Foto: XanderSt/Shutterstock
Der bekannte Krypto-Analyst Ali Martinez erkennt im Kursverlauf von Solana (SOL) ein sogenanntes „Ascending Triangle“-Muster. Dabei handelt es sich um eine technische Formation, bei der der Kurs mehrfach einen horizontalen Widerstand testet, während die Tiefpunkte kontinuierlich höher ausfallen.
Solana $SOL may offer a final buy-the-dip chance before targeting $360! pic.twitter.com/11GZlOpbDr
— Ali (@ali_charts) August 14, 2025
Laut Martinez deutet dieses Muster auf einen allmählich steigenden Kaufdruck hin: Käufer akzeptieren zunehmend höhere Preisniveaus, während Verkäufer den Widerstand bisher nicht durchbrechen konnten. Sollte es jedoch zu einem Ausbruch über diesen Widerstand kommen, könnte dies aus technischer Sicht einen starken Kursschub auslösen.
Solana-Kurs reagiert auf US-Inflationsdaten
Martinez‘ Analyse folgt auf eine abrupte Korrektur von Solana. Nach einem Tageshoch von etwa 209 US-Dollar fiel der Kurs rasch auf 190 US-Dollar, ausgelöst durch die Veröffentlichung eines höher als erwarteten US-Produzentenpreisindex (PPI).
Dieser weist auf eine anhaltende Inflationsdynamik hin – was die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die US-Notenbank im September deutlich verringert hat.
Aktuell notiert der SOL-Kurs laut CoinGecko bei 197 US-Dollar, was einem 24-Stunden-Minus von 4,02 % entspricht. Auf Wochensicht liegt Solana jedoch noch 11,31 % im Plus, und auch der Monatszuwachs von 20,05 % zeigt einen weiterhin positiven Trend.
Solana-ETFs in der Pipeline
Ein weiterer Katalysator für mögliche Kursanstiege könnte die Zulassung mehrerer Solana-ETFs sein. Der Analyst CryptoCurb berichtet, dass derzeit acht börsengehandelte Solana-Fonds (ETFs) auf eine baldige Genehmigung hinarbeiten
🚨PSA: 8 $SOL ETF’S WILL BE APPROVED VERY SOON. pic.twitter.com/Ct6PbTeLWH
— curb.sol (@CryptoCurb) August 13, 2025
Die US-Börsenaufsicht SEC hat Entscheidungen zu einzelnen Anträgen zuletzt auf Mitte Oktober 2025 verschoben, dennoch gilt die Einführung solcher Fonds als bullishes Signal. Schon bei Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) führte die Einführung von ETFs zu starken Kursgewinnen.
Ein ETF erlaubt es institutionellen Investoren, in Solana zu investieren, ohne die Coins selbst verwahren zu müssen. Laut Analysten könnte dies die Marktliquidität erhöhen und Preisschwankungen reduzieren – ein Faktor, der die Kursziele von 360 US-Dollar laut Martinez realistischer erscheinen lässt.