Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Solana laut Bankengruppe doch kein „Ethereum-Killer“

Ethereum-ETH Solana-SOL
icon-solana
Solana Nachric…
Hohe Chancen auf Solana-ETF: SOL-Kurs reagiert mit starkem Anstieg

Foto: Camilo Concha/Shutterstock

Die Krypto-Bankengruppe Sygnum ist der Ansicht, dass Solana (SOL) Ethereum (ETH) auf mittlere Sicht nicht überholen wird.

Trotz großer Erwartungen sieht Sygnum keine überzeugenden Belege dafür, dass Solana Ethereum als dominierende Smart-Contract-Plattform ablösen kann.

Analyst: „Solana-Kurs kann durch Ausbruch auf 260 Dollar steigen“
Analyst: „Solana-Kurs kann durch Ausbruch auf 260 Dollar steigen“

Warum Solana nicht durchstartet

Laut Sygnum hat Solana in bestimmten Bereichen stark abgeschnitten – etwa beim Transaktionsvolumen und zeitweise auch bei den Einnahmen aus Transaktionsgebühren, unter anderem durch die Ausgabe des Melania- und des offiziellen Trump-Tokens auf der Solana-Blockchain.

Solana hat zwar zeitweise die höchsten Gebühreneinnahmen unter den Layer-1-Blockchains erzielt, doch ein Großteil dieser Einnahmen fließt direkt an die Validatoren. Das steigert nicht den inneren Wert des SOL-Tokens. Im Vergleich dazu erzielt Ethereum laut Sygnum noch immer rund das 2,5-Fache der Solana-Einnahmen.

Ein weiterer Schwachpunkt liegt in der Abhängigkeit von Memecoins. Diese sind extrem volatil – wenn ihr Wert sinkt, fällt oft auch der SOL-Kurs.

Solana müsste in Bereichen wie DeFi, Futures, Tokenisierung, Stablecoins und KI-Anwendungen deutlich zulegen, um gegenüber Ethereum aufzuholen. Erst bei steigenden Einnahmen aus diesen Bereichen dürfte der Kurs nachhaltig mitwachsen.

Ein strukturelles Problem ist zudem die Inflation des SOL-Tokens durch hohe Staking-Belohnungen. Diese „Verwässerung“ erschwert es, einen stabil steigenden Kurs zu erzielen. Eine Reduktion könnte sich positiv auf den Kurs auswirken.

Konkurrenz mit Ethereum

Auch Ethereum kämpft mit Herausforderungen. Die Dencun-Upgrade hat Layer-2-Lösungen günstiger gemacht – mit dem Nebeneffekt, dass Ethereum selbst weniger genutzt wird und an wahrgenommener Relevanz verloren hat.

Trotzdem dominiert Ethereum weiter bei Regierungsprojekten, institutioneller Unterstützung, Tokenisierung, Stablecoins und DeFi. Im Bereich Tokenisierung hält Ethereum laut Sygnum 57 % Marktanteil, Solana liegt bei 3 %.

Bei Stablecoins sieht es ähnlich aus: Ethereum liegt trotz Einbußen bei rund 50 %, Solana bei etwa 5 %. Im DeFi-Bereich konnte Solana zulegen: Ethereum verlor 8 % , während Solana 2 % gewann. Doch auch hier bleibt Ethereum klar führend.

Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF

Steht der wahre „Ethereum-Killer“ noch aus?

Ethereum sieht sich immer wieder Kritik ausgesetzt. Mit der Ernennung eines neuen Vorsitzenden der Ethereum Foundation und der Pectra-Upgrade zeigt das Netzwerk jedoch Reformbereitschaft.

Ethereum hat als First Mover einen enormen Vorsprung – insbesondere in DeFi, bei Smart Contracts und durch starke Netzwerkeffekte. Viele sogenannte „Ethereum-Killer“, darunter auch Solana, konnten sich nicht dauerhaft durchsetzen und sind in der Bedeutungslosigkeit verschwunden.

Solana hat sich zwar etabliert, doch Sygnum sieht die Konkurrenz mit Ethereum auf mittlere Sicht als zu herausfordernd. Stabilität, Sicherheit und Langlebigkeit verschaffen Ethereum weiterhin einen entscheidenden Vorsprung.

Schnelligkeit und geringe Kosten allein reichen nicht aus, um Ethereum zu überholen. Sollte Solana künftig auf den Kernstärken von Ethereum konkurrenzfähig sein, wird es einen langen Atem brauchen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Kann KI den Bitcoin-Kurs vorhersagen? Das sagt die Studie
Neueste ChatGPT-Version erntet Kritik, Rivalen wachsen weiter
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum-„Zeitmaschine“ soll Krypto-Transaktionen rückgängig machen können
Mysteriöser Investor steckt 800 Mio. € in Ethereum
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ethereum beschleunigt die Entwicklung nach Kritik: Massives Upgrade im April
Wichtiges Ethereumupdate steht bevor: Das musst du wissen
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SEC Invesco beantragt Börsennotierung für Solana-Fonds
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
Bullische Prognosen für Bitcoin und Altcoins bis Ende 2025
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Solana Nachrichten

SEC Invesco beantragt Börsennotierung für Solana-Fonds
Börsenaufsicht prüft neuen Antrag für Solana-ETF
  • 14/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Börsenaufsichtsbehörde SEC bewertet Solana-Börsenfonds im Oktober
Börsenaufsicht verschiebt Beschluss zu Solana-ETFs bis Oktober
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Analyst: „Letzte Einstiegschance für Solana, bevor der Kurs 360 $ erreicht“
Analyst: „Letzte Einstiegschance für Solana, bevor der Kurs 360 $ erreicht“
  • 15/08/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis