Einnahmen auf Solana aus Aktivitäten rund um Memecoins – ein Rekordwert.

In der ersten Hälfte des Jahres 2025 generierte das Netzwerk Einnahmen in Höhe von 1,37 Milliarden Euro – ebenfalls größtenteils durch Memecoins. Ein erheblicher Anteil dieser Einnahmen kam von Pump.fun, der führenden Plattform für Memecoin-Launches auf Solana.

Yakovenkos Kritik richtet sich somit ausgerechnet gegen den Bereich, der Solana groß gemacht hat. Er erkennt zwar an, dass Memecoins maßgeblich zum Aufstieg des Netzwerks beigetragen haben, zieht jedoch erneut den Vergleich zu „Lootboxen“ – diesmal in Bezug auf Apple:

„Ohne Lootboxen wäre auch Apples Umsatz praktisch bedeutungslos.“

Solanas beliebteste Münze steigt um 152 %: wie BONK den Kryptomarkt erobert
Solanas beliebteste Münze steigt um 152 %: wie BONK den Kryptomarkt erobert

Kritik an Yakovenkos Aussagen

Yakovenkos Aussagen stießen bei vielen Nutzern auf Unverständnis. Auf X wurde er mit zahlreichen Reaktionen konfrontiert, die seine Haltung scharf kritisieren.

Einige werfen ihm vor, seine eigene Community zu verhöhnen. Ein anderer Nutzer beschuldigte ihn der Heuchelei:

„Er bewirbt sie ständig, obwohl er sie für wertlos hält.“

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Gegenwind für Bitcoin: US-Staat zieht 500 Milliarden Dollar aus dem Markt
Gegenwind für Bitcoin: US-Staat zieht 500 Milliarden Dollar aus dem Markt
  • 28/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum in extremer Euphoriezone – droht jetzt eine Korrektur?
Ethereum in extremer Euphoriezone – droht jetzt eine Korrektur?
  • 26/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Börsenunternehmen plant Millionen-Investition in XRP, Aktie steigt stark
XRP könnte in den kommenden Wochen „dein Leben verändern“
  • 25/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Cardano-Kurs fällt zurück – das sind jetzt die entscheidenden Preiszonen
Cardano-Kurs fällt zurück – das sind jetzt die entscheidenden Preiszonen
  • 26/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-Anleger wetten auf Rückgang, doch der Kurs steigt
Ethereum-Anleger wetten auf Rückgang, doch der Kurs steigt
  • 29/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Solana Nachrichten

Drei Gründe, warum Solana kurz vor neuem Rekord steht
Solana-Kurs nähert sich Ausbruch über 230 Dollar
  • 30/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ist der SOL-Kurs bereit für eine Trendwende? Wichtiges Signal gesendet
Solana-Kurs bereit für Trendwende? Wichtiges Signal gegeben
  • 26/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
telefoon met grafiek in hand
Wie stark können Solana und XRP in diesem Bullenmarkt noch steigen?
  • 28/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis