Foto: Seb Daly / RISE CC BY 2.0.
Solana hat derzeit klaren Rückenwind. Der US-Milliardär Mike Novogratz, CEO von Galaxy Digital, erwartet für diesen Herbst den Beginn eines neuen Zyklus – die sogenannte „Solana-Saison“.
Er selbst handelt danach: Sein Unternehmen hat SOL-Token im Wert von über 450 Millionen Euro gekauft.
Große Investoren setzen auf Solana
Daten von Arkham Intelligence zeigen, dass Galaxy Digital über 2,31 Millionen SOL über mehrere Transaktionen von Binance, Bybit und Coinbase erhalten hat. Diese Investition ist selbst für den Kryptomarkt außergewöhnlich groß.
Zusätzlich gab Galaxy Digital diese Woche bekannt, rund 1,41 Milliarden Euro in das Unternehmen Forward Industries zu investieren – gemeinsam mit Jump Crypto und Multicoin Capital.
Forward Industries ist ein älteres Unternehmen, das mit dieser neuen Kapitalrunde einen Strategiewechsel hin zur Solana-Blockchain plant. Die Investition unterstreicht das Vertrauen von Galaxy in Solana, das zunehmend im Fokus institutioneller Investoren steht.
Und Forward ist nicht allein: Auch Firmen wie DeFi Development Corp., Sol Strategies und Upexi tätigen seit einigen Monaten regelmäßig größere SOL-Käufe.
Beginnt 2025 das „Solana-Saison“?
In einem Interview mit CNBC erklärt Novogratz, dass Solana nicht nur wegen seiner Geschwindigkeit und niedrigen Gebühren beliebt ist, sondern auch, weil das Netzwerk ideal für Anwendungen im Finanzsektor ist.
Dabei gehe es nicht nur um Handel und Spekulation, sondern auch um Infrastruktur für Decentralized Finance (DeFi), Smart Contracts und andere skalierbare Lösungen.
Ein weiterer Faktor sei laut Novogratz die sich wandelnde Regulierung. Da sich in den USA und anderen Ländern allmählich mehr rechtliche Klarheit im Kryptobereich abzeichnet, wächst das Vertrauen institutioneller Investoren – auch in Solana.
Nicht nur Novogratz, auch Bitwise-Topmanager Matt Hougan sieht den Start eines neuen „Solana-Zyklus“. Auch er betont das zunehmende institutionelle Interesse als Schlüsselfaktor. Dies spiegelt sich auch im Kurs wider – Solana legte heute um über 6 Prozent zu.
Mehrere Finanzhäuser – darunter Grayscale, VanEck, Franklin Templeton und Fidelity – warten derzeit gespannt auf eine Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC zu einem möglichen Solana-ETF. Diese Entscheidung wurde auf Oktober verschoben, was Anleger vorerst im Unklaren lässt. Eine Genehmigung könnte Solanas Aufwärtstrend weiter verstärken.
OKX schenkt dir eine McLaren-F1-Cap 🧢 + 1.000.000 SHIB 🐶 – jetzt registrieren!
Registriere dich jetzt bei OKX, einem der weltweit führenden Krypto-Broker, und sichere dir gleich zwei exklusive Willkommensgeschenke:
Eine offizielle McLaren-F1-Cap – direkt zu dir nach Hause geschickt.
1.000.000 Shiba Inu (SHIB) – kostenlos auf dein OKX-Konto.
Nur für kurze Zeit und nur für neue Nutzer – schnell sein lohnt sich!