Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Millionen-Zufluss bei Solana, während Krypto-Rivalen bluten

Solana-SOL
icon-solana
Solana Nachric…
Solanas Zukunft wirkt plötzlich äußerst vielversprechend

Foto: sdx15 / Shutterstock.com

In diesen roten und dunklen Tagen ergreifen Anleger die Flucht und holen ihr Geld aus Bitcoin- und Ethereum-ETFs. Solana-Börsenfonds verzeichnen in den letzten Tagen hingegen mehr Zufluss. Es gibt eine Erklärung für diese auffällige Entwicklung.

XRP & Solana brechen Rekorde – Investoren kaufen
XRP & Solana brechen Rekorde – Investoren kaufen

Solana-ETFs ziehen Anleger an

Solana-ETFs standen in den letzten sechs Tagen ausschließlich im grünen Bereich, laut Farside Investors. Vom 28. Oktober 2025 bis heute zogen diese Fonds in sechs Tagen 284 Millionen Dollar an neuem Kapital an.

Die Fonds von Bitwise (BSOL) und Grayscale (GSOL) spielten die Hauptrolle bei diesem Zufluss. Es scheint, dass Anleger ihr Geld aus den größeren Fonds holen und es in dieses neuere Produkt mit Staking-Erträgen investieren. Dies ist eine Form von Zinsen, die Kryptoanleger erhalten, wenn sie ihre Token für längere Zeit festlegen.

Bitcoin- und Ethereum-Fonds bluteten

Farside Investors zeigt ganz andere Zahlen, wenn es um Bitcoin- und Ethereum-ETFs geht. Die Börsenfonds bei den weltgrößten Kryptomünzen verloren in den letzten fünf Tagen fast zwei Milliarden Dollar. Ethereum-ETFs standen in den letzten fünf Tagen etwa 700 Millionen Dollar im Minus.

Am Dienstag, den 4. November 2025, fand ein wahrer Exodus bei Bitcoin-Börsenfonds statt. Insgesamt wurden 566 Millionen Dollar abgezogen. Dies war der größte Abfluss im Oktober. Vor allem iShares von BlackRock und FBTC von Fidelity führten diesen Abfluss an.

Ethereum sah am Dienstag 219 Millionen Dollar abfließen, hauptsächlich von BlackRock und Fidelity.

Große Krypto-Parteien schließen sich zusammen: Handeln wird viel einfacher
Große Krypto-Parteien schließen sich zusammen: Handeln wird viel einfacher

Wie kann Solana an roten Tagen grün sein?

Anleger sind vor allem neugierig auf die neuen Solana-Fonds und bewerten die zusätzlichen Einnahmen. Zudem haben sie dank des ETF nun einen Fonds, mit dem sie das tun können. Sie müssen die schwere Arbeit nicht selbst erledigen, wie das sichere Aufbewahren von SOL und technische Aspekte wie das sichere Verwahren von privaten Schlüsseln.

Auch dank der oben genannten Vorteile befinden sich Solana-ETFs im Aufwind. Die Solana-Kryptomünze erlebt derzeit schwierigere Zeiten. In den letzten 24 Stunden fiel SOL um 3,3 Prozent auf einen Kurs von 158 Dollar.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Analyst warnt: Bitcoin könnte auf 72.000 $ fallen
165.000 Krypto-Anleger verlieren ihr Investment
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
Silber schlägt Bitcoin – fast unbemerkt
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
Neuer Solana-Fonds stark gefragt – doch der Kurs fällt trotzdem
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute so stark?
Warum fällt der Bitcoin-Kurs heute so stark?
  • 30/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
Trotz guter Nachrichten fließen Gelder aus Bitcoin-Fonds
  • 30/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Solana Nachrichten

Solanas Zukunft wirkt plötzlich äußerst vielversprechend
„Wall Street wählt künftig Solana“ – Topmanager eines Investmentfonds
  • 01/11/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Ist Bitcoin out? Anleger strömen zu Solana
Ist Bitcoin out? Anleger strömen zu Solana
  • 01/11/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis