Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Einzigartiger Börsengang: Unternehmen sammelt 990 Millionen Euro mit Krypto

Solana-SOL
icon-solana
Solana Nachric…
Solana Bullish entscheidet sich für Blockchain-Stablecoins

Foto: Vladimir Mucibabic / Shutterstock

Bullish, eine Krypto-Börse von den Kaimaninseln, sammelte etwa 990 Millionen Euro mit seinem Börsengang. Das Unternehmen erhielt das Geld größtenteils in Stablecoins. Das macht den IPO zu besonderen Krypto-News, da es selten vorkommt, dass ein börsennotiertes Unternehmen sich für digitale Dollar anstelle von traditionellem Kapital entscheidet.

Solanas Zukunft wirkt plötzlich äußerst vielversprechend
Solanas Zukunft wirkt plötzlich äußerst vielversprechend

Stablecoins auf Solana, Mix von Token

Stablecoins sind Krypto-Token, die an eine Währung wie den Dollar gekoppelt sind, meist eins zu eins durch diese Währung gedeckt. Bullish behält den größten Teil der Erlöse in diesen Token. Die größte Position ist USDC auf Solana von Circle, Herausgeber von USDC, dollar-gekoppelter Stablecoin.

Weiterhin erhielt Bullish auch PYUSD von PayPal, Herausgeber von PYUSD-Stablecoin, RLUSD von Ripple, Herausgeber von RLUSD auf dem XRP Ledger, und USD1 von World Liberty Financial, von Präsident Trump unterstützt. Die USDC- und EURC-Guthaben von Bullish werden bei Coinbase verwahrt.

CFO David Bonanno sagte, dass Stablecoins für Bullish eine wichtige Anwendung sind. Die Börse nutzt sie für schnelle und sichere internationale Überweisungen, besonders über das Solana-Netzwerk.

Ethereum zählt mehr Stablecoins

Solana Foundation, mit Lily Liu als Präsidentin, nennt den Ansatz von Bullish eine Kopplung von Börseninfrastruktur an Blockchains. Laut Liu zeigt dies, dass Kapitalströme aus dem traditionellen Aktienmarkt direkt über Blockchain-Netzwerke verlaufen können.

Das zeigt laut ihr die Rolle von Solana als technisches Fundament für schnellere Transaktionen und mehr Effizienz. Laut ihr zeigt dies, dass Solana eine gute Alternative neben Ethereum ist, wo sich der größte Teil des Stablecoin-Marktes aktuell befindet.

Laut DefiLlama stehen aktuell mehr als etwa 122 Milliarden Euro an Stablecoins auf Ethereum, während Solana fast zehn Milliarden Euro zählt. JPMorgan sagte kürzlich, dass Ethereum für starkes Wachstum von Stablecoins in der Zukunft geeignet ist.

Wichtiger Schritt getan: Solana-Börsenfonds näher denn je
Wichtiger Schritt getan: Solana-Börsenfonds näher denn je

Reaktion und Position Solana

Solana Foundation, mit Lily Liu als Präsidentin, nennt den Ansatz von Bullish eine Kopplung von Börseninfrastruktur an Blockchains.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
Krypto-Berichte des Finanzchefs verschwunden: Zufall oder Absicht?
  • 03/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
Wichtige Krypto-Deadline verstreicht: Aufsichtsbehörde schweigt
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Anzahl der Chainlink-Wallets steigt rasant: Welche Auswirkung hat das auf den Kurs?
Anzahl der Chainlink-Wallets steigt rasant: Welche Auswirkung hat das auf den Kurs?
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin schießt in die Höhe: Digitales Gold mit Turbomodus
Diese 4 Faktoren treiben den Bullmarkt von Bitcoin
  • 03/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
Bitcoin auf Rekordhoch – doch Experte warnt: „Nur noch zwei Wochen“
  • 07/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Trade Republic sorgt für Steuerärger bei Kunden
Trade Republic sorgt für Steuerärger bei Kunden
  • 06/10/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Europa fürchtet den „digitalen Dollar“ und will nun hart durchgreifen
Europa fürchtet den „digitalen Dollar“ und will nun hart durchgreifen
  • 04/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Da SBF im Gefängnis sitzt, nehmen die Opfer jetzt Krypto-Influencer ins Visier
Gefallener Kryptokönig Sam Bankman-Fried: „Das war mein größter Fehler“
  • 06/10/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis