Foto: sdx15 / Shutterstock.com
Die beliebte dezentralisierte Kryptobörse Uniswap unterstützt ab sofort auch das Solana-Netzwerk in ihrer Web-App. Damit öffnet Uniswap die Tür zu einem enorm neuen Marktgebiet. Aber was bedeutet das genau?
Ethereum und Solana an einem Ort
Bis jetzt mussten Anleger und Entwickler zwischen verschiedenen Blockchains wählen, wie Ethereum oder Solana. Das machte es schwierig, Token zu handeln oder Apps zu bauen, die auf beiden Netzwerken funktionieren. Dank des neuen Updates bringt Uniswap diese Welten zusammen.
Nutzer müssen nicht länger zwischen Netzwerken „swappen“ oder „bridgen“ oder verschiedene Versionen von Apps verwenden. Alles geschieht direkt über Uniswap.
Wie funktioniert es?
Uniswap hat die Jupiter Ultra API integriert, ein System von Jupiter, einem Dienst, der Liquidität von verschiedenen Solana-Börsen sammelt, um so die besten Preise für Nutzer zu finden. Durch diese Kopplung erhält Uniswap direkten Zugang zu einem großen Teil des Solana-Ökosystems.
Das ist wichtig, denn laut Zahlen von DefiLlama wurden in den vergangenen 30 Tagen sage und schreibe 120 Milliarden Euro an Handelsvolumen über DEXen auf Solana verarbeitet. Mit dieser Integration vergrößert Uniswap also nicht nur seine Reichweite, sondern verstärkt auch die Zusammenarbeit mit Jupiter und Solana.
Nutzer können jetzt ihre Solana-Wallet mit Uniswap verbinden und direkt Solana-Token handeln, neben den bereits bestehenden Ethereum-Token und anderen Netzwerken.
In einem Blogpost lässt Uniswap wissen, weiter an Funktionen wie Bridging, Cross-Chain-Swaps (zwischen verschiedenen Blockchains) und vollständiger Uniswap-Wallet-Unterstützung für Solana zu arbeiten.
Ein Ingenieur von Uniswap, bekannt als cart.computer, betonte auf X, dass die Integration nicht speziell für Solana gebaut wurde. Solana wurde gewählt, um zu zeigen, dass das System funktioniert, was darauf hinweist, dass in Zukunft noch mehr Blockchains folgen können.
Laut Danny Daniil, Leiter Investitionen bei Uniswap, will das Unternehmen aus Unichain „die beste Blockchain für Handel“ machen. Uniswap muss der Ort werden, wo Nutzer immer den besten Deal bekommen, unabhängig davon, auf welcher Blockchain sie handeln.
Die Zukunft der Börsen
Laut Sergej Kunz, Mitgründer von 1Inch, werden traditionelle (zentralisierte) Handelsplattformen langfristig verschwinden. Er erwartet, dass dies innerhalb von etwa zehn Jahren geschehen wird. Solche Börsen werden laut ihm nur noch als Zugangstore zu dezentralisierten Kryptobörsen (DEXen) und DEX-Aggregatoren dienen.
Uniswap zeigt, dass diese Zukunft vielleicht schon näher ist, als wir denken: allein im Mai verarbeitete die Plattform bereits mehr als 3 Billionen Dollar an Handelsvolumen.