Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Die Kryptowährung Solana könnte laut Topmanager deutlich steigen

Solana-SOL
icon-solana
Solana Nachric…
Die Kryptowährung Solana könnte laut Topmanager deutlich steigen.

Foto: PJ McDonnell / Shutterstock

Laut Matt Hougan, Chief Investment Officer bei Bitwise, sind alle Voraussetzungen für eine kräftige Jahresendrallye des Solana-Kurses gegeben. Als Hauptargumente nennt er die starken Mittelzuflüsse in Anlageprodukte sowie Unternehmenskäufe – Entwicklungen, die zuvor auch bei Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) beobachtet wurden.

Krypto-Analyst: „Niemand ist auf diese Altcoin-Explosion vorbereitet“
Krypto-Analyst: „Niemand ist auf diese Altcoin-Explosion vorbereitet“

Solana bereit für den nächsten Schritt

Hougan betont das klassische Prinzip von „Angebot und Nachfrage“: Übersteigt die Nachfrage das Angebot, steigen die Preise. Er nennt mehrere bekannte Beispiele:

  • Bitcoin lag im Januar 2024 bei rund 34.000 Euro. Nach dem Start der ETFs stieg der Kurs auf fast 107.000 Euro.
  • Ethereum verzeichnete eine ähnliche Entwicklung – mit dem Aufschwung der ETFs im April 2025 verdreifachte sich der Preis, der im August ein Hoch bei knapp 4.300 Euro erreichte.

Hougan glaubt, dass Solana (SOL) das nächste Erfolgskapitel schreiben könnte. In den USA warten mehrere große Vermögensverwalter – darunter Grayscale, VanEck, Franklin Templeton, Fidelity, Invesco/Galaxy und Bitwise selbst – auf die Genehmigung ihrer börsengehandelten Solana-Produkte (ETFs).

Eine Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC wird spätestens am 10. Oktober erwartet – damit könnten mehrere ETF-Launches noch im vierten Quartal erfolgen.

REX-Osprey bringt ersten Solana-ETF mit Staking

Der Anbieter REX-Osprey hat unterdessen bereits einen ersten Solana-Fonds gestartet, bei dem mindestens 50 % der gehaltenen SOL gestaket werden.

Seit dem Launch im Juli konnte der Fonds rund 167 Millionen Euro an Nettozuflüssen verzeichnen – deutlich weniger als die Bitcoin- und Ethereum-Fonds von REX-Osprey mit 5 Milliarden Euro bzw. 7,2 Milliarden Euro Zufluss.

Geht Solana auf 1.000 US-Dollar zu? Analysten erkennen ein explosives Kursmuster
Geht Solana auf 1.000 US-Dollar zu? Analysten erkennen ein explosives Kursmuster

Große Kapitalzuflüsse durch Unternehmensfinanzierungen

Darüber hinaus kündigten Galaxy Digital, Jump Crypto und Multicoin Capital diese Woche eine Investition von rund 1,41 Milliarden Euro in Forward Industries an – ein börsennotiertes Unternehmen, das Solana kaufen und staken wird.

Gemeinsam mit weiteren „Solana-Sammlern“ wie DeFi Development Corp., Sol Strategies und Upexi gewinnt Solana weiter an institutioneller Aufmerksamkeit.

Multicoin-Mitgründer Kyle Samani wurde zum Vorsitzenden von Forward ernannt – eine Rolle, die Parallelen zu Michael Saylor bei Bitcoin oder Tom Lee bei Ethereum erkennen lässt.

Was den Solana-Kurs zusätzlich antreibt

Hougan betont: Die Zuflüsse durch ETFs und Unternehmen allein reichen nicht. Auch Kleinanleger und Investoren müssen überzeugt werden. Bei Ethereum kam der breite Kapitalstrom erst ein Jahr nach der ETF-Zulassung – mit der zunehmenden Adoption von Stablecoins.

Solana positioniert sich hier strategisch: Das Netzwerk ermöglicht extrem schnelle Transaktionen zu Kosten von unter einem Cent – ideal für den technisch getriebenen Handel, bei dem Geschwindigkeit zählt. Während Ethereum auf zusätzliche Layer-2-Netzwerke angewiesen ist, kommt Solana ohne solche Ergänzungen aus.

Zwar wird dem Netzwerk von einigen Kritikern ein Mangel an Dezentralisierung vorgeworfen, doch in puncto Performance und Marktdynamik steigt Solana schnell in den Rankings.

Kleiner Markt, große Wirkung

Besonders entscheidend: Solana ist im Vergleich zu Bitcoin und Ethereum noch deutlich kleiner.

  • Bitcoin-Marktkapitalisierung: rund 1.880 Milliarden Euro
  • Ethereum: etwa 446,8 Milliarden Euro
  • Solana: nur rund 102,0 Milliarden Euro

Das bedeutet: Zuflüsse haben bei Solana prozentual einen viel größeren Einfluss auf den Preis – ein Faktor, der laut Hougan nicht unterschätzt werden sollte.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Bitcoin-Wale verkaufen BTC im Wert von 10 Milliarden €
Bitcoin-Wale verkaufen BTC im Wert von 10 Milliarden €
  • 08/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Inversores asiáticos se vuelcan al cripto: la razón tras la tendencia
Asiatische Anleger stürzen sich auf Krypto: Das steckt dahinter
  • 08/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Die Kryptowährung Hyperliquid bricht Rekorde
Die Kryptowährung Hyperliquid bricht Rekorde
  • 09/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Telegram-Krypto zieht Großinvestoren an: Unternehmen kauft für 100 Millionen
Telegram-Krypto zieht Großinvestoren an: Unternehmen kauft für 100 Millionen
  • 08/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ripple-CEO: „Ein XRP-ETF ist unvermeidlich“
Ripple-CEO: „Ein XRP-ETF ist unvermeidlich“
  • 08/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Solana Nachrichten

Solana steht vor möglichem Anstieg von 61 %
Die Kryptowährung Solana folgt exakt dem „Plan“ – steht ein Anstieg bevor?
  • 08/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Forward Industries investiert 1,4 Mrd. € in Solana
Forward Industries investiert 1,4 Mrd. € in Solana
  • 09/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solana glänzt nach turbulentem Sommer: Wächst der Hype oder lauert Gefahr?
Solana glänzt nach turbulentem Sommer: Wächst der Hype oder lauert Gefahr?
  • 10/09/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis