Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Solana-Investoren unbewusst vom Netzwerkbetreiber ausgeraubt

Cardano-ADA Solana-SOL BNB-BNB MultiversX-EGLD Mehr-Münzen-Symbol
icon-solana
Solana Nachric…
Solana-Investoren unbewusst vom Netzwerkbetreiber ausgeraubt

Foto: Schneider/Shutterstock

Ein Validator im Solana (SOL)-Netzwerk hat im vergangenen Dezember mehr als 13 Millionen Dollar mit Sandwich-Angriffen verdient. Theoretisch könnte der Validator damit jährlich über 163 Millionen Dollar verdienen.

Bitcoin und XRP zünden – beginnt jetzt wirklich die Altseason?
Bitcoin und XRP zünden – beginnt jetzt wirklich die Altseason?

Was sind Sandwich-Angriffe in der Kryptobranche?

Laut der Analyse von vitorpy, dem Gründer von DarkLake, wird ein wichtiger Akteur im Solana-Netzwerk unter die Lupe genommen. Es handelt sich um einen Validator – jemanden, der das Solana-Netzwerk am Laufen hält. Sie verarbeiten Transaktionen im Austausch gegen Solana-Münzen, verfügen aber auch über erhebliche Macht.

Ein Bot des Validators DeezNode hat im Dezember 2024 nicht weniger als 1,55 Millionen Transaktionen mit der berüchtigten „Sandwich-Methode“ durchgeführt. Damit verdiente der Validator 65.880 SOL im Wert von 13,43 Millionen Dollar (12,3 Millionen Euro). Hochgerechnet auf ein Jahr wären das 801.540 SOL.

Die Sandwich-Methode ist hinterlistig. Da Validatoren die Transaktionen verarbeiten, können sie auch die Reihenfolge bestimmen, in der diese erfolgen. Dies nutzen sie gezielt aus, zum Nachteil anderer.

Wenn ein sehr großer Kauf getätigt wird, kann der Validator kurz davor noch eine eigene Transaktion einschleusen. Anschließend lässt der Validator die große Transaktion stattfinden, was den Preis steigen lässt. Danach verkauft der Validator seine gerade gekauften Münzen einfach wieder zu dem schnell gestiegenen Preis.

Was ist der Grund für diese Probleme?

Dies geschieht auf Kosten des Investors, der den großen Kauf durchführt. Da dies in extrem kurzer Zeit geschieht – manchmal in weniger als einer Sekunde – sind die Preisfluktuationen enorm. Der Validator kann dadurch beträchtliche Gewinne erzielen, und die Höhe des erzielten Betrags zeigt, wie effektiv diese Methode ist.

Im Solana-Netzwerk sind diese Sandwich-Angriffe besonders problematisch. Das liegt daran, dass das Solana-Netzwerk schnell ist und keine öffentliche Übersicht über ausstehende Transaktionen bietet (die sogenannte „Mempool“). Stattdessen verwenden einige Validatoren und Dienstanbieter eigene geschlossene Systeme.

In diesen Systemen können sie Transaktionen vorab einsehen und manipulieren. Nur wenige Validatoren, wie DeezNode, profitieren davon, da sie die Reihenfolge der Transaktionen innerhalb des Solana-Systems bestimmen. Für die Nutzer bedeutet dies höhere Kosten und einen weniger fairen Markt.

Bitcoin und XRP zünden – beginnt jetzt wirklich die Altseason?
Bitcoin und XRP zünden – beginnt jetzt wirklich die Altseason?

Lösung von Solana

Solana versuchte, dem entgegenzuwirken, indem eine bestimmte Gruppe von Validatoren geschlossen wurde, die sogenannte Jito-Gruppe. Jito ist ein Projekt, das Staking anbietet und Gewinne aus MEV (Miner Extractable Value) an die Token-Inhaber verteilt. Diese Maßnahme hatte jedoch nicht den gewünschten Effekt; die Situation hat sich sogar verschlechtert.

Durch die Schließung dieses öffentlichen Systems haben sich die Angriffe in geschlossene Systeme verlagert. Dort sind sie schwieriger nachzuverfolgen und können schneller ausgeführt werden. Wie groß das Problem tatsächlich ist und wie viel von Solanas wirtschaftlichem Wert davon betroffen ist, ist unklar.

Kritik innerhalb der SOL-Community

Mert, CEO von Helius Labs, ist mit dieser Kritik nicht einverstanden. Auf X erklärt er, dass diese Angriffe nur einen kleinen Teil des Real Economic Value (REV) des Netzwerks ausmachen. Seiner Meinung nach stammen die meisten Einnahmen aus der Beschleunigung von Transaktionen und nicht aus Missbrauch.

Trotz dieser Aussage suchen andere Blockchains wie BNB Chain (BNB), MultiversX (EGLD) und Cardano (ADA) aktiv nach Möglichkeiten, um solchen Missbrauch einzudämmen. Ob Solana am derzeitigen System festhält, in dem eine kleine Anzahl von Validatoren das Sagen hat, bleibt vorerst ungewiss.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
  • 24/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
17 Supercomputer sagen Bitcoin-Explosion voraus – das sind die Prognosen
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Pi Coin erleidet Rückschlag nach Millionen-Token – Wale nutzen ihre Chance
Pi Network stürzt nach Freigabe von Millionen Token ab
  • 23/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
Krypto-Experte sagt XRP-Kurs von 876 € voraus – wann und auf welchem Weg
  • 28/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
Wale kaufen massiv Bitcoin, während der Kurs 100.000 $ ansteuert
  • 25/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer